Hups, da hat mich aber irgendjemand im anderen blauen Forum schwer an der Nase herumgeführt. Sorry. MC ist aber trotzdem bei meisten anderen Herstellern die geläufige Abkürzung für "multicoated".
Hups, da hat mich aber irgendjemand im anderen blauen Forum schwer an der Nase herumgeführt. Sorry. MC ist aber trotzdem bei meisten anderen Herstellern die geläufige Abkürzung für "multicoated".
Altglasphase:
5+6 laufen munter weiter während 7 und 8 gerade beginnen. 9 läuft auch nebenher
http://www.flickr.com/photos/96812928@N04/
OT
Stimmt, das ist bei vielen Marken so.
Und das Ganze zeigt uns - ohne, dass dies nun überheblich klingen soll - dass
1. im "blauen Forum" immer wieder ganz schön viel Blödsinn verzapft wird
2. man nie eine "Erklärung" übernehmen soll, ohne sie zu hinterfragenund
3. hier im DCC die Kompetenz, vor allem was manuelle Objektive angeht, überdurchschnittlich hoch ist.
Ganz im Ernst, ich kenne kein anderes deutschsprachiges Forum, in dem auf dem Gebiet der manuellen Objektive so viele überaus kompetente und erfahrene User aktiv sind.
An dieser Stelle darf sich jeder hier, vor allem die "alten Hasen", mal stolz auf die Schulter klopfen. Völlig ernst gemeint!
/OT
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Jawoll, so ist es.......![]()
Ihr habt mir ja bis jetzt immer so brav weitergeholfen, hoffe jetzt auch.
1) Ich habe 1 schweres Teleobjektiv dabei, (RMC Tokina 400mm 1:5,6,) Gibt es Adapter mit Stativschelle oder eine möglichkeit es abzustützen. Ich glaub nicht das mein NEX Bajonett sonst das überlebt. (Novoflex + novoflex stativschelle = 200 €)
2) Habe auch noch 2 M42 Objektive bekommen (Pentacon auto 50 1.8 Multi coating und EBC Fujinon T 135mm 1:3.5) sind diese brauchbar, bzw zahlt es sich aus einen Adapter zu kaufen, oder sind die Minolta Gläser schon um einiges besser?
Denkbar wäre sowas... gibt es meines Wissens auch für andere Anschlüsse
http://www.ebay.de/itm/Canon-FD-Obje...item35c4f797c2
Am sinnigsten gibst Du auf Ebay mal "NEX Adapter" als Suchbegriff ein.. dort tauchen die dann alle auf..
LG
Henry
Geändert von hinnerker (08.08.2013 um 09:57 Uhr)
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Tokina Anschluss ist Minolta SR, ich habe ja auch einen Minolta MD - NEX adapter, verwende ja brav meine Altgläser.
Aber der hat keinen Stativanschluss (Wie zb. der LA EA1 oder so)
Habe mir die Novoflex Stativschelle schon ab und zu angeschaut, aber die hat mich unabhängig vom Preis bisher
nicht überzeugt. Letztlich entlastet sie das Nexbajonett nur teilweise, da sie den Nexbajonettring umklammert und
darunter einen eigenen Stativanschluß bietet, doch das Gewicht des Objektives muß letztlich immernoch vom
Nexbajonett getragen werden und dieses Nexbajonett ist nicht aus einem Stück Vollmetall, sondern dreiteilig bestehend
aus Gehäuse, einem Ring und der Bajonettplatte. Letztlich wird der Ring nur über die vorderen Bajonettschrauben an
die Kamera gedrückt. In der Konsequenz muß die Kamerakonstruktion auch bei der Novoflexschelle immernoch alle
Kräfte kompensieren.
Deshalb habe ich, soweit ich Stativanschlüsse verwende die immer am Adapter oder am Objektiv selbst dran.
Sehe Henrys Vorschlag. Dann muß das Bajonett nur noch die Kamera tragen.
