Nein, selbstverständlich sind nicht nur die Leica Scheiben gut.. sie fielen mir als meine persönlichen Lieblinge für die 5D gerade ein, da sie ziemlich einfach - mit nur einer Modifikation in die Lade der 5D passten.
Es gab auch sehr gute Scheiben von Nikon aus denen wohl auch einige der hochwertigen heutigen Scheiben geschnitten wurden. So gut wie jeder Hersteller hatte gute Wechselscheiben im Programm, denn die Sucherhelligkeit - gepaart mit einer exakten Justierung der Scheibe entschied in manuellen Zeiten in erheblichem Maße über die Akzeptanz eines Kamera-Modells und war ein wichtiges Kaufkriterium.
Allerdings hab ich persönlich noch bei keiner Kamera aus Ost-Produktion im Sucher ein so helles, klares und eindeutiges Sucherbild gesehen - und ich hatte viele dieser Kameras als "Beifang" zu Objektiven in der Hand - das ich einen Gedanken daran verschwenden würde, eine dieser Scheiben einer Originalscheibe aus japanischer Fertigung vorzuziehen.
Nicht einmal das Spitzenmodell der Pentacon Werke, die Pentacon Super mit dem Pancolar 1.4/55mm verfügt über einen auch nur angenähert so guten Sucher, wie es die alten Leicaflex SL oder SL2 Modelle oder die Nikon F2 oder Nikon F3 oder aber auch die Olympus OM2 und ähnliche Kameras der führenden japanischen Hersteller aufweisen konnten.
Schon deshalb kamen die Zenit oder generell Ostblock-Kameras als Quelle für die Einstellscheiben-Gewinnung für mich nie in Frage.
Mit den Vollmattscheiben EE-S, EG-S und dem gleichen Typ für die 2 stelligen Canon Kameras macht man eigentlich alles richtig, wenn man Objektive nutzt, die "schneller" als f2.8 sind.
Zwar bleibt immer der Wunsch, eine schnellere und vor allem eindeutigere Beurteilung des Schärfepunktes zu haben als anfänglich mit der Vollmattscheibe, dies jedoch ist eine reine Gewöhnungssache und vor allem immer von der Suchergröße abhängig.
Bei den 2 und 3 stelligen Canon Modellen macht eine sauber justierte Einstellscheibe aber sehr wohl noch Sinn. Nur sollte man nicht allzu viel davon erwarten.
Unser User Kai E. hat seine Mattscheibe in der 550D getauscht und es ist ihm ganz hervorragend gelungen, mithilfe der Shims eine exakte Justage zu erreichen.
Kürzlich konnte ich damit auf einem Usertreffen damit fotografieren und fand die Scheibe als auch den Einbau sehr "treffgenau"...
Wenn Du also die Orchidspace Scheibe einbauen willst, so beschaffe Dir auch die Shims für die exakte Justage von Canon.
Ich selbst hab für die 5D MKII auch noch so eine Scheibe von Orchidspace in Neuzustand herumliegen. Leider passt diese nicht ohne Modifikation... die Ergebnisse out of the box waren gruselig an meiner Kamera, so dass ich die Scheibe erstmal wieder beiseite gelegt habe.
LG
Henry



Zitieren