Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Einfacher Tilt (ohne Shift) Objektiv Selbstbau

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.365 Danke für 525 Beiträge

    Standard Zweite Version

    Bei der zweiten Version mußte ein Mamiya Sekor CS aus der Bastelbucht für 1,99 € dran glauben.
    Schönes Objektiv eigentlich, aber die Blendensteuerung war defekt, also was soll´s .
    Das Mamiya ist nur 55mm im Durchmesser (man suche nach etwas kleinem mit 49mm Filtergewinde).

    Das Mamiya wurde gestripped und es wurde per Experiment ermittelt wie tief es denn in die Kamera muß bei unendlich.
    Als Kameratestobjekt diente die alte analoge EOS 850 meiner Frau ... (Au Backe, wenn die das raus kriegt )

    P1010632.JPG

    Der Aluring am Mamiya wurde angebohrt (2mm) und ein 2,5mm Gewinde rein geschnitten damit es später "kippen" kann.
    Aus dem Deckenstrahler wurde der "Kippring" entfernt und zwei Bohrungen angebracht damit das Objektiv später darin
    "kippeln" kann. Achtung, hier muß natürlich der ermittelte Wert berücksichtigt werden, damit man auch aus "unendlich"
    scharf stellen kann:

    P1010635.JPG

    Bevor der Deckenstrahler jetzt mit einem M42->Eos Adapter verklebt wird (UHU Metall, oder gleichwertige Klebstoffe)
    das Ganze einmal grob vormontieren und vor die Kamera halten um zu prüfen ob auch alles funktioniert.

    P1010627.JPG

    Danach Strahler und mit dem Drehmel und Trennscheibe kürzen so daß vom Flansch noch so ca. 12 mm stehen bleibt.

    P1010624.JPG
    Geändert von cyberpunky (14.02.2013 um 13:48 Uhr)

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.365 Danke für 525 Beiträge

    Standard Zusammenbau

    Die Kippebene sollte Waagerecht oder Senkrecht sein, das gibt die besten Effekte, deshalb vor
    dem verkleben am Adapter die Waagerechte kennzeichnen.
    Dann verkleben und dabei im Schraubstock etwas Druck drauf bringen damit es auch gut hält.

    Mit zwei M2,5x16mm Schrauben und Mutter (dienen nur zum zentrieren) das Objektiv in den
    Strahler "hängen" .

    P1010637.JPG

    An der Kamera sieht es dann so aus :

    P1010630.JPG

    Fertig ist das Tilt "Made in Eile"

    Mit dem Objektiv wurde folgendes Bild gemacht : http://www.digicamclub.de/gallery/sh...atid=newimages

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.365 Danke für 525 Beiträge

    Standard Verbesserungen :

    Das Ganze funktioniert an meiner 60D Crop-Kamera schon recht gut. An einer Vollformat vermute ich den Einfall von Streulicht , und zwar hier :

    P1010642.JPG

    Unterbinden könnte man das wenn man einfach eine schwarze, dünne, runde Pappe auf den Eos Adapter klebt:

    P1010635L.jpg

    ... und mit einem Ausschnitt (rot) versieht, in dem sich die Rücklinse noch bewegen kann.

    Eine weitere Verbesserung wäre anstatt dem Deckenstrahler einfach einen Aluring (siehe Zeichnung) anzufertigen (wenn man eine Drehbank etc. hat) :

    P1010631.JPG

    ... und diesen zu verkleben und schwarz zu lackieren.

    (Achtung : Die Maße sind für mein Mamiya 50/1.7 CS bei anderen Objektiven müssen sie ggf. angepasst werden)
    Geändert von cyberpunky (14.02.2013 um 13:51 Uhr)

  4. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.365 Danke für 525 Beiträge

    Standard Bilder, alle mit Version 2 OHNE Pappeinlage an 60D

    .. und jetzt noch ein paar Bilder :

    T1.jpg

    T2.jpg

    T5.jpg

    T6.jpg

    .. ich finde gar nicht schlecht für "Made in Eile" , oder ?

    Kosten : 1,99 € für´s Mamiya plus 12,- für 3 billige Halogen Deckenstrahler plus 5,-€ für den M42-Eos Adapter plus Verbrauchsmaterialien ca. 1,- €.

  5. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.365 Danke für 525 Beiträge

    Standard ach ja, die Blendensteuerung ....

    Die Blendensteuerung funktioniert leider nur bei abgenommenden Objektiv mit dem Schraubendreher oder Streichholz :

    P1010636.JPG

    ... durch verschieben des Blendenhebels.

    Das ist einerseits schade, weil man durch Blende und Tilt den Effekt halt entscheidend beeinflussen kann, aber andererseits
    kann ich damit durchaus leben, denn so ein Tilt DIY ist für mich nur eine nette Spielerei und nicht ein Objektiv das ich täglich
    vor der Kamera habe.

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", cyberpunky :


Ähnliche Themen

  1. Tilt - Shift Adapter?
    Von LeBleuBeau im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.12.2015, 11:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •