Unbedingt
Vielleicht doch eher anders
Sehr schön, Pascal!
Es ist toll, dich bei uns im DCC zu haben.
Deine Beiträge (speziell zum digitalen Mittelformat) sind eh und je wichtig und informativ, doch diese Video ist ein echtes "i-Tüpfelchen".
Ich schaue mir ja selten YouTube-Videos über 15 Minuten an, aber deines habe ich bis zum Ende gesehen.
(Und ich lade mir gerade mal den File herunter, wow, 410 MB?)
Geändert von LucisPictor (28.06.2013 um 21:19 Uhr)
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Schliesse mich auch dem allgemeinen Lob an, wobei ich allerdings doch denke, dass man eventuell 1-2 Minuten rauskuerzen koennte.
Was ich an der Kamera toll finde ist, dass man das Rueckteil shiftet und dadurch die Linse und somit das Projektionszentrum an der gleichen Stelle bleibt. Ich hatte mich bisher immer darueber gewundert, dass manche Leute Shift-Linsen am Kleinbild zum Stitchen von Panoramas empfehlen, denn das ist es typischerweise genau umgekehrt - der Sensor bleibt an der gleichen Stelle im Raum, aber das Projektionszentrum wird verschoben, so dass man unweigerlich Parallaxenfehler hat (wenn auch nur kleine). Das Shiften des Rueckteils macht viel mehr Sinn.
Oopsie. Habe in meinen obigen Kommentaren zu Shiften mit Shift-Objektiv und Shiften des Rueckteils einen Denkfehler drin. Einfach ignorieren.
Vielen Dank, Kabraxis;
ich kann mich nur den positiven Bemerkungen der Anderen anschließen;
Das ist pure Fotografie, was du hier vorstellst!
Ich werde mich nie wieder als Photograf titulieren; ich bin ein Digi-Knipser![]()