Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 20

Thema: Frage: empfehlenswerte 50/55mm 1,4 Objektive

  1. #11
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Offenblendig bei 1.4 und guter Leistung.. dazu noch preiswert..?

    OLYMPUS 1.4/50mm Zuiko..

    LG
    Henry
    Habe ich mir jetzt auch zugelegt. Das ist wirklich brilliant! Und schön kompakt.

    LG
    Waveguide

  2. #12
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Sensor - ich glaube, der ist in Sony, in Nikon und in Pentax zu finden.

    Hast Du die K5?

    M42 - da geht der 1,4/50er Takumar, den hatte ich, bzw. hatte ich 2 Exemplare.
    SMC 1,4/50 - das hatte ich nicht (nur 1,7/50er und 2/50, 1,8/55 und 4/50er Makro)
    FA 1,4/50 - das ist wie das SMC

    Mit einer Nex hast Du MD, FD, QBM, OLY, PEN, .... M, M39 ... es ist nur ein Vorschlag, denn sollte Dich die Altglassucht packen, dann ist PK eben nur PK und M42.
    Ich habe ein "neues" Canon fd 1,4/50er um 60 € ersteigert, und das ist sehr gut. Da rechnet sich die Nex von selbst.

    lg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  3. #13
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    602
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    509
    Erhielt 654 Danke für 202 Beiträge

    Standard

    Ich habe die K-01 und irgendwie bin ich auch schon fast froh über die begrenzten Möglichkeiten was die Adaptierbarkeit angeht...
    Altglassucht trifft es ziemlich auf den Punkt. Ich bekomme auf Arbeit (u.A. Pfandleihe) allerlei altes Glas in die Hände und probiere auch immer fleißig rum. Nicht auszudenken was wäre, wenn ich alle Auflagemaße verwenden könnte - ich wäre jetzt wohl noch ärmer als ich es so schon bin.
    Ich würde halt gern mal so diese oder jene Linse probieren, z.B. so ein altes 1,5/50 Sonnar mit M39 oder die sehr interessanten Olympus Gläser. Das macht irgendwie schon Spaß mit dem Rumprobieren und Rumspielen.
    Naja, ich warte mal noch ab was sich im Sektor der kompakten APS-C Systemkameras in den nächsten Jahren so tut und vielleicht trifft ein Hersteller ja genau meinen Nerv/Geldbeutel.

    Die Idee mit der NEX und dem speed booster geht mir auch nicht aus dem Kopf, aber die 1000 Latten für die Kombi ist einfach in keinster Weise drin. Und nur um mal mit f1 zu knipsen und dann festzustellen dass es vielleicht doch nicht ganz so toll ist wie erwartet... da siegt dann leider doch wieder die Vernunft.

  4. #14
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hallo,

    ich bringe mal das Color-Ultron 1,4/55 ins Spiel, das sehr kompakt ist und, trotz der etwas schwierigen Adaption QBM/EOS eine echte Freude ist.

    Jörg

  5. #15
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    602
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    509
    Erhielt 654 Danke für 202 Beiträge

    Standard


    Das passt doch auch nicht an PK.

    Die Tage kommt hier erstmal ein Pentax M 1,4/50 eingeflogen - ich konnte es mir nicht verkneifen weil noch so eine schöne ME Super mit dran war.
    Wenn die auch noch gut funktioniert, gibts endlich wieder SW Fotos mit meinem geliebten Jupiter-9.

  6. #16
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    602
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    509
    Erhielt 654 Danke für 202 Beiträge

    Standard

    Hmpf, das Pentax M 1,4/50 hat ja gar keinen A/M Hebel - so könnte ich es nur offen an der K-01 benutzen.
    Na wenigstens kann ich es noch an der ME Super verwenden.

  7. #17
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.479 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Ich bin sehr erstaunt, dass das Yashinon DS-M 1.4/50 noch nicht genannt wurde. Ich würde es dem Zuiko 1,4/50 als Allround 50er klar vorziehen (habe beide) und es ist als M42-Objektiv auch problemlos adaptierbar.

    Hier der Link zum passenden Thread: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=15068

  8. #18
    Hardcore-Poster Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    971
    Danke abgeben
    2.558
    Erhielt 2.912 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Ich kann Helge da nur beipflichten, das Yashinon DS-M 1,4/50 ist mein vielleicht bestes 1,4er, hat auf jeden Fall alle Billiglinsen aus dem Feld geschlagen (Post, Revuenon, Cosinon, jeweils in der 55ger Version).
    Auf jeden Fall eine sehr angenehme Darstellung, also vielleicht nicht mit der Hyperschärfe wie ich sie manchmal mit dem CZJ 1,8 Pancolar erlebe, aber rundum sehr gut in allen relevanten Bereichen.

    Daneben vielleicht noch ein Hinweis auf das CZJ Praktikar 1,4/50, das ich mit etwas Bastelei (dank der VNEX-Technik) an eine geborgte Nex gebracht habe, das hat mich bei den wenigen damit gemachten Bildern sehr positiv überrascht.

    Gruß

    Lutz

  9. #19
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    602
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    509
    Erhielt 654 Danke für 202 Beiträge

    Standard

    Im M Modus klappt es doch mit der Blende, muss ich nur immer manuell per grünem Knopf die Arbeitsblende messen - Zeitautomativ geht nicht.
    Der erste Eindruck vom Pentax ist auch gar nicht mal so übel, ab f5,6 wirklich brutal scharf. Nur die Offenblende muss ich noch ausgiebig testen.


    Danke für den Yashi Tip, ein Bekannter hat eine regelrechte Yashica Sammlung, so ein 1,4er findet sich bestimmt auch in seinem Fundus - vielleicht kann ich das dann ja mal testen.

  10. #20
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    20.03.2013
    Beiträge
    9
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 6 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Ich habe ein fujinon ebc 1.4/50 (M42) mit dem ich ganz zufrieden bin. Sowohl Schärfe als auch Farben haben mich überzeugt. Mit etwas Glück zwischen 50 & 60€ zu bekommen.

    Hallo,

    ich bringe mal das Color-Ultron 1,4/55 ins Spiel, das sehr kompakt ist und, trotz der etwas schwierigen Adaption QBM/EOS eine echte Freude ist.


    Jörg
    Für das Ultron habe ich mir einen anderen Adapter bestellt. Dieser wird allerdings festmontiert. Aber funktioniert 1a. Also die 3 Schrauben des qbm Mount lösen, Adapter drauf anschrauben. Fertig :-)
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. 55mm Makro Objektive
    Von Jens_77 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 24.05.2019, 14:53
  2. Frage: Woher kommt das "Glühen" mancher alter Objektive?
    Von klein_Adlerauge im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.08.2014, 09:55
  3. Frage: Empfehlenswerte C-Mount Objektive
    Von Miles Teg im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 21.06.2014, 10:23
  4. Frage zu Steinheil Objektive
    Von dermanni im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.10.2013, 11:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •