Hallo, anbei mal ein Gewitterfoto:
Gewitter über Salzwedel von ShadowSAW auf Flickr
Tolle Wolkenstrukturen! Sehr beeindruckend!
Das Flektogon ist immer noch eines meiner meist benutzten und beliebtesten Objektive.
Zierkirsche von praktinafan auf Flickr
Besonders seine Flexibilität und sein Bokeh machen es dem Fotografen leicht, "übliche" und doch zugleich *besondere* Bilder zu schießen.
Das 35/2.4 ist ein wunderbares Objektiv.. ich habe es im Winter für 35€ gefunden, dachte, da macht man bei einem Zeiss nichts falsch. Zuhause angekommen habe ich mir die Leistung und die Durchschnittspreise angesehen - das war wohl wieder mal ein Schnäppchen
Hier ein paar Bilder, wo ich mir sicher bin, dass sie von dem Flektron kommen (bei all den M42ern verliere ich schnell den Überblick, in allen Exifs steht 50/1.4):
Lg Moritz
Ich habe vor Jahren ein kaputtes Flek bekommen. Der Verkäufer wollte es natürlich nicht zurück. Heute habe ich es, es ist nur offenblendtauglich, an die Nex 5n montiert.
Fazit:
Schärfer als Chilli:
Flek 2,4 35mm -1 von padiej auf Flickr
Flek 2,4 35mm -2 von padiej auf Flickr
Gegenlicht ist kein Thema:
Flek 2,4 35mm -3 von padiej auf Flickr
Im Nahbereich einfach Klasse:
Flek 2,4 35mm -5 von padiej auf Flickr
Sogar solche Motive meistert es entspannt:
Flek 2,4 35mm -6 von padiej auf Flickr
Wenn jemand filmen will, dann empfehle ich dieses Manfrotto-Transformer-Schwebestativ:
Flek 2,4 35mm -8 von padiej auf Flickr
Und noch ein Lego -Bild:
Flek 2,4 35mm -7 von padiej auf Flickr
Ich muss gestehen, ich werde mir ein gutes Exemplar suchen. Die 35mm Suche wäre damit beendet. Mehr muss ein Objektiv nicht können.
lg Peter
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Peter, ganz ehrlich: mir geht es genau so. Ich bin immer am hin- und her-überlegen.
Die Fälle, dass ich das Freistellungspotential eines 1.4/35er wirklich gebraucht hätte, waren bisher an einer Hand abzählbar, schlechte Lichtverhältnisse werden ja locker durch die Kameras (ISO) gemeistert.
Für "den Rest", also fast Alles, ist das 2.4er immer noch meine Empfehlung![]()
Vor allem muss ich eines festhalten:
Mein Flek ist kaputt, der Tubus mit Schraubendreher aufgeweitet, es war wie zerquetscht, oval, als ich es bekam.
Die Blende geht nicht, nur offen kann ich es verwenden.
Aber sonst zeigt es, was es kann. Hätte ich nicht gedacht, dass es zwischen dezentriert und kaputter Blende solche Bilder gibt.
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
...da kommt irgendwie der Neid auf....
wo bekommt man für so ein Glas für DIE genannte Preise????
Die Preise sind - zumindest was Ebay betrifft - leider schon wieder überholt...
Aber eine Frage hätte ich zum Objektiv. Da gibt es welche mit einem "roten MC" und welche mit rein weißer Schrift auf dem Frontring. Von "auto" und "electric" mal abgesehen: gibt es da einen Unterschied? Qualitativ? Verarbeitung? Vom "Bietverhalten" bei Ebay könnte man nämlich fast meinen, die "Rotes MC" seien irgendwie (noch) besser. Oder sind die "Weißen" einfach nur neuer, also letzte Produktion?
Gruß,
Sabine