Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Austausch des Bajonetts bei Tokina etc.

Baum-Darstellung

  1. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    Es gibt ja bei einigen Drittherstellern wie Vivitar und Tokina durchaus interessante Objektive. Seit längerem schon frage ich mich, inwiefern sich die Bajonette dieser Objektive untereinander austauschen lassen, denn es ist ja anzunehmen, dass die Hersteller aus Rationalisierungsgründen eine Art Baukastensystem verfolgt haben.
    Korrekt, ist ein Baukastensystem... aber nur objektivseitig gleich.. anschluss-seitig ist das schon abgestimmt auf die jeweilige Ausführungsform des Objektivs und der verwendeten Kamera.

    Und genau hier liegt das Problem:

    Jedes Objektiv erfordert eine bestimmte Art die Blende zu steuern.. mal wird das, wie bei Minolta direkt über PUSH-PULL Mechanismen gemacht, mal über Steuerkurven..
    Mal liegt der Blendenhebel sehr tief im Objektiv und wird über lange Führungen realisiert (z.B. bei Zoom-Konstruktionen), mal ist das sehr flach realisiert (z.B. bei Weitwinkelobjektiven)
    Dies zwingt mechanisch zu völlig unterschiedlichen Lösungsansätzen in der jeweiligen Übersetzung im Bajonett-Deckel... von der umgedrehten Blendegeschichte bei Nikon im Vergleich zu Canon gar nicht erst zu reden.

    So gestaltet sich das auch bei Tokina und anderen Herstellern, die auf die Eigenheiten des jeweiligen Systems rücksicht nehmen mussten.

    Man kann - so meine Erfahrung - eigentlich immer nur einen Anschluss eines Objektivtyps gegen den einer anderen Kamera austauschen. Auflagemaß und notwendige Anpassungen an die interne Art der Blendensteuerung finden in den jeweiligen "Deckeln" statt.

    Dies wiederum führt dazu, dass man eigentlich bei einem Tausch der Bajonette eben nur dann weiterkommt, wenn der für das Objektiv bestimmte Anschluss eines gleichen Objektivs verwendet wird.

    Da aber keiner von uns wohl zwei Objektive des gleichen Typs die er an einer Nikon verwenden will, einmal in FD Montur kauft um dann zusätzlich nochmals das Objektiv in Nikon F, wenn er es gleich per NIKON F an seine Nikon bringen kann.

    Soll heißen: Objektivanschlüsse dieser Zeit sind nur untereinander austauschbar, wenn das Objektiv aus dem gleichen Modell mit anderem Anschluss entnommen wird.
    Die mechanische Konstruktion der Anschlüsse wurde jeweils dem Innenleben des Objektivs angepasst.

    Also in dem von Dir geschilderten Fall dann ein Tokina ATX 90 mit Nikon wäre austauschbar anschlussseitig gegen ein Tokina ATX 90 mit Pentax oder Oly Bajonett, aber nicht gegen z.B. den Anschluss eines Zooms im gewünschten Bajonett, da dies wiederum einen anderen mechanischen Aufbau der internen Blendensteuerung hat.

    Eine Universalnorm bot damals - soweit mir bekannt - eigentlich nur T2 und das Adaptall System, weil ersteres sich nicht um die mechanische Blendenansteuerung kümmern musste und Adaptall für jeden Anschluss ein eigens entwickeltes Endstück für die jeweilige Kamera dem Objektivrumpf hinzufügte, in dem die entsprechenden Drehbewegungen des Blendenringes mechanisch umgeleitet wurden in das "Niederdrücken" des Rollenstößels im Objektivrumpf.
    Geändert von hinnerker (09.07.2013 um 09:09 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Ähnliche Themen

  1. Hilfe bei Bestimmung eines Bajonetts
    Von Dbuergi im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.12.2015, 16:09
  2. Austausch-Bajonett für Zuiko-Objektive auf Nikon-(D)SLR
    Von LucisPictor im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.06.2014, 12:35
  3. EOS 1000D SD-Karten-Fach Austausch / Reparatur
    Von Keinath im Forum Kameras
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.07.2011, 16:28
  4. Austausch Objektiv-Bajonett
    Von Kabraxis im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.07.2010, 08:29
  5. Tragkraft des Bajonetts
    Von labwingman im Forum Kameras
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 11.04.2010, 11:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •