Ergebnis 1 bis 10 von 40

Thema: Welche Zigarettenpapiermarke nehmt Ihr zur Objektivreinigung?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    436
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Bei Mikroskopen habe ich gelernt mit einer frischen Styropor-Bruchkante zu putzen. Die ist wohl sehr rein und ohne kratzenden Rückstände.

    Einer neueren Hartvergürtung kann wohl auch Zigarettenpapier meist nicht so einfach was anhaben - die halten auch Bearbeitung mit Metallspitzen dem Augenschein nach Stand (getestet und auf Video). Obs ne feine Politur mit dem Zigarettenpapier gibt ist ne andere Sache.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.429 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Bei Mikroskopen habe ich gelernt mit einer frischen Styropor-Bruchkante zu putzen. Die ist wohl sehr rein und ohne kratzenden Rückstände.

    Einer neueren Hartvergürtung kann wohl auch Zigarettenpapier meist nicht so einfach was anhaben - die halten auch Bearbeitung mit Metallspitzen dem Augenschein nach Stand (getestet und auf Video). Obs ne feine Politur mit dem Zigarettenpapier gibt ist ne andere Sache.
    Bitte nicht schon wieder eine Grundsatz-Debatte darüber...

    Es ist auch wenig hilfreich, diese mit irgendwelchen Fragestellungen neu zu entfachen.

    Einige nutzen die Zigarettenpapier - Methode, wie sich ja anhand der genannten Marken feststellen läßt, und andere haben sich Schäden "angeblich" dadurch zugezogen... oftmals mit fehlendem Nachweis, dass eine solche Schädigung nicht auch mit jeder anderen Reinigungsmethode entständen wäre. Niemand geht nämlich daher, wenn etwas die Linse schädigt, gleich mit einer anderen Methode zu verifizieren, ob es am Papier oder an der Vergütung selbst liegt.. er läßt das Putzen in der Regel ganz nach !

    Ansonsten können wir gern mal einen "Blindversuch" meines Leica Summilux, das Zeit seines Lebens mit Zigarettenpapier geputzt wurde, mit einem absolut stets und ständig hinter UV Glas versteckter Frontlinse eines zweiten Objektivs in Mint Zustand vornehmen.

    Dann werden wir ja sehen, welche Kritiker der Zigarettenpapier - Methode dieses "polierte" Objektiv im Blindversuch gegen das "unberührte Objektiv" in den Bildergebnissen zweifelsfrei auseinander halten können.
    Geändert von hinnerker (04.08.2013 um 23:04 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Welche NEX oder welche Kompaktkamera für immer dabei und manuelle Linsen?
    Von gimpyboy im Forum Casio, Fuji, Samsung, Sony
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 15.11.2016, 19:25
  2. Objektivreinigung - einfach und gründlich
    Von josef k. im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 17.03.2016, 19:58
  3. suche die Liste welche Objektive auf welche Kameras adaptierbar sind
    Von wittwer im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.01.2016, 16:43
  4. Welche Brennweiten nehmt Ihr mit ins Gebirge?
    Von GoldMark im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 15.09.2015, 11:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •