Ergebnis 1 bis 10 von 47

Thema: MC Zenitar 2.8/16mm Fisheye M42

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Ich hab mit dem Zenitar 16 auch noch Bokeh Tests gemacht, und nun auch hochgeladen (in voller Auflösung verlinkt).
    Da sehe ich keine Auffälligkeit bezüglich der Unschärfewiedergabe. Allerdings einen leichten Kontrastgewinn ohne Filter.
    Ich fotografiere mit dem Zenitar jetzt nur noch ohne Filter (Filter soll man nutzen wenn man deren Eigenschaften auch nutzt).
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  2. #2
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    56
    Beiträge
    2.258
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.515 Danke für 1.094 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Ich hab mit dem Zenitar 16 auch noch Bokeh Tests gemacht, und nun auch hochgeladen (in voller Auflösung verlinkt).
    Da sehe ich keine Auffälligkeit bezüglich der Unschärfewiedergabe. Allerdings einen leichten Kontrastgewinn ohne Filter.
    Ich fotografiere mit dem Zenitar jetzt nur noch ohne Filter (Filter soll man nutzen wenn man deren Eigenschaften auch nutzt).
    Danke für die beiden Testbilder. Da sieht man wieder mal wie subjektiv die Wahrnehmung ist. Ich würde beide Bilder als nahezu identisch bezeichnen. Aber wenn ich überhaupt einen Unterschied sehe, dann würde ich auch bei Deinen Bildern ein minimal harscheres Bokeh bei der Variante ohne Filter anmerken, z.B. wenn ich in Vollauflösung den Ausschnitt mit dem Baumstamm in zwei Registerkarten des Browsers wechselnd betrachte. Beim Kontrast dagegen sehe ich keinen Unterschied, wobei das durchaus auch an den Monitoreinstellungen liegen kann.

    Prinzipiell gebe ich Dir recht, dass es sinnvoll ist, Filter nur dann im Strahlengang zu haben wenn sie einen Funktion haben. Praktisch finde ich es aber wesentlich einfacher mit dem Objektiv so zu fotografieren wie es ist, als den Filter zu entfernen und dafür die Fokussierung neu zu justieren. Der Unterschied bei den Ergebnissen ist m.E. zu vernachlässigen.

  3. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von easteregg
    Registriert seit
    27.02.2013
    Beiträge
    247
    Danke abgeben
    18
    Erhielt 113 Danke für 47 Beiträge

    Standard

    am meisten spaß bereitet das fisheye ohnehin am film wie ich finde!

    Suche: Nikkor 50mm oder 55mm
    Verkaufe: sony ac-pw20 netzteil für sony nex zum netzbetrieb | Sigma 19mm F2.8 DN für Nex

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", easteregg :

    CsF

Ähnliche Themen

  1. Zenitar-M 1,7/50
    Von SantaKlaus im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 25.12.2016, 14:17
  2. Denkfehler - Pentax Fisheye f/2,8 16mm am Crop
    Von Martin_53 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 08.11.2013, 09:15
  3. Zenitar 16 / 2.8 m42 ausleihen
    Von easteregg im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.07.2013, 11:29
  4. Canon EF 8-15mm 1:4L Fisheye USM: Der Welt erstes Fisheye-Zoom
    Von Hercules im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.08.2010, 08:57
  5. Pentax Fisheye 16mm F2.8 Filtermatic
    Von alphalx im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12.08.2010, 12:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •