Das stimmt, aber die Fokussierung kann halt unglücklich eingestellt sein und somit Unendlich verhindern, außerdem ist das Gewinde an dem du die Wandlerplatten festmachst oft vor der Fokussierung.
Altglasphase:
5+6 laufen munter weiter während 7 und 8 gerade beginnen. 9 läuft auch nebenher
http://www.flickr.com/photos/96812928@N04/
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
So ich habe mich entschlossen, mit viel Schmerzen das Ding doch zu schlachten.
Reste Retina.jpg
Hier sind die Reste der Retina, aufgenommen mit dem eigenen ehemaligen Objektiv.
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
Schmerzt, aber so lebt ein Teil davon weiter.. und kann zeigen, was damals schon an Objektivbaukunst möglich war.
Die Kamera ist immer nur ein lichtdichter Kasten gewesen.. auch heut ist dies nicht anders.
Das ist zwar eine ziemlich pragmatische Denke, die manchem Sammler die Tränen in die Augen treibt, aber nun ist die Kodak Retinan auch nicht wirklich eine extrem seltene Kamera gewesen. Für solche Operationen an alten Kameras bemühe ich mich - auch ein preiswerter Nebeneffekt - mir immer nur defekte Kameras zu besorgen.
Dann tut die Geschichte mit der Schlachtung nicht so weh, denn die werden sicherlich nicht oder nur in ganz seltenen Ausnahmefällen tatsächlich wieder
instandgesetzt.
Eines meiner Lieblingsobjektive ist ein Xenar 2.8/75mm von 1938, das ich aus einer zerlöcherten und mechanisch defekten, weil an den Gestängen gebrochenen und verbogenen Balda herausoperiert habe..
Lass uns Bilder von diesem guten alten Objektiv sehen..
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..