Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Ich würde dem Verkäufer einen fairen Preis anbieten, wenn ich auf der Suche wäre.
Irgendwo zwischen 230€ und 280€.
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Diese Summe sieht man öfters wenn es um dieses Objektiv geht. Ich finde es auch übertrieben teuer.
Aber es ist ja eine generelle Entwicklung. Objektivnamen, die einen guten Ruf haben, sorgen für unfassbar hohe Preise.
Ich habe heute einfach mal so nach "Takumar" bei EBAY geschaut. Die Preise da habe mich fast vom Stuhl gehauen!!
Es ist schon ein bisschen lächerlich, was heute so manch ein Verkäufer für seine Linsen aufruft. Und wer sich nicht gut erkundigt, bezahlt das dann auch, weil in Foren von diesem oder jenem Objektiv geschwärmt wird. Potenziert wird das noch von einer hohen Lichtstärke.
Allerdings tragen wir "Manuelle" an dieser Entwicklung eine Mitschuld. Wenn wir nicht so sehr von den alten Linsen geschwärmt hätten, müsste man heute nicht mit solchen Preisen rechnen. Neue Kamerasysteme, diedie Nutzung von manuellen Linsen erweitert haben, haben dann nochmals gepushed!
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Ich finde den Preis (349 Euro) für ein gut erhaltenes Rokkor 58mm/1.2 passend.
Zumindest online finde ich auf die Schnelle kein günstigeres.
Man kann viel über steigende oder übertriebene Preise klagen - aber das ist halt das Gesetz von Angebot und Nachfrage.
Wenn man die Optik jetzt haben möchte, wird man sie nur mit Mühe (Abklappern von Fotobörsen, Fotohändlern, Kleinanzeigen oder gar Flohmärkten...) billiger bekommen.
Vor fünf Jahren war das alles ganz anders - und in fünf Jahren kann es auch wieder komplett anders sein - z.B. so das diese Optik mit Originalbajonett einen extremen Preissprung macht weil fast alle umgebaut sind. Oder fast keinen Wert mehr hat, weil Zenit ihr 50mm/1.2 günstig verkaufen...
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
Habe gestern ein Minolta Rokkor PG 58 mm 1.2 in gutem Zustand für Fr. 80.-- erstanden. Das es immer noch Schnäppchen gibt, ist ja Dank der Moderatoren bekannt.
Nur diesmal ist der Postmann bei mir angekommen. (Nebenbei waren noch 7 andere Objektive dabei darunter das SMC Pentax M 1: 4, 20 mm
(Falls jemand dieses Pentax kennt, wäre ich froh über Infos)
Habe mal eine Blendenreihe mit dem hochgelobten 58er geschossen, ab Stativ, wollte mal sehen wie es unter Kunstlicht mit dem Bokeh aussieht!
Bei Offenbarende wird das Scharfstellen doch ziemlich schwierig. (Grüne und Rote Farbsäume, die durch abblenden reduziert werden)
Das Sujet ist meine A7 mit dem ebenfalls neu erworbenen Steinheil Cassarit 2.8 45 mm am V-Nex montiert
Das ist wohl die schönste Kombination die ich habe. Schaut aus wie wenn das Objektiv genau für das V-Nex gemacht wäre (Henry sei Dank)
Kamera ist die Sony A 7 Mark 2
Naheinstellgrenze ca. 60 cm
Schärfenpunkt sind die letzten Zahlen der Seriennummer
1.jpg
2.jpg
3.jpg
4.jpg
5.jpg
6.jpg
7.jpg
8.jpg
9.jpg