Hotspot (Sensor-Flare)? Stimmt, jetzt sehe ich das auch - mußte nur etwas näher an meine Test-Schreibtischlampe ran. Hat mein XR Rikenon 1.4/50 aber genauso, ebenso wie das Auto Revuenon / Chinon-MC-Gegenstück, in unterschiedlicher Farbgebung. Auch ein 28/2.8er MC-Chinon zeigt das, sein 35er Gegenpart aber näherungsweise genausowenig wie ein Pentax-M 50 1.7 (das nur etwas Flare zeigt, genauso wie das einfachvergütete Porst-M42-Gegenstück, das übrigens witzigerweise eher etwas weniger produziert als sein mehrschichtvergüteter Nachfolger in PK). Hängt wohl von der Linsenkonfiguration und der Leistungsfähigkeit der Vergütung (nebst Schwärzung und wasweißich) ab.
Mein "Flare-King" schlechthin ist übrigens ein Korea-Special, ALFO supercolor mc Auto 28/2.8. Da bekommt jede starke Lichtquelle den schönsten denkbaren blauen Heiligenschein. Bei dem Objektiv geht das Chrom vom Bajonett recht weit nach innen, und ich vermute, der Sensor sieht etwas davon. Ein bißchen sieht man das auch beim ähnlich aufgebauten Porst-Klotz 28/2.8 MC (wo dieser Chromrand schon deutlich dünner ausfällt, aber immer noch breiter als üblich).