Hallo,
ich habe unterschiedliche Tessare an der Olympus OM-D ausprobiert (crop Faktor 2), eine ältere Version aus den 60-ern (Stichwort ZEBRA) und eins aus den späten 80-ern und bin von beiden sehr angetan hinsichtlich Schärfe und Farbwiedergabe.
Meine Alu-Tessar warten noch auf die Überarbeitung.
Bei den Alu-Tessaren gab es viele unterschiedliche Ausführungen.
Die frühen Modelle Tessar 2,8/50 (f. Praktica FX z.B.) sind wesentlich schlanker im Durchmesser als die späteren Modelle und haben am M42 Gewinde hinten noch eine "Hucke" sodaß bei Verwendung eines M42-Adapters mit Kragen (für Blendenstößel der neueren Modelle) eine Unendlicheinstellung nicht möglich ist, also ggf. einen M42-Adapter ohne Kragen verwenden!
Anbei ein Beispielbild:
Gruß Jürgen