Kaputtgehen kann er immer..
ich würde da mit einer kleinen Zange rangehen.. sowas, wei man beim Silberdraht-Biegen nutzt.. und stückchenweise die Kontur wieder "zurückbiegen".. so hast Du dabei nur kleine Bereiche, die dann beim Biegen unter Spannung stehen..
Ist zwar zeitaufwändiger, weil du die Zange etliche mal verschieben und neu ansetzen musst, aber geht alles.
Wichtig ist nur, dass Du nicht versuchst zu biegen, sondern nur den Schnabel der Zange die Arbeit machen zu lassen.
Weiß nicht, ob ich das verständlich rüberbringen konnte.
Nochmal.. mit den Backen der Zange nur ansetzen, Backen schließen >> Hebel biegt sich minimal in die Richtung der Backen.. dann eine "Backenbreite" weiter ansetzten.. wieder die Backen schließen.. usw..
Bloß nicht in einem Zug die Backen schließen und versuchen das über das Handgelenk zurecht zu biegen.. !
So könnte es gehen und ich hab schon einige solcher Hebel und Mitnehmer "formen" müssen bei meinen Umbauten.
LG
Henry


Zitieren



Er sieht natürlich nicht 100% aus wie vorher, denke ich zumindest, da er immer noch leicht verbogen ist, aber egal.