Gut, dass anhand des Reportagethemas mal wieder über das Selbstverständnis des Forums nachgedacht wird, was können wir hier tun und was können und vor allem wollen wir nicht...
Das Gros der Beiträge stammt von engagierten und z.T. fachlich versierten Mitgliedern, die sich meist seit Jahren kennen und schätzen, das merkt man 95% der Beiträge auch an.
Dabei geht es mit höchster Priorität um Fachfragen der Fototechnik und des Fotografierens. Ich bin froh, dass ich hier bisher so gut wie nie irgendwelche politische Statements
gefunden habe, das würde mir das Forum verleiden. Man kann doch davon ausgehen, dass die Mitglieder auch einen breiten Bereich politischer Einstellungen vertreten, irgendwie einen Querschnitt
der Bevölkerung darstellen, und das ist gut so. Für mich haben Fotoreportagen in einem solchen Forum absolut ihren Platz, zumal wenn sie so grandios gemacht sind, wie die von Helge.
Natürlich erwecken die Bilder bei mir den Eindruck, dass Helge politisch eine bestimmte Haltung vertritt, oft sagen Bilder ja mehr als 1000 Worte (5 Euro ins Phrasenschwein!). Aber das
ändert nichts an der eindrücklichen Qualität der Bilder.
Also: Her mit Reportagefotos.
Politische Diskussionen: Auf keinen Fall im öffentlichen Bereich! Die Gefahr ist zu groß, dass hier Trolle auftauchen, wie ich sie vom DSLR-Forum zur Genüge kenne (fairneshalber dort eher in der
gnadenlos beleidigenden Form der Markenfanboys) und in der weitgehenden Anonymität irgendwelchen Dreck ablassen. Aber auch unser eigener Kreis könnte unter zu breiten politischen
Auseinandersetzungen leiden, das wäre schade. Erläuterungen und sachliche Dispute, eng an dem gezeigten bleibend, kann ich mir in einem geschützten Bereich vorstellen, aber mehr auch nicht.
Gruß
Lutz