Ergebnis 1 bis 10 von 34

Thema: Meopta Meostigmat 1/70mm Umbau - Lösungsansatz

Baum-Darstellung

  1. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen


    Das ist ja der reinste Krimi. Ich fiebere mit und drücke die Daumen!

    Grüße,
    Helge
    Grins..

    Und der Krimi geht weiter..

    Hier sind die Reduzierplatte für die künftige Durchschraubverbindung zwischen altem Meostigmat Tubus und der neuen Rücklinsenfassung.

    Name:  reduzierplatte-komponenten.jpg
Hits: 3380
Größe:  388,3 KB

    Diese beiden Komponenten werden nun zusammengebracht... und die neue "Gewinde-Linsenfassung" vertikal an die Platte geschraubt. Hierzu werden die Teile zunächst mit einer vorübergehenden Klebeverbindung ausgerichtet und entsprechende Löcher und Gewinde durch beide Teile gebohrt.

    Name:  Reduzierplatte-zusammen.jpg
Hits: 3381
Größe:  281,8 KB

    Alsdann werden die Teile nach dem Setzen des Gewindes mit insgesamt 4 Madenschrauben, von 4mm Länge miteinander verbunden, dass die neue "Gewindelinsenfassung fest an der Reduzierplatte sitzen wird.

    Die Reduzierplatte wiederum wird dann ebenfalls mit 4 Schrauben gegen den an der Stelle fast 7,5mm breiten Wandungsbereich des nun abgedrehten Meopta - Objektivtubus verschraubt...

    Name:  abgedrehter-Meostigmat-Tubus.jpg
Hits: 3446
Größe:  183,0 KB

    Der alte Meostigmat - Tubus musste um insgesamt 17mm abgedreht werden.. bisher lande ich mit der Rücklinse bei 59,78mm... also kurz über dem notwendigen Sitz von 59,52mm.

    Name:  messen.jpg
Hits: 3395
Größe:  172,9 KB

    Durch leichtes nachschleifen werde ich diesen Wert sehr genau erreichen. Dann wird die Rücklinse in der neuen Fassung wieder im korrekten Abstand zur nächst-vorderen Linse sitzen und das gesamte Konstrukt sieht dann so aus, bevor es in den PK Adapter eingelassen und das Fokussiergewinde eingeschraubt wird...

    Name:  fertig-aufgelegt.jpg
Hits: 3441
Größe:  163,7 KB

    Der Spalt dürfte die fehlenden Zehntel ausmachen, die ich noch abzuschleifen habe...

    Sieht schon ganz "chic" aus, oder?

    LG
    Henry

    Fortsetzung folgt...
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Meopta Meostigmat 1.4/70mm
    Von Helge im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 334
    Letzter Beitrag: 11.11.2020, 15:06
  2. Meopta Meostigmat 1.0/50mm Umbau für NEX und auch µFT
    Von hinnerker im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 11.03.2016, 19:10
  3. Meopta Meostigmat 1.0/70mm
    Von Helge im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 14.10.2015, 06:40
  4. Da haben wir den "Salat"... Meopta Meostigmat 1.4/70mm
    Von hinnerker im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16.09.2014, 10:21
  5. Meopta Meostigmat 1.3/35mm Umbau für NEX
    Von hinnerker im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 30.07.2014, 09:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •