Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Das Petzval-Objektiv für das 21. Jahrhundert

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    25.11.2011
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    329
    Bilder
    15
    Danke abgeben
    99
    Erhielt 174 Danke für 40 Beiträge

    Standard

    Hupps, da hab ich wohl ne Spalte überlesen :P
    Bei mir gings von 300 auf 1000
    Aber ich finds trotzdem...naja, teuer irgendwie.
    Aber das habenwollenGefühl kommt trotzdem auf, verdammt!
    LG TImo
    Mein flickr http://www.flickr.com/photos/timo_johannes/
    Canon 6D, Canon 24-105mm f4 l, Canon Fl 55mm f1.2 (umgebaut auf EOS),
    Helios 44m4, SMC Takumar 28mm 3.5,
    Zuikos (35mm 2.8, 50mm 1.4, 50mm 3.5 Macro, 85mm 2.0)

  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.379 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Hatte ich heute auch im Newsletter. Eines muss man ihnen lassen, die bei Lomo sind aktiv, lassen sich was einfallen und machen auch was für das Überleben der Fotografie auf Film!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Nun ja, von den erzielten Ergebnissen erinnert mich das sehr ans Biotar 75/Helios 40/Cyclop.

    Angesichts der Tatsache, dass Biotar und Helios deutlich ueber $300 kosten ist der Preis fuer die, die den Effekt moechten noch vertretbar.

    Ich fuerchte nur, der Swirly-Bokeh-Style koennte in Mediankreisen sehr populaer werden, so dass wir in naher Zukunft in Film und Photo damit ueberschwemmt werden ...

  4. #4
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.131 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Ich find’s klasse!
    Was für ein Look!

  5. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 875 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Hier gehts also weiter...

    Welch ein Bokeh!. Allerdings finde ich, dass sich dieses Objektiv mit Film, also analog, viel besser macht als an einer hochgezüchteten DSLR. Ist aber sicher Geschmacksache. Vielleicht liegt es auch an dem Motiven (siehe Link oben, im Tread von Vito).
    Geändert von Waalf (23.12.2013 um 19:17 Uhr)

  6. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.110
    Danke abgeben
    993
    Erhielt 1.692 Danke für 556 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Ich find’s klasse!
    Was für ein Look!
    Nur der Nostalgie wegen? Kann mit den Ergebnissen mit diesem Objektiv (besonders auch als Fotodesigner, der auch mal abseits des Mainstreams agiert) nur wenig anfangen.

    Diese Looks kann man auch künstlich mit einigen Werkzeugen von NIK bzw. Topaz-Labs herstellen. Aber wer mag sowas, vor allem bei dem Preis?
    VG Ekkehard


  7. #7
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.131 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von aibf Beitrag anzeigen
    Nur der Nostalgie wegen? Kann mit den Ergebnissen mit diesem Objektiv (besonders auch als Fotodesigner, der auch mal abseits des Mainstreams agiert) nur wenig anfangen.

    Diese Looks kann man auch künstlich mit einigen Werkzeugen von NIK bzw. Topaz-Labs herstellen. Aber wer mag sowas, vor allem bei dem Preis?
    Naja, mit Nostalgie hat das nicht recht viel zu tun. Zumindest nicht, was die Vermarktung angeht.

    Hübsch ist die "nostalgische" Art und Weise des Umgangs mit Fokus und Blende. Und der Messing-Look.

    Über die Qualität des Bildergebnisses kann man streiten. Von rein digitalen Bearbeitungen halte ich persönlich gar nichts, das ist langweilig und obendrein auch nur "Pseudo" ...
    Den "echten" Look des Bokehs oder des Schärfeverlaufes wirst du wohl kaum mit irgendwelchen Filtern in der Postproduktion erreichen, oder?

  8. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.110
    Danke abgeben
    993
    Erhielt 1.692 Danke für 556 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Naja, mit Nostalgie hat das nicht recht viel zu tun. Zumindest nicht, was die Vermarktung angeht.
    Zitat von der Homepage: "Neuauflage einer Legende: Die Lomography x Zenit Petzval Linse ist die Neuauflage der legendären Petzval Linse aus dem Jahr 1840, welche in Wien, Österreich entworfen wurde."

    Wenn das keine Nostalgie ist?

    Noch ein Zitat: "Time Tech: Die Firma sagt, sie sei die perfekte Portraitlinse - ihre Optik liefert einen Vignetten-Effekt, bei der das Zentrum im Fokus bleibt, eingebettet in einen schönen Bokeh Hintergrund. Das sieht wirklich hübsch aus."
    Und für den, der es nötig hat, was besonderes im Sortiment zu haben, gilt wohl dieser Werbetext: "Peppe deine Bilder auf und hol dir eine dieser Lomography Linsen!"!

    Im Grunde geht es doch nur um einen Effekt, der sich - wenn man Portraits in den Vordergrund stellt - drumherum abbildet. Aber wem es gefällt ... - übrigens: Auslieferung erst im Mai 2014!

    Dabei möchte ich mit meiner Meinung niemand vor den Kopf stoßen. Das muss jeder für sich entscheiden, ob er in so ein Projekt investiert.
    Für mich ist auch Nostalgie ein Carl Zeiss Distagon T* 28mm F2.0 cy (Hollywood) oder das Carl Zeiss Planar® T* f/1.4 - 85 mm cy ... jetzt an meiner A7r.
    Frohe Festtage!
    VG Ekkehard


  9. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 875 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von aibf Beitrag anzeigen

    Diese Looks kann man auch künstlich mit einigen Werkzeugen von NIK bzw. Topaz-Labs herstellen. Aber wer mag sowas, vor allem bei dem Preis?
    Du kannst Dir sogar einen Fotografen mieten, der alles für Dich erledigt, dann brauchst Du nichts mehr machen. Man kann es aber auch so sehen, dass es eine andere Herangehensweise ist, sich schon beim Fotografieren zu entscheiden, was man eigentlich will und nicht erst am Computer. Es spricht ja nichts gegen Aufarbeitung am Computer, da dies viele Dinge ja auch ernorm vereinfacht, jedoch die Entscheidung, was Du eigentlich willst, nimmt Dir der Computer auch nicht ab. Das Wissen um das Wesen eines Objektivs aber schon.
    Geändert von hinnerker (23.12.2013 um 22:40 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Petzval-Objektiv, 19tes Jahrhundert
    Von Anthracite im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 13.11.2020, 16:56
  2. Petzval-Objektiv Replika
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.08.2013, 10:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •