Ich habe noch ein wenig damit herumgespielt.
Die Nahgrenze läßt sich auf erfreuliche rund 50cm reduzieren. Dazu den Bedien-Ring für die Fokussierung abschrauben. Auf der Rückseite sind 2 Anschläge, einer für unendlich und einer für die Nahgrenze. Entfernen die Anschlags der Nahgrenze führt dazu, daß man nun die Fokussierung um 360 Grad drehen kann, bis man wieder - von der anderen Seite "kommend" - den Unendlich-Anschlag erreicht. Dabei landet man dann im Nahbereich bei den erwähnten etwa 50cm, was für ein 50er ja durchaus gängig ist.
Damit wird es schon brauchbarer, auch wenn sich natürlich dadurch speziell bei Offenblende an der Weichheit nichts ändert. Leichtes Abblenden tut dem Objektiv gut:
Nahgrenze, f4:
Trotzdem bleibt's dabei:
Geändert von Loeffel (02.07.2013 um 09:51 Uhr)
LG
Stefan
Sony A7, A6700, A6500, VNEX
ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas
Endlich: loeffel auf flickr
Yashica Objektive auf olypedia.de
Ich habe eine Kodak Retina geschlachtet. Mit viel Schmerzen.
Hier das Schneider an der NEX
Und hier ein erstes Bild mit dem NEX Blitz. !00% Crop
![]()
RAW in PS Elements mit den Grundeinstellungen entwickelt. Sonst ohne Bearbeitung ausser fürs Forum verkleinert.
Die kommen mir allerdings sehr weichgespült vor. Allerdings war es hier heute sehr diesig.
Hier ein Crop 100% Der Schornstein ist ca. 4km entfernt.
![]()
Bei meinen ersten Tests um herauszufinden, ob ein Objektiv etwas taugt, benutze ich immer mal eine geschwärzte Papprolle vom Klopapier. Die meisten dieser Objektive haben einen so kleinen Durchmesser, das sich diese Rolle gut davorhalten läßt.
Vignettiert sie, einfach mit der Schere ein Stück abschneiden und wieder zurechtbiegen.
Bei sehr guten Objektiven suche ich dann nach einer richtigen Lösung..
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Dieses Objektiv ist gestern an einer Retina IIa eingetrudelt. Nach dem schlachten selbiger, bleibt ein schönes kleines Objektiv übrig, 2cm hoch.
Und hier sind erste Bilder. Ausser entwickeln in Photoshop Elements und Autokorrektur in Irfanview ist wie üblich nichts passiert.
Hier ein Crop 100%
70% Crop
![]()
Glückwunsch, eine gute Investition. Du wirst viel Spaß mit dieser "Lichtwarze" haben.
Mit etwas Glück kann man es sogar noch günstiger finden, insbesondere wenn man die Versandkosten aus Rußland vermeiden kann. Meines kam aus Schweden.
Aber ich merke, da ist gerade jemand voll auf den VNEX-Express aufgesprungen ...![]()
LG
Stefan
Sony A7, A6700, A6500, VNEX
ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas
Endlich: loeffel auf flickr
Yashica Objektive auf olypedia.de