Unglaubliche Bilder, was haste für das Objektiv gelatzt? Das wäre mal ein Objektiv für die Pentax Q. 1680mm mit 2.8Viel Spaß Beim scharfstellen....
![]()
Unglaubliche Bilder, was haste für das Objektiv gelatzt? Das wäre mal ein Objektiv für die Pentax Q. 1680mm mit 2.8Viel Spaß Beim scharfstellen....
![]()
Altglasphase:
5+6 laufen munter weiter während 7 und 8 gerade beginnen. 9 läuft auch nebenher
http://www.flickr.com/photos/96812928@N04/
Altglasphase:
5+6 laufen munter weiter während 7 und 8 gerade beginnen. 9 läuft auch nebenher
http://www.flickr.com/photos/96812928@N04/
Wow! Wow! Wow! Schöne Leistung! Das mit der abartig geringen Schärfentiefe kenne ich eher so aus der Makrofotografie z.B. mit dem Minolta Bellows-III und Minolta Objektivkopf MD 3,5/50mm.
Das Objektiv ist schon bei Offenblende (!) spitze. Selten gibt es sowas.
Nach ewig langer Suche habe ich es nun endlich hier. Ich muss dabei sagen, dass es doch sehr viel seltener zu einem guten Preis außerhalb von Ebay zu finden ist, wie gedacht. Entweder sehr teuer oder runtergenudelt und immer noch teuer. Ich kann nur bestätigen: die Abbildungsleistung ist schon bei Offenblende ausserordentlich gut. Es scheint eine ganze Reihe dieser Objektive zu geben, meines sieht eigentlich so aus, wie das von Helge, hat jedoch keine Gegenlichtblende mehr verbaut. Aber dieses Schutzglas vorne ist vorhanden. Irgendwie alles etwas verwirrend mit diesem Objektiv. Meins ist die ED-Version, muss eine AIS sein, wenn man sich die farbigen Blendenwerte anschaut. Statt der Gegenlichtblende ist eine Kiste für ein ED AF dabei, wo das Objektiv wie eingegossen rein passt. Eine Gegenlichtblende wäre mir lieber, muss jetzt wohl ein Abwasserrohr zersägen.
Geändert von Waalf (18.05.2014 um 22:04 Uhr)
Welch ein Monsterteil. Ohne Stativ geht da um 20 Uhr gar nichts mehr. Dem Objektiv lag auch noch ein uralter, völlig zerschrammelter 2XKonverter bei, ein TC200. Der Konverter ist jedoch wie das Objektiv für die Ewigkeit gebaut. Unglaublich, was die damals gebaut haben. Musste nun auch mal den Konverter testen. Ich hoffe, Helge hat nichts dagegen, wenn ich mich mal in den Thread einklinke. Natürlich mindert ein Konverter, und noch dazu dieser, ordentlich die BQ, wenn man jedoch nicht zu arg vergrößert, geht das noch. Aber die CAs verschwinden erst bei F8 so richtig.
Hier mal ein Bild mit dem Konverter, ISO 500, Blende 5.6. Die Vögel saßen etwa 70-80m entfernt auf einem Dach.
Etwas verkleinerter Crop
![]()
Geändert von Waalf (20.05.2014 um 21:55 Uhr)
Habe mich geirrt, natürlich hat auch meines eine eingebauten Streulichtblende, die saß ebenfalls nur fest, jedoch nicht ganz so fest als die von Helges Objektiv. Habe das Objektiv auf ein Stativ geschnallt, alles zwischen die Beine geklemmt, dann vorne kräftig zugepackt und schwupps, hatte ich sie los. Übrigens ist das "Schutzglas", welches das Objektiv oben verschließt, ein fest verbautes UV-Filter. Ob es was bringt, dieses Glas auszubauen? Also, wenn mal wieder jemand eines entdeckt, welches mit Kratzer an der "Frontlinse" günstig angeboten wird, kann man eigentlich zuschlagen. Man muss jedoch auf die Version achten. Das 300/2.8 ED-IF N AI-S (erkennbar an der orange eingefärbten "22" auf der Blendenskala) hat auf alle Fälle dieses Glas. Auch frühere Versionen hatten das, die neueren nicht mehr. Beim Objektiv war übrigens noch ein altes Stativ dabei, welches mit einem fetten Kugelkopf bestückt ist, einem Kopf von Kaiser. Der Kopf ist wirklich hervorragend, auch wenn meiner heftigste Nutzungsspuren hat. Einmal leicht festgezogen könnte man mit dem Hammer gegen schlagen, da rührt sich nichts.