Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 76

Thema: Das beste manuelle Objektiv mit Lichtstärke 1.2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Ich denke auch es kommt drauf an was man möchte.
    Für maximale Schärfe sind Optiken mit einer oder mehreren asphärischen Linsen besser - die aber dann auch beim Bokeh zumindest teils mit Zwiebelringen zu kämpfen haben.
    Da würde ich mir wohl ein Canon FD 50mm/1.2L anschaffen wenns ~50mm sein sollen. Das FD 85mm/1.2L habe ich.

    Fürs Bokeh - und auch so vom Gesamtpaket - bin ich mit dem Minolta Rokkor 58mm/1.2 sehr glücklich.
    Das bringt schon auch ausreichend Schärfe, und kann sogar mit recht ansehlichen Ergebnissen im Nahbereich mit Zwischenringen überraschen.
    An meinen beiden EOS 5D habe ich Unendlich erreicht - ich habe die ungewisse Vermutung das die Leute die Unendlich nicht erreichen zu wenig von der Fassung der Rücklinse abgefeilt haben, oder nur allein auf ein Umbauset vertrauen.

    Allerdings bin ich auch der Meinung, das das Bokeh all dieser 1.2er Optiken eigentlich mehr oder minder normal "langweilig" ist - von der Ausleuchtung. Wenn man allein die Größe der Unschärfeflecken als Kriterium heranzieht, dann kann man schnell glücklich werden.
    Ansonsten muß man sich mit Apodisationsfiltern oder sphärischer Aberration genauer befassen.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.474
    Erhielt 7.090 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Super, vielen Dank bisher dafür.

    Ich selber beobachte bei mir, dass ich immer mehr der Bokeh-Typ bin und weniger der absolute Schärfetyp.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.474
    Erhielt 7.090 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    In der Bucht gerade ein Porst 55mm 1.2 PK für 114 Euronen gefischt
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", GoldMark :


  5. #4
    Hardcore-Poster Avatar von Tungee
    Registriert seit
    29.02.2012
    Ort
    Mittelhessen
    Beiträge
    753
    Bilder
    8
    Danke abgeben
    1.173
    Erhielt 438 Danke für 204 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    Super, vielen Dank bisher dafür.

    Ich selber beobachte bei mir, dass ich immer mehr der Bokeh-Typ bin und weniger der absolute Schärfetyp.
    Hohe Lichtstärke und Schärfe müssen sich nicht automatisch kalt stellen.
    Mein Xenon 0,95 ist schon bei Offenblende rattenscharf, ist halt nicht für Fullframe..

  6. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.864 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    hier mal eines meiner 1.2er Lieblinge - das SMC Pentax-A 50mm 1.2.
    Als Kamera diente die Fujifilm X-T2 und die Bilder sind natürlich bei Offenblende gemacht worden.

    guckindieluft.jpg



    blechvogel.jpg


    Ed.

  7. 3 Benutzer sagen "Danke", EdwinDrix :


  8. #6
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
    hier mal eines meiner 1.2er Lieblinge - das SMC Pentax-A 50mm 1.2.
    Hi, Ed.

    Das A 1.4/50 mag ich auch total gerne. Aber hier auf deinen Bilder, sei mir nicht böse, sagt mir das Bokeh so gar nicht zu.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  9. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.864 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Hi, Ed.

    Das A 1.4/50 mag ich auch total gerne. Aber hier auf deinen Bilder, sei mir nicht böse, sagt mir das Bokeh so gar nicht zu.
    Siehste, so unterschiedlich sind Geschmäcker und desswegen kann ich Dir auch nich böse sein denn mir gefällt das Bokeh richtig gut.
    Es hat halt einen Charakter den ich mag. Natürlich kann das SMC auch anders mit einem butterweichen Bokeh.


    Ed.

  10. #8
    Hardcore-Poster Avatar von Tungee
    Registriert seit
    29.02.2012
    Ort
    Mittelhessen
    Beiträge
    753
    Bilder
    8
    Danke abgeben
    1.173
    Erhielt 438 Danke für 204 Beiträge

    Standard

    Ich habe noch einen Yashica Ml 55mm 1.2 und der genügt meinen Ansprüchen voll und ganz.
    Kaum CA's und ausreichend scharf bei Offenblende. Aber komischerweise benutze ich meinen VT TV Lens 75mm f1.3 in der letzten Zeit mehr als jedes andere lichtstarke Objektiv. Aber wie gesgat, das ist kein Normalobjektiv.

    Von dem was ich bisher gesehen habe, gefällt mir der Canon SSC Aspherical auch ganz besonders.
    Geändert von Tungee (25.05.2017 um 16:13 Uhr)
    Wer den Tessar nicht ehrt, ist den Planar nicht wert!

  11. #9
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tungee Beitrag anzeigen
    Hohe Lichtstärke und Schärfe müssen sich nicht automatisch kalt stellen.
    Mein Xenon 0,95 ist schon bei Offenblende rattenscharf, ist halt nicht für Fullframe..
    Das Noctilux 0,95/50 ist auch bei Offenblende schon superscharf. Der Hammer und für Vollformat.
    Aber der Preis!! Irgendwo muss der ja herkommen.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  12. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.170
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.396
    Erhielt 3.388 Danke für 789 Beiträge

    Standard

    Ganz frisch vom Wochenende. Mit dem Nikkor 50/1,2 AIS bei Offenblende.

    Das Nikkor 50/1,2 AIS ist mein bestes 1,2er. Und mein einziges. Baujahr 2013 übrigens. Es hat seine eigene Magie, und wenn der Fokus sitzt, ist auch offenblendig die Schärfe absolut in Ordnung.

    DSE_7686.jpg

  13. 10 Benutzer sagen "Danke", Anthracite :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 14.01.2016, 13:27
  2. Das beste kurze Tele-Objektiv der Welt …
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 28.09.2014, 16:57
  3. Welches manuelle Objektiv für "Traum/Creamy" Effekt?
    Von gstahl im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 02.01.2012, 16:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •