Nein, nein, Deppenalarm muss man nicht geben.
So sieht das alte Fett aus, wenn der Schneckengang gereinigt wird. Das ist typischer Abrieb von Alu, der im laufe der Jahre im Gewindefett gebunden wird.
Ein natürlicher Vorgang und da hat niemand Graphit "reingeschüttet"..
Aus diesem Grunde werden die Schneckengänge auch komplett auseinander genommen und mit Waschbenzin und einer Zahnbürste von diesem in Fett gebundnen Alu-Abrieb gereinigt, bis die Schneckengänge wieder glänzen. Dann kommt neues Fett in die Gewindegänge.. im Regelfall dauert es aber nur wenige Monate und das Fett ist wieder schwarz.
Ich kann dieses Verhalten regelmäßig verfolgen bei den mehrgängigen VNEX Gewinden. Auch bei diversen Helicoiden zerlegter und überholter Objektive stellt sich diese Schwärzung des Fettes bereits nach wenigen Tagen ein.
Insofern erstmal nix ungewöhnliches.
Zur Frage der Vergütungsschädigung:
Was ich selbst nochmal machen wollte - sollte mir mal wieder ein Objektiv mit einem Schaden unterkommen - ist mit einem Optiker sprechen, ob die eine Linse auch zum Vergüten einschicken können. Letztlich passiert das bei der Herstellung von Brillengläsern jeden Tag.
Einfach interessehalber mal nachfragen und wenn sich da für 20 oder 30 Euro eine Vergütung aufbringen läßt, kann man es sich ja mal näher überlegen, dies probeweise mal machen zu lassen. Die Ergebnisse würden mich schon sehr interessieren.
Dann könnte man einem festgestellten Vergütungsfraß beim Objektiveinkaufkauf auch ein wenig entspannter entgegensehen..