Seite 4 von 10 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 100

Thema: SMC Pentax-M 1.4/50mm (PK)

  1. #31
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von CsF Beitrag anzeigen
    Ich stimme dir in allen Punkten zu!
    Aber es gibt doch schon einen ganz netten Überblick, gerade wenn sich die Ergebnisse auch noch mit dem eigenen Eindruck decken.
    Stimmt, war auch meine Idee irgendeinen objektiven Test zu finden den man selbst durchführen kann, der die eigenen Eindrücke bestätigt.
    Man verbringt nur irgendwann zu viel Zeit mit testen und zu wenig mit fotografieren, und wie unsere Grafiken zeigen geht es in dem Preissegment
    meistens nur um minimale Unterschiede.
    Zitat Zitat von CsF Beitrag anzeigen
    Mich würde mal interessieren, wie die "Professionellen" die Objektive testen. Z.B. die tatsächliche Auflösung in Linienpaaren.
    Guck doch mal bei ct Foto , Color Foto und wie sie alle heißen. Da gibt es immer eine Beschreibung wie sie testen und was sie testen.

    Speziell für Lp/mm gibt es hier noch eine Anleitung : http://home.arcor.de/piu58/fotoweb/usaf.pdf und hier : http://foto-net.de/net/objektive/test.html

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", cyberpunky :


  3. #32
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard MFT = .... Der Versuch, einen Bildeindruck in eine Skala zu pressen

    Diese Linien in einer Skala sind nicht mit emotionalen Eindrücken zu vergleichen. Unser Hirn tickt anders, wir sind relativgebunden (denkt an den Wassertest - kaltes Wasser, heißes Wasser, lauwarmes Wasser - und nun springe von einem Becken ins andere)

    Ein chremiges Bokeh hebt sich oft mehr von der nicht so tollen Schärfe ab, als ein unruhigeres Bokeh von "mehr Schärfe" bei Offenblende. In Summe wirkt ein SMC-Pentax Bild "anders", "chremiger", "geschmeidiger". Die Schärfe hinkt hinten nach, dafür ist das Bokeh weicher.

    Das Pentax SMC 1,4/50 ist so ein Kandidat. Es konnte die 6 MP der älteren Pentaxen noch gut bedienen, nun aber, mit 16 oder 24 MP auf APS-C, da wird es weich.

    Es kommt m.M. auf den Gesamteindruck an. Da ist so ein SMC für meine Begriffe toll. Den Rest macht Lightroom.

    Tipp - wenn es um die Diskussion von MFT - Diagrammen geht, dann macht bitte ein eigenes Thema daraus.

    lp/mm ... ich habe diesen Weg verlassen. Ein Bild ist nicht auf Zahlen reduzierbar. Da spielt zu viel mit. Der Siemensstern ist m.M. nach kein Maßstab. Er ist zu plump, zeigt nur Schärfe. Aber viel interessanter ist der Schärfenverlauf. Das Bokeh, das Spiel zwischen Scharf und Unscharf.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  4. 2 Benutzer sagen "Danke", Padiej :


  5. #33
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    602
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    509
    Erhielt 654 Danke für 202 Beiträge

    Standard

    Ok, so langsam habe ich den Dreh raus mit dem Pentax. Den Fokus bei Offenblende richtig zu setzen ist für mich mit diesem Objektiv ungewöhnlich schwierig. Aber wenn der Fokus sitzt, ist es auch scharf.

    Name:  _IMGP5928.jpg
Hits: 1112
Größe:  243,4 KB
    (crop und für Verkleinerung etwas nachgeschärft)

    Ich denke diese extrem weiche Darstellung auf den anderen Bildern von mir, hat was mit dem vielen Licht zu tun. Mit Streulichtblende und weniger Licht sieht alles schon viel besser aus.

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", CsF :


  7. #34
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    26.11.2012
    Ort
    großraum linz
    Alter
    77
    Beiträge
    118
    Danke abgeben
    584
    Erhielt 66 Danke für 29 Beiträge

    Standard bokeh und so

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Aber viel interessanter ist der Schärfenverlauf. Das Bokeh, das Spiel zwischen Scharf und Unscharf.
    wie halt im wirklichen leben auch
    lg,werner
    http://www.yaddac.blogspot.com

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", mathematikos :


  9. #35
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    26.09.2010
    Beiträge
    83
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 15 Danke für 11 Beiträge

    Standard

    Ich hatte heute mal wieder Lust auf das Pentax F1,4 Objektiv.

    Dieses mal sind es unbearbeitete Fotos direkt aus der Canon 60D!


