Hallo,
leider ist eben mein Browser abstürzt und ich darf alles nochmal schreiben :/. Also dir Kurzfasssung. Vor kurzem habe ich mir eine 5D classic besorgt, da diese aktuell sehr günstig sind und in Sachen Bildqualität der Mark II nicht nachstehen. Daher habe ich jetzt den Umbau durchgeführt. Der Umbau ist ähnlich wie der von Henry: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=17809
Lediglich das EF-Bajonett habe ich von außen angeschraubt, sodass der silberne Ring unverändert bleibt. Weitere Argumente für und gegen eine bestimmte Umbaumethode und technische Details findet ihr auch unter diesem Link.
Nun, so siehts aus (Sorry, bin mit der 5D noch nicht warm geworden):
Leider habe ich paar kleine Fehler gemacht und musste improviesieren. Auch sitzt das Bajonett nicht exact mittig. Aber was solls, aus Fehlern lernt man. Das Ergebnis reicht mir erstmal. Nochmal perfekt machen kann ichs später immer noch.
Neues Problem ist, dass ich mit der 5Dc erstmal kein Unendlich erreichen werde. Googelt man ein wenig über die Problematik, findet man auf youtube ein video von motleypixel. Hier wird Unendlich durch das Abdrehen der Rücklinsenhalterung erreicht. Ich habe drei umgebaute Minoltas. Bei dem 28mm 2.8 habe ich diese Methode versucht und 0,8mm abgedreht. Viel mehr ist nicht drinnen. Es fehlen aber nochmals 0,4-0,5mm. Für mich ist klar, dass das Abdrehen auch bei dem 50mm 1.4 nicht ausreichen wird. Erst nach dem Kauf der 5Dc habe ich herausgefunden, dass die Mark II wohl einen kürzeren Spiegel hat. Ich werde wohl um ein Kürzen des Spiegels nicht herum kommen. Mk II user könnten bei dieser Linse Glück haben.
So jetzt kommt dann noch ein programmierbarer EMF chip drauf und die Linse ist erstmal bis auf Inf verwendbar.
Grüße
Stefan