Umgekehrt wird ein Schuh daraus: die wenigsten Hersteller nennen die TATSÄCHLICHE, meist recht "krumme" Brennweite ihrer Objektive!
Mein Jena Flektogon 2.4/35 ist eigentlich ein 37,5er.
Mein Schacht München 85er ist eigentlich ein 87er (und wurde auch als Schacht Ulm 90er verkauft).
Wenn ich meine "50er" direkt miteinander vergleiche ergibt das eine Streuung wie bei einer Schrotflinte, so etwa von 48 bis 54 mm.
So gesehen sind da mal ehrliche Typen, wenn sie tatsächlich den krumm erscheinenden Wert auch auf ihre Produkte aufmalen – wie bei den von dir genannten Beispielen. Wobei: Ein 1.2/57er Nikkor oder Rokkor habe ich noch nie gesehen oder davon gelesen. Hier würde mich eine Quellenangabe sehr interessieren! Danke.
Und WARUM kommt es zu so abenteuerlichen Werten? Das kann viele Gründe haben, ich schätze mal, das ist einfach den Kosten, dem Zufall und der Produktionstechnik geschuldet.