Warum muss denn eigentlich alles zweimal erklärt werden?
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Das beschreibt zwar das übliche Verhalten sehr treffend, aber ob es zu deutlichen Blendenstrahlen kommt liegt vorallem daran wie gerade die einzelne Blendenlamelle bei der jeweiligen Einstellung ist.
Ich hab zB. ein Schneider-Kreuznach Componar-C 2,8/50, das hat drei Blendenlamellen die so gestaltet sind dass sie ein Sechseck bilden. Da das Sechseck aus Geraden gebildet wird, gibt es schon bei f/4 sechs Strahlen.
Auch nicht uninteressant ist in der Hinsicht das Tamron 3,9/75, ein C-Mount Objektiv. Es hat sechs Lamellen, bei f/11 bilden die einen sechszackigen Stern was zu 12 Blendenstrahlen führt, bei f/22 ist es dann ein Sechseck mit entsprechend sechs Blendenstrahlen.
Gruß
Helmut
Da würde mich doch glatt mal interessieren, wie das bei einer Sternförmigen Blende aussieht. Ich glaube das Lydith 3,5/30 hatte so eine Blende die irgendwo im mittleren Bereich einen vielzackigen Stern bildet.
Es gibt auch ein russisches (glaube ein Jupiter) welches einen Stern als Blendenöffnung besitzt, der erscheint dann auch als Highlight. Wenn hier ein VNEX-Benutzer ist: bei den Agfa Objektiven der Isoletten kann man zur Blende noch den sternförmigen Verschluss bewegen welcher bei leichtem schließen auch ein Stern im Bokeh ergibt. Das wäre dann der billigere Weg das auszutesten.
Altglasphase:
5+6 laufen munter weiter während 7 und 8 gerade beginnen. 9 läuft auch nebenher
http://www.flickr.com/photos/96812928@N04/
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Kann ich bestätigen![]()
Altglasphase:
5+6 laufen munter weiter während 7 und 8 gerade beginnen. 9 läuft auch nebenher
http://www.flickr.com/photos/96812928@N04/