
Zitat von
Meiner Einer
Der ganze Vorgang ist pure Biochemie: Schon bei 45°C fangen die viele Eiweiße an zu verklumpen und sind damit für den Organismus kaum noch verwertbar. Bei 60°C wird bereits über 98% des Eiweißes zerstört, d.h. in seine Moleküle zerlegt, (=> Anti-Legionellen-Funktion in Brauchwasseranlagen), bei 75°C ist das Eiweiß zu 100% zerstört. Schon mit den verbleibenden 2% bei 60°C kann kein noch so widerstandsfähiger Organismus genügend anfangen, um zu überleben (Heißwasserbakterien in vulkanischen Quellen haben eine andere, auf Schwefel basierende, Lebensgrundlage). Er stirbt ab.
Beim Glaspilz kann man also sagen: Im Backofen bei 65 - 70°C ist zu 100% der Pilz getötet und auch das Wasser ist entzogen. Es bleiben nur die organischen Reste, die allerdings wiederum einem neuen Fungus (Es genügen nur zwei Sporen (die überall in der Luft herumfliegen!), um einen Fungus entstehen zu lassen.) als Nahrungsgrundlage dienen können. Also: Trotz Anti-Fungus-Behandlung muß man die Objektive sachgemäß lagern, sonst...