Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: Tokina RMC 2,8/28 mm - Streulicht! Woher?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Meins ist mit dem Konica-Bajonett-Anschluss ausgestattet - ein eher seltener Anschluß. Vermutlich war es deshalb auch so wenig gefragt, so dass ich bei unter 4 Euro das Gebot bekam. Für diesen Preis ist es natürlich unschlagbar. Wenn die Blendenlamellen in Zukunft nicht streiken (habe gelesen, dass das bei älteren Tokina-Objektiven schonmal der Fall sein kann, erlebt habe ich das jedoch bisher nur bei einem Canon FD und einem Canon FDn). Danke auch für den Link zum Zuschneiden einer Sonnenblende!

  2. #2
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Habe vorhin den Adapter von Konica auf MFT in Augenschein genommen. Er ist innen *schwarz glänzend* Jetzt wundert mich nichts mehr

    Keine Mattierung, keine Lichtfallen. Wäre interessant zu wissen, wie das Tokina mit Minolta Bajonett performen würde, wenn ich meinen Novoflex-Adapter ansetzen würde.

  3. #3
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.126 Danke für 973 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waveguide Beitrag anzeigen
    Habe vorhin den Adapter von Konica auf MFT in Augenschein genommen. Er ist innen *schwarz glänzend* Jetzt wundert mich nichts mehr

    Keine Mattierung, keine Lichtfallen. Wäre interessant zu wissen, wie das Tokina mit Minolta Bajonett performen würde, wenn ich meinen Novoflex-Adapter ansetzen würde.
    Mich laust der Affe!
    Wundert mich, dass du JETZT erst einen Blick in den Lichtweg wirfst

    Den Adapter innen zu mattieren dürfte nicht allzu schwer sein, oder?

  4. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    436
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Schon etwas her - bist Du da inzwischen mal rangegangen, und hast meine Empfehlung umgesetzt?
    http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post190589

    Ergebnisse von Verbesserungen sind immer wieder interessant zu sehen!
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  5. #5
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Hallo Keinath,

    werde ich demnächst mal in den Sommertagen. Ich habe da auch noch eine Streulichtblende für 50mm. Dürfte auch schon was ausmachen, denn das Tokina entspricht auf uFT 56mm.

    LG
    Waveguide

  6. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    436
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Dann warte ich gespannt ab :-)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  7. #7
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Mit der Hand habe ich das Objektiv provisorisch abgeschattet. Das hat schon einen Effekt. Vorhin habe ich die Oberflächen von Vorder- und Hinterlinse gründlich gereinigt, denn beim Durchleuchten mit einer LED-Taschenlampe war ein deutlicher Belag sichtbar. War der Vorbesitzer Raucher?

    LG
    Waveguide

Ähnliche Themen

  1. Woher stammen die Objektivnamen?
    Von praktica im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 16.03.2020, 19:22
  2. woher kommt der Forenname?
    Von thomas56 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.04.2014, 20:59
  3. Jupiter 37A/AM FIX gegen Streulicht im Tubus
    Von hinnerker im Forum Problemlöser
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.07.2011, 16:24
  4. Jupiter 37A/AM FIX gegen Streulicht im Tubus
    Von hinnerker im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.07.2011, 16:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •