Danke für die schnelle Antwort!
Ich möchte noch auf die Version Trioplan 2.8/100 N eingehen.
Habe irgendwo gelesen, dass diese schärfer sei und nicht das "verrückte" Bokeh hat, und 6 Blendenlamelen besitzt. Stimmt das?
LG
wassja
Danke für die schnelle Antwort!
Ich möchte noch auf die Version Trioplan 2.8/100 N eingehen.
Habe irgendwo gelesen, dass diese schärfer sei und nicht das "verrückte" Bokeh hat, und 6 Blendenlamelen besitzt. Stimmt das?
LG
wassja
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
"Irgendwo gelesen" … in der Gerüchteküche?
Ich google mal eben für uns … Moment bitte … vielleicht hier, beim ersten Treffer? http://www.flickr.com/photos/alf_sigaro/4450513270/
Sechs Blendenlamellen: klingt plausibel, das haben alle "Auto" aus Görlitz, harte Vieleckform. Das ergibt beim Abblenden Spitzlichter, die man nicht unbedingt mögen muss und ein für meinen Geschmack unschönes Bokeh.
Vorweihnachtliche Stimmung mit dem Trioplan an der NEX 7 eingefangen:
![]()
Das ist ja mal ein irres Bild, Ringe mit "technischer" genauer Rundung, wenn die nach heutigen Maßstäben mangelhafte Fehlerkorrektur sowas hervorbringt, dann kann ich getrost weiterhin meine Uraltoptiken nutzen.
bald kommt der Exa-Nex-Adapter, dann stehen Sonderschichten für mein Trioplan an!
Gruß
Lutz
Das Bild ist durchs Schaufenster geschossen worden. Im Hintergrund waren viele kleine Lämpchen der Weihnachtsbeleuchtung, die haben die kringelchen erzeugt.
Mein Trioplan ist übrigens auch ein EXA-Bajonett.
Ich bin heute 5 Minuten um den Block gehatscht, das Trioplan ließ folgende Lichter durch:
Blatt und Lack, ton in ton von praktinafan auf Flickr
... nicht zu überbieten. von praktinafan auf Flickr
Netzartig von praktinafan auf Flickr
Total unscharf, aber schöne Farben von praktinafan auf Flickr
Es sind nicht unbedingt "typische" Trioplan-Bilder, auf Kringel legte ich keinen Wert. Den Kontrast habe ich verstärkt.
schön zu sehen das es auch ohne Kringel geht.
Mir gefallen die Bilder!!!
Ed.
Ja. Hochbrechende Gläser, geringere Blendendifferenz, verbesserte spektrale Durchlässigkeit und bessere Offenblendenleistung. Der helle Rand um die Unschärfekreise ist deutlich geringer ausgeprägt. Die automatische Druckblende (für Exakta) wurde eingebaut, welche die Reduktion auf nur sechs Lamellen mit sich brachte. Ob es die N-Variante in M42 gab ist mir nicht bekannt. Ich habe sie lediglich in Exakta-Fassung.
Siehe auch http://www.ihagee.org/Lenzen/HMG32-1960Trioplan100.pdf
Stefan
Geändert von praktinafan (13.01.2014 um 23:12 Uhr) Grund: Link aktiviert
Moin, gab es, war vor Kurzem für ein Schweinegeld als Zebra in der Bucht. J.