Seite 7 von 9 ErsteErste ... 56789 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 89

Thema: Minolta MD Rokkor 1.2/50mm

  1. #61
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    21.08.2012
    Beiträge
    555
    Danke abgeben
    1.242
    Erhielt 558 Danke für 206 Beiträge

    Standard Chromatische Aberation

    Jetzt eine Serie zu den, umgangssprachlich, chromatischen Aberationen.
    Hier unterschreibe ich sofort den Terminus "massiv", man sieht das das Rokkor wesentlich weniger und deutlichere (als "schärfere") CAs zeigt. Was mich wundert: man sieht beim Porst von f=2-5.6 an der oberen Kante ein feines oranges Glühen, was beim Rokkor überhaupt nicht auftritt. Bei CAs kannte ich bisher immer nur die typischen lila Farbsäume an scharfen, meist glänzenden Kanten. Selten habe ich bisher auch die grünen Farbsäume gesehen. Orangefarbene Farbsäume habe ich bisher noch nie gesehen. Weiß jemand was das ist? Eine Mischung aus lilafarbenen und grünen Farbsäumen?
    Aber seht selbst:


    f=1.2
    Name:  CA@1.2.jpg
Hits: 1136
Größe:  86,9 KB Name:  CA@1.2_full.jpg
Hits: 1144
Größe:  107,4 KB

    f=2
    Name:  CA@2.jpg
Hits: 1138
Größe:  88,9 KB Name:  CA@2_full.jpg
Hits: 1103
Größe:  118,1 KB

    f=2.8
    Name:  CA@2.8.jpg
Hits: 1114
Größe:  101,8 KB Name:  CA@2.8_full.jpg
Hits: 1123
Größe:  123,1 KB

    f=4
    Name:  CA@4.jpg
Hits: 1143
Größe:  114,2 KB Name:  CA@4_full.jpg
Hits: 1132
Größe:  131,6 KB

    f=5.6
    Name:  CA@5.6.jpg
Hits: 1118
Größe:  124,2 KB Name:  CA@5.6_full.jpg
Hits: 1140
Größe:  142,0 KB

    f=8
    Name:  CA@8.jpg
Hits: 1130
Größe:  137,4 KB Name:  CA@8_full.jpg
Hits: 1106
Größe:  152,8 KB

    edit: Peinlichen Typo korrigiert.
    Geändert von Miles Teg (25.07.2013 um 12:56 Uhr)

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Miles Teg :


  3. #62
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    21.08.2012
    Beiträge
    555
    Danke abgeben
    1.242
    Erhielt 558 Danke für 206 Beiträge

    Standard Hightlights

    Anbei jetzt zwei Bilder zu den "Highlights".
    Hier sehe ich persönlich keinen Gewinner, eigentlich gefällt mir das Porst sogar einen Ticken besser. Interessant wird es dann beim Abblenden auf f=2, wo man scheinbar eine unterschiedliche Blendengeometrie (?) erkennen kann.

    f=1.2
    Name:  highlights@1.2.jpg
Hits: 1061
Größe:  81,7 KB

    f=2
    Name:  highlights@2.jpg
Hits: 1063
Größe:  85,6 KB

    Ich werde noch Fotos von den jeweiligen Objektiven bei offener und schließender Blende machen. Weiß momentan gar nicht wie viele Lamellen beide haben...

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Miles Teg :


  5. #63
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.124 Danke für 971 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Miles Teg Beitrag anzeigen
    Ich werde noch Fotos von den jeweiligen Objektiven bei offener und schließender Blende machen. Weiß momentan gar nicht wie viele Lamellen beide haben...
    Die Anzahl der Blendenlamellen kann man sogar an hand deiner Bilder erkennen.
    Porst: 8, Minolta: 6.
    Porst siegt.

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", praktinafan :


  7. #64
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Hier habe ich eine Aufnahme mit diesem Rokkor an der Olympus PEN gemacht:

    http://www.flickr.com/photos/31439126@N05/9293695323

    LG
    Waveguide

  8. #65
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Die Anzahl der Blendenlamellen kann man sogar an hand deiner Bilder erkennen.
    Porst: 8, Minolta: 6.
    Porst siegt.
    Dennoch ist das Minolta dem Porst vom Gesamteindruck in Sachen Abbildungsleistung bei Offenblende besser, wie die Bilder zeigen

    Edit: Wobei das Porst zugegeben das schönere Bokeh hat.

  9. #66
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.428 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Was offenblendig an den 55mm des Porst gegenüber der nur 50mm betragenden Brennweite des Minolta liegt, weil dadurch die Hintergrunddetails etwas größer und damit flächiger erscheinen.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (10.08.2013 um 16:34 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  10. #67
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Spannend wäre noch der Vergleich zum Canon FDn 1.2/50mm.

    LG
    Waveguide

  11. #68
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.428 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waveguide Beitrag anzeigen
    Spannend wäre noch der Vergleich zum Canon FDn 1.2/50mm.

    LG
    Waveguide
    Den wird IMHO das nFD 1.2/50mm gewinnen... ganz sicher. Nur leider passt es - umgebaut - nicht wirklich praktikabel an die 5D MKII...


    http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post146310

    An jeder andren Cropkamera eine sehr gute Linse, die ich noch vor dem Minolta ansiedeln würde. Meine hab ich an FBJochen abgetreten, der nach seinem Umstieg auf die EOS 6D das Objektiv wiederum an seine mit einer Cropkamera fotografierenden Mutter weitergab (Gruss an dieser Stelle)..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  12. #69
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Bei der L-Variante glaube ich, dass diese klar das Rokkor bei Offenblende schlägt. Diese findet sich nur selten in der Bucht. Ist das Nicht-L-Pendant, das man schon öfter findet und das nicht so hochpreisig gehandelt wird, dennoch besser als das Rokkor? Was dafür spricht: Es hat mehr Blendenlamellen und damit dürfte die Wirkung im Unschärfebereich bei kritischen Motiven etwas besser sein.

    LG
    Waveguide

  13. #70
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 291 Danke für 126 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waveguide Beitrag anzeigen
    Bei der L-Variante glaube ich, dass diese klar das Rokkor bei Offenblende schlägt. Diese findet sich nur selten in der Bucht. Ist das Nicht-L-Pendant, das man schon öfter findet und das nicht so hochpreisig gehandelt wird, dennoch besser als das Rokkor? Was dafür spricht: Es hat mehr Blendenlamellen und damit dürfte die Wirkung im Unschärfebereich bei kritischen Motiven etwas besser sein.

    LG
    Waveguide
    Das Nicht-L dürfte etwas schärfer sein als das Rokkor, dafür aber etwas stärker "glühen".

  14. Folgender Benutzer sagt "Danke", urmelchen :


Seite 7 von 9 ErsteErste ... 56789 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 23.10.2021, 23:06
  2. Minolta MD Rokkor 50mm 1:1.7
    Von leo0815de im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.05.2015, 11:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •