Ergebnis 1 bis 10 von 66

Thema: Auto Revuenon MC 1.4/50mm (PK)

Baum-Darstellung

  1. #11
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.429 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    J.......


    Bei Vivitar sind die Zusammenhänge weitgehend bekannt, bei Porst, Revue und wie sie alle heißen noch nicht.
    Und das werden sie sicher auch weiterhin nicht werden...

    Zitat Zitat von Keinath
    Aber ich gehe davon aus dass sich die Optiken selber Bezeichung aber verschiedenen Qualitäten unterschieden lassen. Aussehen, Filtergewinde, Gewicht, Länge, Durchmesser, Durchmesser von Front und Rücklinse werden meiner Ansicht nach nicht identisch sein.
    Man kann halt nicht sagen "Kauf Dir ein Revuenon 50mm/1.4 das ist gut" - aber das geht doch bei "Original"herstellern auch schon nicht immer!
    Und genau in dieser möglichen Verallgemeinerung in Bezug auf diese Objektive liegt doch die erhebliche Gefahr, sich solche "Gurken" ins Haus zu holen...

    Zitat Zitat von Keinath
    Man erinnere sich an das Canon FD 35mm/ mit konvexer oder konkaver Frontlinse:
    http://www.lummukka.com/canonfd35.html
    Oder das Olympus 50mm/1.4 mit den Seriennummern über 1 Million, oder besser über 1.1 Million.
    Oder das 24mm/2.8 Rokkor mit verschiedenem Filtergewinde.
    Oder die ganzen Carl Zeiss Contax Optiken - AE oder MM steht ja auch nicht drauf, man muß den Blendenring anschauen!
    Das aber sind klar abgrenzbare Fakten.. die hier in den Berichten der Anwender beschrieben stehen... und Du wirst sicherlich nicht abstreiten, dass alle von Dir genannten Objektive in jedem Fall empfehlenswerte Objektive sind, die über exzellente Qualität verfügen und per Se keine Herstellerstreuung aufweisen, oder?

    Zitat Zitat von Keinath
    Die ganzen Kooperationen zwischen Leica und Minolta, Zeiss und Pentax oder was es noch gab mal noch ganz außen vor gelassen.
    Bei Porst, Revue etc. kann man sich halt nicht in ein gemachtes Nest setzen, ne Liste mit Seriennummerbereichen rausholen und entspannt die Spreu vom Weizen trennen.
    Und letztlich damit viel entspannter Empfehlungen aussprechen...

    Zitat Zitat von Keinath
    Noch ein Satz zu OEM: Ich sitze ja bei nem Kamerahersteller, da bekomme ich sehr gut mit wo überall unsere Kameras drin stecken. Das ist äußerst überraschend und sagen wir mal bewußtseinserweiternd.
    Das Du im Bereich der Herstellung von Optischen Instrumenten arbeitest dürfte wohl bislang keinem Entgangen sein (steht ja auch in fast jedem Thread oder Posting von Dir.. ), aber wo nun irgendwelche Kameras drinstecken, hat mit der Aufklärung, was nun hinter den Handelshaus-Objektiven steckt denkbar wenig zu tun.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Auto Revuenon MC 50mm 1.4 Reparaturhilfe
    Von David Schlösser im Forum Alles, was nicht digital ist
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.02.2020, 20:17
  2. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 26.05.2014, 16:30
  3. Pentax Asahi Takumar SMC 50mm f1,4 vs. Auto Revuenon 55mm f1.4
    Von Crystex im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 07.09.2012, 19:37
  4. Auto Revuenon MC 1.7/50mm
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 21.02.2010, 19:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •