Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: D-AQUI - Junkers JU 52-3m

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von Cactus
    Registriert seit
    24.08.2007
    Ort
    Mainz
    Alter
    73
    Beiträge
    402
    Danke abgeben
    833
    Erhielt 287 Danke für 99 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    Stefan hat den weiteren Link bereits gepostet.

    Hier mal ein Beispiel vom 30.07.2011 am Flugplatz Mainz-Finthen.
    Bei nahezu Ostwind kommen sie über eine Stelle rein, wo man sich außerhalb des Zaunes (ca. 150 m vom Beginn der Landebahn entfernt) frei positionieren kann. So auch direkt unter der Einflugschneise, auf dem Rücken liegend und nach oben zielend.

    Die Aufnahme erhebt keinerlei Ansprüche an künstlerische Gestaltung oder sonstwas, dient nur zur Demonstration der Überflughöhe (-tiefe).

    Nikon D300 mit Nikkor AF-S 2.8/80-200mm bei 80 mm, Blende 5,6 und 1/800 s - unbeschnitten:

    c_JU52-DCC.jpg

    LG Horst
    Fotografieren ist die Kunst, trotz aller Technik gute Bilder zu machen.
    :: Autor unbekannt ::

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", Cactus :


  3. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von Cactus
    Registriert seit
    24.08.2007
    Ort
    Mainz
    Alter
    73
    Beiträge
    402
    Danke abgeben
    833
    Erhielt 287 Danke für 99 Beiträge

    Standard

    Kleine Korrektur:

    Richtig ist: Bei nahezu WESTWIND ... nicht Ostwind

    LG Horst


    Zitat Zitat von Cactus Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Stefan hat den weiteren Link bereits gepostet.

    Hier mal ein Beispiel vom 30.07.2011 am Flugplatz Mainz-Finthen.
    Bei nahezu Ostwind kommen sie über eine Stelle rein, wo man sich außerhalb des Zaunes (ca. 150 m vom Beginn der Landebahn entfernt) frei positionieren kann. So auch direkt unter der Einflugschneise, auf dem Rücken liegend und nach oben zielend.

    Die Aufnahme erhebt keinerlei Ansprüche an künstlerische Gestaltung oder sonstwas, dient nur zur Demonstration der Überflughöhe (-tiefe).

    Nikon D300 mit Nikkor AF-S 2.8/80-200mm bei 80 mm, Blende 5,6 und 1/800 s - unbeschnitten:

    LG Horst
    Fotografieren ist die Kunst, trotz aller Technik gute Bilder zu machen.
    :: Autor unbekannt ::

  4. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Na dann ist sie heut bei uns auch angekommen...

    Aufgenommen mit der 5D MKII und dem Canon 2.8/300mm L..

    JU.jpg

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.572
    Danke abgeben
    3.873
    Erhielt 4.370 Danke für 965 Beiträge

    Standard

    Die kurvt hier in Erfurt auch alle paar Monate über der Stadt herum, vor drei Wochen habe ich sie zufällig auch in Dortmund gesehen. Man erkennt sie immer gleich am Blubbern der Sternmotoren

    Im Juni 2011 (40D, Sigma 2.8/70-200 + 1.4TK, f8):
    5832429078_d2f1ac712d_b.jpg

  7. #5
    optikus64
    Gast

    Standard

    Iiiiiiiih - mit Dreiblattpropeller ...

    Aber die Abweichung ist bekannt, der Maschine fehlen die Originalmotoren, heute ist sie mit drei 9-Zylinder-Sternmotoren unterwegs, zu denen die Dreiblattschrauben gehören.

    Tolle Aufnahme der alten "Tante".

    Jörg

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", optikus64 :


  9. #6
    optikus64
    Gast

    Standard HB-HOY statt D-AQUI

    Hallo,

    ich habe heute mal die CF-Karten meiner Kameras leer gemacht und zwei Aufnahmen quick'n dirty aufbereitet - die fotografierte Ju52 ist die HB-HOY der JuAir.

    9F7W6769_DPP_mod_kl.jpg

    (EOS 1Ds mit Zeiss Jena 4,0/300MC)

    IMG_7072_DPP_mod_kl.jpg

    (EOS 30D mit Porst 5,6/300)

    Die Maschine war noch vergleichsweise hoch, aber man kann erkennen, dass es die "Rimowa"-Werbemaschine ist, die lt. JuAir-Webpräsenz die Registrierung HB-HOY trägt. Die Maschinen der JuAir sind ehemalige schweizerische Militärmaschinen und fliegen noch mit den Original-BMW-Flugmotoren von 1939.

    Jörg
    Geändert von optikus64 (01.07.2013 um 12:12 Uhr)

  10. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    436
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von optikus64 Beitrag anzeigen
    ...
    Die Maschine war noch vergleichsweise hoch, aber man kann erkennen, dass es die "Rimowa"-Werbemaschine ist, die lt. JuAir-Webpräsenz die Registrierung HB-HOT trägt. ..
    Das ist ja großartig! Rimowa Koffer und die Junkers Ju sind ja Zwillinge im Geiste!
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  11. #8
    optikus64
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Das ist ja großartig! Rimowa Koffer und die Junkers Ju sind ja Zwillinge im Geiste!

    zumindestens was Werkstoff und Wellenformgebung zwecks Aussteifung betrifft ...

    Ob die Koffer so alt werden und dann immer noch fliegen steht auf einem anderen Blatt

    Jörg

User die den Thread gelesen haben : 71

Sie haben keine Rechte diese Namensliste einzusehen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •