Ich denke auch es kommt drauf an was man möchte.
Für maximale Schärfe sind Optiken mit einer oder mehreren asphärischen Linsen besser - die aber dann auch beim Bokeh zumindest teils mit Zwiebelringen zu kämpfen haben.
Da würde ich mir wohl ein Canon FD 50mm/1.2L anschaffen wenns ~50mm sein sollen. Das FD 85mm/1.2L habe ich.
Fürs Bokeh - und auch so vom Gesamtpaket - bin ich mit dem Minolta Rokkor 58mm/1.2 sehr glücklich.
Das bringt schon auch ausreichend Schärfe, und kann sogar mit recht ansehlichen Ergebnissen im Nahbereich mit Zwischenringen überraschen.
An meinen beiden EOS 5D habe ich Unendlich erreicht - ich habe die ungewisse Vermutung das die Leute die Unendlich nicht erreichen zu wenig von der Fassung der Rücklinse abgefeilt haben, oder nur allein auf ein Umbauset vertrauen.
Allerdings bin ich auch der Meinung, das das Bokeh all dieser 1.2er Optiken eigentlich mehr oder minder normal "langweilig" ist - von der Ausleuchtung. Wenn man allein die Größe der Unschärfeflecken als Kriterium heranzieht, dann kann man schnell glücklich werden.
Ansonsten muß man sich mit Apodisationsfiltern oder sphärischer Aberration genauer befassen.