Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Warum 57mm?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.124 Danke für 971 Beiträge

    Standard 58 mm Brennweite? Nicht besonderes!

    Zitat Zitat von Waveguide Beitrag anzeigen
    Minolta brachte statt 57mm 58mm-Linsen heraus:

    http://jwhub.xtdnet.nl/mug/mug.html

    bzw.

    http://jwhub.xtdnet.nl/mug/mclenses.html

    Das NOCT-Nikkor hatte ebenfalls 58mm:

    http://www.noct-nikkor.com/
    58 mm Brennweite sind null exotisch. Ich habe jede Menge 58er ;-)

    Sehr bekannt: Biotar 2.0/58 und Helios-44, Takumar, eben Minolta, Nikkor usw ...

  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Die etwas größere Brennweite lag bei den alten Linse daran, dass eine hohe Lichtstärke zunächst nicht mit "nur" 50mm vereinbar war, konstruktionsbedingt.
    Erst durch verbesserte Designmöglichkeiten war das dann kein Problem mehr.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. #3
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Canon hatte auch Normalobjektive mit etwas lägeren Brennweiten im Programm: FD 1,2/55mm, FD 1,2/55mm L etc. Erst mit der nFD-Serie und EF stand auf allen Normalobjektiven 50mm.

  4. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waveguide Beitrag anzeigen
    Canon hatte auch Normalobjektive mit etwas lägeren Brennweiten im Programm: FD 1,2/55mm, FD 1,2/55mm L etc. Erst mit der nFD-Serie und EF stand auf allen Normalobjektiven 50mm.
    Und das Canon FL 58/1.2 ist nicht zu vergessen, das gab es vor dem FL 55/1.2. Laesst sich wohl nicht mit vertretbarem Aufwand auf EF-Bajonett umbauen, daher sind die wenigen mit diesem Objektiv aufgenommenen Beispielbilder, die im Netz zu finden sind meistens mit der NEX am Crop aufgenommen.

Ähnliche Themen

  1. Warum GFX?
    Von Rob70 im Forum Fuji
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 22.08.2024, 15:26
  2. Konica Hexanon AR 57mm f1.2
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 27.08.2023, 14:55
  3. Konica Hexanon AR 57mm f1.4
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 07.02.2021, 10:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •