Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Einfacher Tilt (ohne Shift) Objektiv Selbstbau

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von cyberpunky Beitrag anzeigen
    Ich möchte hier kurz ein recht einfaches selbstgebautes Tilt-Objektiv vorstellen, aus der Bastelkiste.
    Grundlage dafür ist wie bei vielen anderen DIY-Anleitung zumTilt Adapter ein Halogen Deckenstrahler...
    Danke für Zeigen!
    Es freut mich, dass meine (Halogen)Deckenstrahler Grund-Idee für Tilt-Optiken immer weitere Kreise zieht :-)
    Hab mir letztlich ein drittes Tilt-Objektiv gebaut, da muß ich allerdings die Drehpunkte irgendwie ersetzen, die taugen bei dem LED Strahler nicht lange.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.365 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Danke für Zeigen!
    Es freut mich, dass meine (Halogen)Deckenstrahler Grund-Idee für Tilt-Optiken immer weitere Kreise zieht :-)
    Hab mir letztlich ein drittes Tilt-Objektiv gebaut, da muß ich allerdings die Drehpunkte irgendwie ersetzen, die taugen bei dem LED Strahler nicht lange.
    Ja, auf deine Seite gibt es da doch einige nette Ideen :-) [ Nicht das mir da jetzt der Tilt-Doktor aberkannt wird ... ]

    Deine Version ist (nach meiner Erinnerung) aber wesentlich aufwendiger und kippt auch in beide Richtungen. Meine ist halt mehr Made in Eile ...

    Bin gespannt wie sich meine Alu-Ringversion so schlägt wenn sie fertig ist ...

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.365 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Sorry, ich hatte diese Version : http://www.photo-worx.de/index.php?o...&id=44&Itemid= in Erinnerung.
    Die Version von Markus ist schon recht ähnlich zu meiner. Also um es noch mal klar zu sagen : Die Idee ist nicht von mir !
    Ich wollte hier nur meine Art der Umsetzung zeigen.

  4. #4
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    25.11.2012
    Beiträge
    452
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    793
    Erhielt 287 Danke für 152 Beiträge

    Standard Tilt / Blende

    Moin,
    danke für's Zeigen. Das sind ja schöne Ideen.
    Könnte die Blendeneinstellung erhalten bleiben, wenn man Objektive mit front Blendenring nimmt?
    Ich denke da an zB Helios, oder Tessare (schön günstig von der Altix )

    Geneigte Grüße,
    Nick

  5. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.365 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von NickB Beitrag anzeigen
    Moin,
    danke für's Zeigen. Das sind ja schöne Ideen.
    Könnte die Blendeneinstellung erhalten bleiben, wenn man Objektive mit front Blendenring nimmt?
    Ich denke da an zB Helios, oder Tessare (schön günstig von der Altix )

    Geneigte Grüße,
    Nick
    Im Prinzip müsste das gehen, wenn der Aussendurchmesser nicht zu groß ist. Bei mehr als 55mm wird es schwierig, man muß das Objektiv ja auch noch kippen können.
    Könnte natürlich sein das du dann nicht scharf stellen kannst weil der Fokusring zu weit hinten, zur Kamera hin liegt.
    Unsicher bin ich mir auch bei dem Auflagemaß. Ich kenne die Altix nicht gut genug.

  6. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Zudem darf die Optik auch gekippt nicht zu weit ins Kameragehäuse ragen - sonst blockiert der Spiegel, bzw wird im schlimmsten Fall sogar beim rumprobieren beschädigt.
    Da sind dei nFD 50mm/1.8 und 28mm/2.8 ganz gut. Bei der EOS 350D war da zumindest keine Gefahr.
    Ein Helios 85/2.0 taugt auch - sogar für die EOS 5D - mit größerem Spiegel und KB Sensor. Da kannman dann aber auch ganz gut an die Grenzen der ausleuchtung kommen.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  7. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.365 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Möchte kurz meine neueste Version des Tilt-Objektives "Made in Eile" vorstellen :

    P1020001.JPG P1020002.JPG

    Das Prinzip ist das Gleiche wie "oben" im Thread, aber diesmal mit einem Mamiya CS 2.8/28mm und einem billigen EOS Extention Ring als Medium.
    Der Vorteil des Rings ist, das gleich ein EF-Mount dran ist und das Ganze etwas gefälliger aussieht. Vieleicht noch etwas weniger Streulicht, weil
    der Ring 1-2mm enger ist als die Deckenstrahlermodifikation, dafür aber leider auch etwas weniger "Tilt" weil der Kippwinkel etwas geringer ist.

    Wenn ich ein paar vorzeigbare Foto´s mit dem Objektiv gemacht habe werde ich diese noch ergänzen.

Ähnliche Themen

  1. Tilt - Shift Adapter?
    Von LeBleuBeau im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.12.2015, 12:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •