{Canon EOS 5D Mark II; Tamron 28-75/2.8; 430EX}
{Leica R5, Leica Summicron-R 50/2.0; Tamron 35-80/2.8-3.8}
{Fuji X100; NEX; OM-4}
"Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist."
Douglas Adams
Fairerweise will ich noch darauf hinweisen, dass ich wohl nicht Padiejs ältere "Silbernase", sondern die neuere 5-Linser-Variante des 85ers besitze.
Beide optischen Konstruktionen sind ähnlich - lediglich die zweite Linse von vorne ist beim älteren Sechslinser noch ein verkittetes Paar, beim neueren Zuiko ist es eine einzige Linse.
Die ältere Rechnung mit 6 Linsen erinnert mich total an ein Meyer-Optik Görlitz Primoplan! Gleicher Aufbau – bis auf die zusätzliche Verkittung der Abschlusslinse!
Der neuere 5-Linser erinnert an ein Ernostar, mit drei einzelnen Linsen vor der Blende … allerdings auch mit der Abwandlung durch das "Doppel" als Abschluss, vermutlich eine – die – entscheidende Verbesserung
Die Ergebnisse sprechen für sich! Wer ein gutes Objektiv "um die 90" sucht und nicht über 200 EUR ausgeben mag (eher um die 150 EUR) wird mt dem 85er Zuiko in jedem Fall glücklich werden können![]()
Geändert von praktinafan (22.03.2013 um 00:58 Uhr)
Ein OOC Bild:
II Zuiko 85mm f2 Hausübungskonzentration -1 von padiej auf Flickr
Extremes Gegenlicht:
II Zuiko 85mm f2 Chello vor Sonnenfenster unterm Tisch -1 von padiej auf Flickr
und hier den Nebel mit Schwarz (LR4) vertrieben:
II Zuiko 85mm f2 Chello vor Sonnenfenster unterm Tisch korr-1 von padiej auf Flickr
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej