Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Weitwinkel für Canon Vollformat?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Witthues Beitrag anzeigen
    Moin Fachleute,

    bekomme bald eine Canon 6 D mit dem 24 - 105 mm. Habe noch das 70-200mm.

    Meine Frage:
    - brauche ich für z.B. Stadtfotos und Landschaftsaufnahmen noch ein spezielles WW so um die 14mm oder reichen die 24mm, die ich dann habe?
    - stelle fest, dass es schwierig ist, bei den Anbietern wie Tamron, Sigma oder Tokina rauszufinden, ob deren WW für Vollformat passen. Damit will ich auch sagen, dass es nicht ein teures WW von Canon sein muß.


    Was meint Ihr?

    Danke und Gruß
    Witthues
    Hallo,

    im Bereich um die 20-35mm benutze ich ein Canon EF 2.8/20-35mm L... ich hab mich nach einem vor Jahren durchgeführten Vergleich manueller Objektive im Bereich um die 20mm herum entschieden, diesen Bereich mit einer Canon AF Linse abzudecken. Auch wenn z.B. mein Favorit, das Nikon AI 3.5/20mm einen Tacken besser war, so wogen die Vorteile des AF für mich höher...

    Du kannst das Canon bei einem unserer Treffen ja mal an Deine Kamera schnallen und testen. Zunächst glaub ich aber, das Du mit dem 24-105er gut klarkommen wirst, weil man ohnehin nach dem Umstieg von APS-C nach KB "Bauklötze" staunst, was da plötzlich alles mit ins Bild rutscht.

    Das Objektiv ist immer erstmal eine gute Startlinse und dann kannst Du - sollte Dir das noch nicht weitwinklig genug sein, nochmal nach einem Sigma 12-24mm DG schauen.. das ist extrem weitwinklig und dabei noch gut verzerrungsarm. Ich hatte es erst kürzlich zum Testen.. machte eigentlich eine ganz gute Figur.

    Im Bereich unter 20mm hab ich noch das Tokina RMC II 3.5/17mm, mit dem ich "gechipt" auch sehr zufrieden bin. Allerdings kommen WW - Aufnahmen unterhalb 20mm bei mir auch nicht so oft vor.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  3. #2
    Kennt sich aus Avatar von Witthues
    Registriert seit
    09.11.2012
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    51
    Bilder
    92
    Danke abgeben
    45
    Erhielt 51 Danke für 14 Beiträge

    Standard

    Besten Dank an alle; die Antworten helfen sehr. Die Kennzeichnung der Hersteller waren mir nicht so bekannt.

    Ich steige um von der 600 D, die ich ev. abgeben werde.

    Ihr habt natürlich recht. Zunächst werde ich ausprobieren, ob mir die 24 mm reichen.

    Gruß Witthues

  4. #3
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Hallo,

    im Bereich um die 20-35mm benutze ich ein Canon EF 2.8/20-35mm L... ich hab mich nach einem vor Jahren durchgeführten Vergleich manueller Objektive im Bereich um die 20mm herum entschieden, diesen Bereich mit einer Canon AF Linse abzudecken. Auch wenn z.B. mein Favorit, das Nikon AI 3.5/20mm einen Tacken besser war, so wogen die Vorteile des AF für mich höher...

    Du kannst das Canon bei einem unserer Treffen ja mal an Deine Kamera schnallen und testen. Zunächst glaub ich aber, das Du mit dem 24-105er gut klarkommen wirst, weil man ohnehin nach dem Umstieg von APS-C nach KB "Bauklötze" staunst, was da plötzlich alles mit ins Bild rutscht.

    Das Objektiv ist immer erstmal eine gute Startlinse und dann kannst Du - sollte Dir das noch nicht weitwinklig genug sein, nochmal nach einem Sigma 12-24mm DG schauen.. das ist extrem weitwinklig und dabei noch gut verzerrungsarm. Ich hatte es erst kürzlich zum Testen.. machte eigentlich eine ganz gute Figur.

    Im Bereich unter 20mm hab ich noch das Tokina RMC II 3.5/17mm, mit dem ich "gechipt" auch sehr zufrieden bin. Allerdings kommen WW - Aufnahmen unterhalb 20mm bei mir auch nicht so oft vor.

    LG
    Henry
    Dazu passt auch noch das Walimex 2.8/14mm, das auch keine schlechte Figur macht.

    LG
    Waveguide

  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Ich habe die erste Version des Sigma 12-24 EX DG HSM hier liegen und nutze es gerne an der 5D MK III.
    Allerdings ist die Serienstreuung bei Sigma echt übel, das geht von knackscharf bis hin zum Flaschenboden.

    Mit dem Objektiv hast Du dann auch gleich ein Superweitwinkel am Kleinbildformat bzw. Vollformat.

    Ansonsten würde ich zum von htf empfohlenen Canon EF 4/16-35 L IS USM greifen.
    Was besseres gibt es derzeit wohl nicht für Canon.


    Ed.

  6. #5
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.676
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.392
    Erhielt 1.853 Danke für 670 Beiträge

    Standard

    Ansonsten würde ich zum von htf empfohlenen Canon EF 4/16-35 L IS USM greifen.
    Was besseres gibt es derzeit wohl nicht für Canon.


    Aber auch das Canon 8-15mm L ist klasse, wenn man von den Farbsäumen absieht. Aber natürlich ist ein Fisheye schon eine Sonderform..

    Das Canon 17mm f4 TS-E L ist auch klasse, aber spielt dann auch in einer entsprechenden Preisliga..

Ähnliche Themen

  1. Domiplan/Pentaflex 2.8/50 - Kompatibilit�t zu Canon Vollformat DSLRs
    Von hanscanon im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.06.2022, 11:57
  2. Welche VOLLFORMAT Canon für DKL Altglas?
    Von CalibanButcher im Forum Canon Forum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 26.08.2016, 16:51
  3. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 29.10.2012, 12:31
  4. Canon EOS 1 D Vollformat ?
    Von Padiej im Forum Kameras
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 03.10.2008, 19:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •