Diese Linien in einer Skala sind nicht mit emotionalen Eindrücken zu vergleichen. Unser Hirn tickt anders, wir sind relativgebunden (denkt an den Wassertest - kaltes Wasser, heißes Wasser, lauwarmes Wasser - und nun springe von einem Becken ins andere)
Ein chremiges Bokeh hebt sich oft mehr von der nicht so tollen Schärfe ab, als ein unruhigeres Bokeh von "mehr Schärfe" bei Offenblende. In Summe wirkt ein SMC-Pentax Bild "anders", "chremiger", "geschmeidiger". Die Schärfe hinkt hinten nach, dafür ist das Bokeh weicher.
Das Pentax SMC 1,4/50 ist so ein Kandidat. Es konnte die 6 MP der älteren Pentaxen noch gut bedienen, nun aber, mit 16 oder 24 MP auf APS-C, da wird es weich.
Es kommt m.M. auf den Gesamteindruck an. Da ist so ein SMC für meine Begriffe toll. Den Rest macht Lightroom.
Tipp - wenn es um die Diskussion von MFT - Diagrammen geht, dann macht bitte ein eigenes Thema daraus.
lp/mm ... ich habe diesen Weg verlassen. Ein Bild ist nicht auf Zahlen reduzierbar. Da spielt zu viel mit. Der Siemensstern ist m.M. nach kein Maßstab. Er ist zu plump, zeigt nur Schärfe. Aber viel interessanter ist der Schärfenverlauf. Das Bokeh, das Spiel zwischen Scharf und Unscharf.