Vielleicht hilft das ja weiter:
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=15698
Vielleicht hilft das ja weiter:
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=15698
Hallo Ralph,
herzlich willkommen hier bei uns..
die 1Dx kenne ich nun nicht, aber wenn Canon seinem komischen System "treu" geblieben ist, könnte Dir bei der Fehlerbeseitigung folgendes hilfreich sein..
Feile einfach an dem Adapterflügel des Oly Adapters bei "10 Uhr" einen Teil des Flügels weg. Dort befindet sich in den Canon 1er Modellen ein Schalter, der vom Objektivbajonett mechanisch umgeschaltet wird um das Ansetzen von Ef-S Objektiven, die tiefer in das Gehäuse eindringen und den Spiegel schädigen könnten, zu verhindern. Hier kannst Du es nachlesen, denn ein User hatte einmal ein ähnliches Problem nach einem Umbau seines Canon 1.2/55mm S.S.C.
http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post143251
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
DANKE..........DANKE............DANKE............
Ihr Experten............ die wahren Experten.............
KLASSE...........KLASSE................KLASSE..... .......!!!!
Grüße aus Berlin
Ralph
Interessantes großes Objektiv - gibts Bilder davon und damit?
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
Ich zeige euch demnächst ein paar...............
wird mir ein Vergnügen sein........
es soll erst alles funktionieren wie ich es mir vorstelle...............!
Wow, wenn der Ruf des Objektivs auch nur zur Hälfte berechtigt ist, bin ich gespannt wie ein Flitzebogen auf die Bilder. Das sollen ja 4 Kilogramm Objektivbaukunst vom Feinsten sein - leider auch nur zu satten Kiloeuro-Preisen zu haben. Glückwunsch zu dieser Rarität!
guten abend,
nachdem ich am freitag eine hochzeit fotografierte, bin ich jetzt mit dem zuiko 250mm 2.0 vertraut.........
es ist einfach wunderbar.........fotografie definiert sich ja heutzutage fast nur noch über technik, so dass ich als fotograf sage:
ein wahnsinn an optik.
portraitobjetive stellen eine gewisse anforderung an fotografen, weil sie häufig sehr schnell sein müssen um abzubilden.........
damit kommen viele nicht klar und denken nicht an bildaufbau und schnitt.........
kann man auf diesen stress verzichten, dann fängt man bei fotografieren an zu entspannen, egal in welcher situation.
wer zeit hat, erlebt mit diesem objektiv sternstunden in technik und arbeitsumfeld.....das wort schärfe wird neu definiert, das wort handling im MF auch.
wer gucken kann und keine gicht im kleinen finger hat, legt dieses objektiv nicht wieder weg........
bei offenblende "malt" es die bilder. egal was da im hintergrund steht...........er wird zum "hintergrund" einer fotografie.
ein einbein ist aufgrund des gewichts sinnvoll......
ich arbeite viel mit schweren objektiven und stelle aber fest, selbst eine unschärfe durch verwackelung dienen mit dieser linse dem ambiente im bouquet. fantastisch..................
das portrait wurde bei offenblende aus ca. 12m gemacht. canon 1dx mit abgeklebtem af confim chip om auf eos.
abgeklebt, weil die dx einen error fehler ausweist. ist ein firmware problem. ich arbeite dran..........
grüße aus der hauptstadt
ralph
Hi,
das Thema hatten wir immer wieder mal, es betrifft alle 1er EOS und die alten, bei denen das D voran steht, also D30 und D60. Ab 10D/300D gibt es das Ding bei den kleinen Kameras nicht mehr. Wie sich das bei den anderen 'Einstelligen' verhält weiss ich nicht sicher, daher kommentiere ich das mal nicht.
Manche Nutzer von AF-Confirm Adaptern klemmen den Schalter mit einem Karton oder Schaumstoffstückchen fest (wird auch in manchen gebrauchsanleitungen der Chips angeregt), dann klappt es eigentlich immer, man sollten den Schalter aber nicht festkleben, dann gibt es Probleme, manches EF-Zubehör trifft dann beim ansetzen auf eine Hemmung, wenn man die überwindet hat man den schalter wieder losgesprengt - oder in der Kamera was verbogen.
Jörg