Naja, Du kannst es mit einem Ausschlussverfahren probieren: Das Meyer und das Pentacon sind optisch quasi identisch (die neueren Varianten des Pentacon 4/200 aus den 80ern hatten MC, das Meyer war nur einfach vergütet; bei den Bildern mit der Sonne im Rücken aber egal) - insofern sind die Bilder 2 und 3 schonmal denen zuzuordnen, da sie wirklich sehr ähnlich sind.
Dann kannst Du beim Tamron 70-300 VC USD gerade bei 200mm und f8 noch von einem richtig knackigen Kontrast ausgehen, außerdem entspricht die Brennweite (also der Bildausschnitt) bei einem modernen Zoom je nach Motivabstand nicht immer dem auf der Skala aufgedruckten Wert - Bild 4. Im Hintergrund siehst Du auch die etwas harscher nach außen abgegrenzte Form der Highlights.
Bleibt halt noch das Jupiter 4/200 übrig, von dem ich auch früher schon keine gute Meinung hatte![]()