So endlich ist es soweit, ich habe alle alten Objektive ausgepackt und war über einige sehr überrascht, auch von der größe der tele objektive :-)
Anbei die Auflistung der Objektive, hat vielleicht jemand Erfahrung zu den Objektiven (welche noch nicht gennant wurden)?
Ich kenne sie aus der analogen ziet noch nicht(war noch vor meiner aktiven zeit)...gg..
ich würde sie gerne an der NEX nutzen und wenn jemand sagen kann welche sinn machen udn welche nicht wäre ich sehr dankbar :-)
Schwer jemand zu finden der die Teile kennt oder vlt sogar noch nutzt
Danke im Voraus.
Minolta MD Rokkor 50mm 1:1.4 Ø49mm -> verwende ich und bin sehr zufrieden, aber schärfe noch nicht kontrolliert
Minolta MD Rokkor 45mm 1:2 Ø49mm -> verwende ich und bin sehr zufrieden, aber schärfe noch nicht kontrolliert
Minolta MD W.Rokkor 28mm 1:2.8 Ø49mm -> verwende ich und bin sehr zufrieden, aber schärfe noch nicht kontrolliert
Vivitar 100mm 1:2.8 Ø55mm No. 373XXX -> verwende ich und bin sehr zufrieden, aber schärfe noch nicht kontrolliert
Minolta MD Zoom Rokkor 50-135mm 1:3.5 Ø55
Vivitar MC 19mm 1:3.8 Ø62
Sigma 28mm 1:2.8 Multi Coated No.319XXX
Minolta MD Rokkor 50mm 1:1.7
Minolta MD 50mm 1:1.7 Ø49mm
Minolta MD Rokkor 50mm 1:1.7 Ø49
Minolta MC Rokkor PF 50mm 1:1.7
Soligor 24-45 1:3.5-4.5 Ø62mm no. 380XXX Zoom+macro
RMC Tokina 80-200 1: Ø55
Tamron SP 35-210 1:3.5-4.2
HARTLAUER 400mm 1:6.3 No. 870008
Supertele 500mm 1:8 S No. 8162136
Minolta MD Zoom 75-200 1:4.5
Minolta MD Zoom 35-70 1:3,5 mit macro ring
Minolta MD 135mm 1:3.5 Ø49mm
Soligor 300mm 1:5.5 No. H79XXX
RMC Tokina 400mm 1:5.6 Ø72mm No.811xxxx
Was ist der Unterschied der ganzen 50mm Objektive?
Vorallem die 3 Tele Objektive sind zimlich lange, das Hartlauer und das Supertele sind M42? Objektive mit MC Adapter.
Beim "Supertele 500mm" vermute ich mal eine Abwandlung/Variante der bekannten "Wundertüte".
Wurde damals u.a. von Beroflex und, ich glaube, Vivitar gebaut (sicher auch noch von einigen anderen Firmen).
Die Abbildungsleistung ist eher schwach, Flaue farben, teilweise starke CAs, geringe Schärfe, usw..
Lichtschwach ist es mit Offenblende 8 ohnehin.
Einige Exemplare sind wohl etwas besser in der Leistung, andere schlechter.
Ich habe selbst so eine Beroflex-Version. Ist ne nette Spielerei aber nicht wirklich für gute Fotos zu gebrauchen.
Was den Anschluss angeht, wurde das Objektiv sowohl mit M42 als auch mit T2 Gewinde hergestellt.
Beide gewinde haben einen Durchmesser von 42mm, aber unterschiedliche Gewindesteigungen (M42 = M42x1, T2 = M42x0,75).
Wenn du also einen Adapter drauf schrauben möchtest, solltest du das vorsichtig tun, wenn du nicht sciher weisst, welches Gewinde das ist.
Lässt der Adapter sich nur mit Kraft aufschrauben, hast du den falschen Adapter in der Hand![]()
Beste Grüße,
Kai