    Tulpen 2013 von ShadowSAW auf Flickr


    Kirschblüten 2013 von ShadowSAW auf Flickr

  10. 5 Benutzer sagen "Danke", ShadowSAW :


  11. #36
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    30.04.2013
    Beiträge
    16
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

    Standard Scharfe Bilder mit f 1.4

    Hallo, durch suchen habe ich diesen Thread gefunden und möchte gleich mal eine Frage stellen, da ich mir das gleiche Objektiv zugelegt habe.

    Mir ist aufgefallen, dass mit Offenblende keine richtig scharfen Bilder möglich sind, bzw alles sehr cremig/soft ausschaut! So als wäre das Glas beschlagen, was es aber definitiv nicht ist. Ab f2 wird es immer besser.
    Ich habe auch schon viel darüber gelesen, dass es bei diesem Objektiv so wäre, aber man sieht dann wieder Bilder mit Offenblende die sehr scharf sind.

    Liegt es an der Kamera, oder ist es einfach so mit diesem Objektiv.

    Mfg

  12. #37
    Administrator
    Registriert seit
    29.01.2011
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    1.652
    Danke abgeben
    2.896
    Erhielt 2.669 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von maiurb Beitrag anzeigen
    Hallo, durch suchen habe ich diesen Thread gefunden und möchte gleich mal eine Frage stellen, da ich mir das gleiche Objektiv zugelegt habe.

    Mir ist aufgefallen, dass mit Offenblende keine richtig scharfen Bilder möglich sind, bzw alles sehr cremig/soft ausschaut! So als wäre das Glas beschlagen, was es aber definitiv nicht ist. Ab f2 wird es immer besser.
    Ich habe auch schon viel darüber gelesen, dass es bei diesem Objektiv so wäre, aber man sieht dann wieder Bilder mit Offenblende die sehr scharf sind.

    Liegt es an der Kamera, oder ist es einfach so mit diesem Objektiv.

    Mfg
    Willkommen im DCC!

    Welche Kamera verwendest Du? Bei lichtstarken Objektiven ist es wichtig, dass die Mattscheibe exakt justiert ist und keinen Front- ober Backfokus hat. D.h. die Schärfe-Ebene der Mattscheibe muss mit der des Sensors übereinstimmen. Viele DSLRs haben das Problem, da bei ihnen die Mattscheibe nicht zum Scharfstellen ausgelegt ist. Das Ergebnis sind dann leicht unscharfe Bilder bei Offenblende.


    Grüße Roland

  13. #38
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    30.04.2013
    Beiträge
    16
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ropmann Beitrag anzeigen
    Willkommen im DCC!
    Welche Kamera verwendest Du? Bei lichtstarken Objektiven ist es wichtig, dass die Mattscheibe exakt justiert ist und keinen Front- ober Backfokus hat.
    Grüße Roland
    Hallo Roland, ich habe eine Sony-Alpha 57 SLT-Technik (Mattscheibe denke nicht vorhanden?)! Hatte diverse Testreihen mit meinem Tamron 2.8 gemacht und da lag kein Front/Backfokus vor!
    Ich meine auch nicht unbedingt die Schärfe sondern eher das die Bilder extrem soft ausschauen, wie verschwommen.

    Mfg

  14. #39
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    25.11.2012
    Beiträge
    452
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    793
    Erhielt 287 Danke für 152 Beiträge

    Standard Mattscheibe/Dieoptie Ausgleich

    Zitat Zitat von ropmann Beitrag anzeigen
    Willkommen im DCC!
    Viele DSLRs haben das Problem, das bei ihnen die Mattscheibe nicht zum Scharfstellen ausgelegt ist. Das Ergebnis sind dann leicht unscharfe Bilder bei Offenblende.
    Hallo Roland weißt Du, ob das behebbar ist?
    Bei meinen 1.4/50mm Zuikos bin ich auf jedenfall ohne Dioptrieausgleich des Sehfehlers im Nahbereich aufgeschmissen.
    Zur Not hilft aber auch Messen mit Zollstock, und eine Fokussierreihe.

    Gruß vom Nick

  15. #40
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    30.04.2013
    Beiträge
    16
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ropmann Beitrag anzeigen
    Viele DSLRs haben das Problem, da bei ihnen die Mattscheibe nicht zum Scharfstellen ausgelegt ist. Das Ergebnis sind dann leicht unscharfe Bilder bei Offenblende.
    Meine Alpha hat Focus-Peaking, möchte ich nicht missen, denn so kann ich über das Display exakt scharfstellen. Hat noch jemand Referenzbilder mit f1.4 ?

    Mfg

Seite 4 von 10 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. (Offenblende-)Vergleich Pentax 50mm f1.7 mit Olympus 50mm f1.8
    Von Namenloser im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.03.2018, 22:58
  2. PENTAX SMC M 2/50mm
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.12.2008, 22:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •