iPod: ganz klein und wenige Pixel
Schreibtsich: 27" Monitor und sehr viele Pixel
Laptop: so um die 1200 Pixel.
Also was nun ankreuzen? Es fehlt die Mehrfach-Option!
iPod: ganz klein und wenige Pixel
Schreibtsich: 27" Monitor und sehr viele Pixel
Laptop: so um die 1200 Pixel.
Also was nun ankreuzen? Es fehlt die Mehrfach-Option!
Nö, geht um die hauptsächlich für den DCC Besuch - genutzte Kiste.. und damit letztlich auch um die Darstellung des DCC Layouts..
Das es Geräte mit zig unterschiedlichen Auflösungen gibt.. dürfte jedem klar sein. Deshalb ja auch die Gruppen..
Das hier nicht der Arbeitsplatzrechner, die Grafik-Workstation, das Mobiltelefon und womöglich noch der Tablett-Pc und das kleine Netbook gefragt sind, dürfte klar sein, denn die meisten konnten dies bisher ja auch so beantworten..
Und letztlich kann man es nachher ohnehin nicht allen Recht machen, aber zumindest gucken, wo der DCC mit seinem Layout sich von Zeit zu Zeit mal an die Gegebenheiten bei den Nutzerauflösungen anpassen könnte.
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Da die Tendenz zunehmend zum Zweit- und Drittrechner geht (allein in unserem Haushalt gibt es vier verschiedene Rechner, die immer mal wieder zu Gast im Club sind), lässt sich das von manchen vermutlich so nicht sagen.
Hier sehe ich die Gefahr eines unzulässigen Umkehrschlusses, denn man weiß ja nicht, wie viele NICHT geklickt haben, eben weil sie es nicht eindeutig sagen können ...
Gruß Jens
Das ist aber wie mit jedem demokratischen Akt.. wer sich nicht äußert, hat keinen Einfluss auf die Entscheidungsfindung und wird mit Veränderungen dann klarkommen müssen..
Um es nochmals klar zu sagen.. es geht um die hauptsächlich und mit Vorliebe genutzte Kiste beim Besuch des DCC. Ich hab hier sogar insgesamt 6 Rechner im Hause stehen, die unterschiedlichen Dingen dienen, davon allein 3-4 Notebooks und zwei stationäre Rechner.
Hauptsächlich arbeite ich aber mit den Notebook und halte mich mit einer dieser Kisten hier auch im DCC auf, deshalb die von mir "gevotete" 1400er Auflösung, meine Hauptkiste.
Die Workstations mit dem 26er TFT können auch höher, aber die nutze ich überwiegend beruflich im Kundenkontakt.
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Und damit ist auch das Problem des demokratischen Aktes der Abstimmung benannt: Man kann sich nur zwischen gegebenen Alternativen entscheiden; aber wenn die beste Alternative gar nicht zur Abstimmung steht, schaut man dumm aus der Wäsche.
Aber das wird auch langsam unangemessen akadademisch.Festhalten will ich aber: Bei mir und meinem Umfeld beobachte ich schon seit einer ganzen Weile eher eine Tendenz zu kleineren Displayauflösungen als zu größeren, was einfach mit dem vermehrten Einsatz von Mobilgeräten zusammenhängt. Und wenn beispielsweise mir abends auf der Couch noch einfällt, dass ich im Internet noch etwas zu einem Altglas recherchieren wollte, greife ich mittlerweile auch eher zum Smartphone als zum Rechner ...
Gruß Jens
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Benutze zwei Bildschirme gleichzeitig. Jeweils 1680 X 1050 Pixel
Da ich meistens am Notebook arbeite: "nur" 1366 x 768 (allerdings exzellente Pixel)
Geändert von LucisPictor (07.03.2013 um 09:03 Uhr)
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
In letzter Zeit lese ich DCC am haeufigten mit dem Telefon.
Ansonsten sind es viele verschiedene Rechner, aber mehr als 1600 pixel Breite habe ich nirgends.