Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: CZ JENA M42 TESSAR 2.8/50 - Leistung ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Verdienter DCC'ler
    Registriert seit
    16.07.2012
    Ort
    Norderstedt / Hamburg
    Alter
    45
    Beiträge
    386
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    145
    Erhielt 207 Danke für 89 Beiträge

    Standard

    Moin zusammen!

    Nun bin ich auch im Besitz eines Alu Tessars 2,8/50mm.

    Die optische Leistung ist (teilweise) beachtlich! Tolles Farbenrendering! Sehr satt und detailreich! Einfach irre! Obwohl die Frontlinse doch sehr weit im Gehäuse liegt, ist das Objektiv sehr anfällig gegen Streulicht. Das ist aber auch das einzige Manko.

    Folgendes Foto ist heute entstanden, die Aufnahme ist "out of cam", unbearbeitet!

    sunflower-1.jpg

    Verwendet wurde Blende 2,8 / ISO 100 an der 1D Mark III

    Gruss
    www.fotocommunity.de/fotograf/hansepixel/998996

    Olympus OM-D E-M10 + 12-40mm 2.8 - 17mm 1.8 - 45mm 1.8

    M42: Primagon 35 - Helioplan 40 - Domiplan 50 - Oreston 50 - Trioplan 50 - Primotar 50 - Telefogar 90 - Trioplan 100 - Telemegor 150 - Telemegor 180 - Telemegor 250 - Pancolar 50

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hansepiXel :


  3. #2
    Takeda
    Gast

    Standard

    Huhu! ich wollte hier auch noch etwas zur Leistung vermerken.

    Ich habe zwei Tessare. eine Alu T version und die letzte die gebaut wurde. Also die allerletzte.

    Und gerade von der möchte ich hier mal Bildbeispiele zeigen, weil ich das Bokeh bei Offenblende unglaublich gut finde:

    DSC06167.jpg

    DSC06125.jpg

    DSC06143.jpg

    Mit dem Alu konnte ich mich nicht so anfreunden. Aber dieses hier mutiert zu meinem liebling bei viel Licht!

  4. 4 Benutzer sagen "Danke", Takeda :


  5. #3
    Gesperrt
    Registriert seit
    03.10.2015
    Beiträge
    187
    Danke abgeben
    109
    Erhielt 150 Danke für 58 Beiträge

    Standard

    Das CZJ 50/2.8 Tessar löst phantastisch auf, erreicht aber nicht die volle Leistung bei Offenblende, dazu ist das Bokeh recht nervös bzw. unruhig.
    Ich habe meines (eines der letzten Serien, M42) für ca. 20-25 EUR letztes Jahr auf ebay erstanden, mit Mini Köcher.

    Den Aluversionen (Zebra) sagt man etwas Bessere optische Eigenschaften zu, dafür wurde auch afaik radioaktives (Thorium) im Glas genutzt.

    Hier ein kleiner Review

    http://vintage-camera-lenses.com/car...ssar-50mm-2-8/

  6. #4
    Hardcore-Poster Avatar von BiNo
    Registriert seit
    19.01.2012
    Ort
    Gera
    Alter
    56
    Beiträge
    735
    Bilder
    58
    Danke abgeben
    1.000
    Erhielt 1.546 Danke für 367 Beiträge

    Standard

    Beim Tessar wurden nie Thorium haltige Gläser verwendet, bei keiner Bauform.
    Geändert von BiNo (11.10.2015 um 09:56 Uhr)
    Schöne Grüße, Birk.
    ---------------------- -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Canon EOS 1Ds Mk II, EOS 1D Mk II, EOS 60D, Praktica MTL 5B und ein paar Objektive.

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", BiNo :


  8. #5
    Gesperrt
    Registriert seit
    03.10.2015
    Beiträge
    187
    Danke abgeben
    109
    Erhielt 150 Danke für 58 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von BiNo Beitrag anzeigen
    Beim Tessar wurden nie Thorium haltige Gläser verwendet, bei keiner Bauform.
    http://camerapedia.wikia.com/wiki/Radioactive_lenses#

    Es war die Hasselblad Version, und andere Brennweite.

  9. #6
    Hardcore-Poster Avatar von BiNo
    Registriert seit
    19.01.2012
    Ort
    Gera
    Alter
    56
    Beiträge
    735
    Bilder
    58
    Danke abgeben
    1.000
    Erhielt 1.546 Danke für 367 Beiträge

    Standard

    Hast du mal den Titel gelesen?
    Es geht hier um das Carl Zeiss Jena Tessar!
    Schöne Grüße, Birk.
    ---------------------- -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Canon EOS 1Ds Mk II, EOS 1D Mk II, EOS 60D, Praktica MTL 5B und ein paar Objektive.

  10. #7
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    25.11.2012
    Beiträge
    452
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    793
    Erhielt 287 Danke für 152 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von BiNo Beitrag anzeigen
    Hast du mal den Titel gelesen?
    Es geht hier um das Carl Zeiss Jena Tessar!
    Genauer sogar noch: es geht um das M42 CZJ Tessar 2,8/50

  11. #8
    Gesperrt
    Registriert seit
    03.10.2015
    Beiträge
    187
    Danke abgeben
    109
    Erhielt 150 Danke für 58 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von BiNo Beitrag anzeigen
    Hast du mal den Titel gelesen?
    Es geht hier um das Carl Zeiss Jena Tessar!
    1) Hier kann jemand nicht lesen!
    2) Ich habe verwechselt dass das Tessar 50/2.8 nicht mit Thorium Glas Elementen ausgestattet ist
    3) Das es um das Tessar 50/2.8 geht, weiß ich selbst!

    Schönen Abend.

Ähnliche Themen

  1. Tessar aus Jena 2.8/50mm (Zeiss) M42
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 01.10.2025, 14:51
  2. Carl Zeiss Jena Tessar 4.5/40
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 02.03.2015, 22:12
  3. Jena T 50/2.8 (Carl Zeiss Jena Tessar)
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 09.01.2011, 01:57
  4. Carl Zeiss Jena Tessar 1:4,5 10,5cm
    Von Andokai im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.09.2010, 09:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •