Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Austausch des Bajonetts bei Tokina etc.

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    412
    Erhielt 542 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Auch andere Umbauten als Dein Exa - M42 Umbau sind keine Kunst, sondern Handwerk. Würd ich sagen.

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    ..
    Sowas müsste mir mal einer zum Kauf anbieten.
    Das kleine Teufelchen in mir hat auch kurz überlegt ob ich dem guten Mann das Objektiv nicht abkaufen soll - aber wie immer hat zum Glück der dicke Engel gesiegt.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.357 Danke für 1.820 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Auch andere Umbauten als Dein Exa - M42 Umbau sind keine Kunst, sondern Handwerk. Würd ich sagen.
    Och je, du weißt sicher, wie ich das meine, oder?

    Ich habe auch bei einem Jupiter-37 schon mehrfach das Bajonett von Nikon f zu M42 und wieder zurück getauscht. Doch da ist ein Tausch sogar durch ein anschraubbares Endstück vorgesehen. Ähnlich wie beim Beroflex 8/500 (M42 zu Nikon F zu Pentax PK). Das basiert auf dem T2-System.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    412
    Erhielt 542 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Ja :-)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  4. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.316 Danke für 3.525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Auch andere Umbauten als Dein Exa - M42 Umbau sind keine Kunst, sondern Handwerk. Würd ich sagen.
    Na einige Sachen sind nicht nur Handwerk.. es gehört schon manchmal eine Menge Kreativität dazu, sich bei Umbauten die teilweise "abgefahrensten Konstruktionen" zu überlegen, wie man was doch zum Laufen bekommt.

    Drück mal einem Dreher ein Objektiv in die Hand und sag ihm, er möge das Umbauen, so dass es hinterher wieder seine Funktionen hat..
    Du wirst staunen, was da alles nicht geht.

    Deshalb bin ich der Meinung, Kunst ist es teilweise schon, wenn man darunter die Paarung Handwerk und Lösungs-Kreativität verstehen will.
    Und das ist beides bei Umbauten unabdingbar.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    412
    Erhielt 542 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Ein Dreher ist dafür auch falsch ausgebildet - einem Dachdecker wirst Du auch nicht Dein Auto zur Wartung geben
    Ein Feinmechaniker ist das eher der Fachmann, bei den Fotowerkstättenist dieses Handwerk häufig vertreten.
    Feinoptiker wäre auch noch ne Möglichkeit - wobei die eher in Richtung Glasbearbeitung gehen.

    Goldschmiede und Fotografen sind Beispiele für kreative Handwerke - aber die Übergänge sind sicher fliesend.
    Aber die Kreativität dem Handwerk komplett abzusprechen geht sicher nicht.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  6. #6
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.357 Danke für 1.820 Beiträge

    Standard

    So, nu' is' aber gut. Jetzt bitte wieder zum eigentlichen Thema zurück und weg von der "Kunst oder Handwerk"-Diskussion.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


Ähnliche Themen

  1. Hilfe bei Bestimmung eines Bajonetts
    Von Dbuergi im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.12.2015, 16:09
  2. Austausch-Bajonett für Zuiko-Objektive auf Nikon-(D)SLR
    Von LucisPictor im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.06.2014, 12:35
  3. EOS 1000D SD-Karten-Fach Austausch / Reparatur
    Von Keinath im Forum Kameras
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.07.2011, 16:28
  4. Austausch Objektiv-Bajonett
    Von Kabraxis im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.07.2010, 08:29
  5. Tragkraft des Bajonetts
    Von labwingman im Forum Kameras
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 11.04.2010, 11:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •