Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Shift für Pen XXX mit FT,M42 und andere Objektive die man auf FT adaptieren kann.

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.01.2013
    Beiträge
    294
    Danke abgeben
    77
    Erhielt 61 Danke für 38 Beiträge

    Standard

    Ein sehr handlicher und robuster Ausgangspunkt für diverse Basteleien
    kann auch der Kowiadapter Nex C-Mount sein. Der hat satte 5mm und
    genug Platz für Schrauben. Der Fotga hat 2,4 mm ist einiges günstiger.
    Nur innenmuß man dieeben aufbohren, damit dem Shift Licht nichts im
    Wege steht. (Sind beides Nex Adapter)
    C-Mount Adapter Umbau.JPG

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Frederik :


  3. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Und wenn man sich die Weitung des Durchlasses sparen will, nimmt man für solch eine Konstruktion gleich einen Objektivretro-Adapter in 49, 55 oder 58mm auf NEX..

    Diese haben einen NEX Anschluss und eine Auflageplatte, die nur 2mm "aufträgt", fast den kompletten nutzbaren Durchmesser des NEX Bajonet mitbringt und zudem ein Gewinde, mit dem man die Geschichte auch in eine "Verschiebeplatte" einschrauben (2,5mm auftragend) oder mit z.B. M2 oder M3x4 mm Inbusschrauben bequem befestigen kann.

    Hierzu kann man auch das normalerweise zum Einschrauben des Objektivs in Retrostellung vorgesehene Filtergewinde auf der Platte wegschleifen und hat eine plangeschliffene Fläche.

    Dann den Retroring kurz mit einer Klebung seitlich an der Platte fixieren, Löcher durch das "Sandwich" aus Retroring und Platte durchbohren (auf Kernlochgröße achten (0,8 x Durchmesser der Schrauben), 2 oder 3mm Gewinde schneiden und dann den Kleber wieder lösen.. Cyanacrylat bietet sich hier zum "Punkten" an.

    So sehen die Dinger aus..

    retroNex.jpg

    Und was man dann auf die andere Seite der Platte "bastelt" ist ja beliebig. Ich würde hier auch zu der "flachsten" Anschlussvariante raten (z.B. nur irgendeinen Anschluss, womit man die meisten seiner sonst über Adapter betriebenen Objektive verwendet).. und dann darauf die Geschichte anpassen. Später kann dann durch Kaskadierung auch mit anderen Adaptern das entsprechende Auflagemaß hergestelt werden.. angepasste Zwischenring - Anschlüße bieten sich hier oft an.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Mein Adapter ist ja für mFT gedacht, ich sehe dass das Auflagemass ist ja etwas grösser wie bei der Nex, 18.25 zu 19.6.
    Zudem sollte mein Projekt ja eine Anregung sein so etwas mal zu machen,
    und schnell mit den bei mir herumliegenden Teilen zu machen.
    Eigentlich sollte der mFT -M42 Adapter für beide Seiten Gebraucht werden, aber dann kam mir eben der Gedanke dass wenn ich einen FT Anschluss statt M42 Objektivseitig anbringe eben mehr Möglichkeiten vorhanden sind.
    Ich habe es auf einer Dicke von 19 mm gebracht wie mein mFT zu FT Adapter und wie gesagt der Adapter hat seinen Dienst schon erwiesen.
    Der nächste wird schöner, verschraubt usw, aber sogar Flugzeuge werden heute Verklebt.
    Und nochmals weise ich darauf hin dass nicht alle Pen-E brauchbar sind, nur da wo das Gehäuse ganz Flach ist.
    Pierre

    Nachtrag:Wenn ich mir die Nex ansehe wird mein Adapter dort auch wohl nicht anwendbar sein, Das Gehäuse ragt da ja auch ganz schon nach vorne heraus .
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", digifret :


Ähnliche Themen

  1. Minolta AF-Objektive adaptieren
    Von Waalf im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 21.01.2025, 14:45
  2. Kann ich ein Zeiss Talon 2,8 85 aus einem Diaprojektor an Canon eos Adaptieren?
    Von VINYL2006 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.01.2024, 17:17
  3. Kann man das adaptieren?
    Von RetinaReflex im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.05.2015, 19:03
  4. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 30.06.2011, 21:24
  5. Ultralichtstarke Objektive Adaptieren.
    Von photostudent im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.07.2010, 15:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •