Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Ist das Pilz im Anfangsstadium?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.06.2010
    Beiträge
    1.006
    Danke abgeben
    2.092
    Erhielt 672 Danke für 204 Beiträge

    Standard

    Ähem, ja, ich kann schwer erkennen, ob es auf der Hinterlinse oder innen ist, tippe auf innen. Ich reiche später bessere Fotos nach, jetzt muß ich los,

    vielen Dank Keinath!

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.06.2010
    Beiträge
    1.006
    Danke abgeben
    2.092
    Erhielt 672 Danke für 204 Beiträge

    Standard

    Ich gebe die Versuche auf und schließe mich mal Keinaths Vermutung an, dass das Pilz ist, glaubt Ihr, der kann "mir" noch gefährlich werden (andere Objektive anstecken)?

    Der Verkäufer nimmt dasTeil zurück.

    Lieben Dank!

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Sorry, aber das ist sicherlich kein Pilz.. der breitet sich in der Regel von aussen nach innen aus und sitzt nicht exponiert in der Mitte der Linse.

    Das sieht mir eher nach Staubfusseln oder irgendwelchen in das System geratenen Partikeln aus.

    Aber einerlei.. es scheint Dich in Deinem "Reinlichkeitsgefühl" zu stören.. also gib es an den Verkäufer zurück.


    In den damit gemachten Bildern wirst Du es zwar im Leben nicht feststellen, aber wie gesagt.. wenn es Dich sört..
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.06.2010
    Beiträge
    1.006
    Danke abgeben
    2.092
    Erhielt 672 Danke für 204 Beiträge

    Standard

    Dankeschön Henry,

    nein, ich hab nur Angst gehabt, dass das "ansteckend" ist, wenn es so ist behalte ich dasTeil natürlich! :-) Auf Fotos sieht man nichts davon.

    Lg
    Thomas

    P.S. Sag mal, kamen die beiden Adapter bei dir bereits an?

  5. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von tho Beitrag anzeigen
    Dankeschön Henry,

    nein, ich hab nur Angst gehabt, dass das "ansteckend" ist, wenn es so ist behalte ich dasTeil natürlich! :-) Auf Fotos sieht man nichts davon.

    Lg
    Thomas

    P.S. Sag mal, kamen die beiden Adapter bei dir bereits an?
    Hallo Thomas,

    Fungus ist nicht ansteckend..

    In unserer Atemluft befinden sich unglaubliche Mengen von Pilzsporen, mit denen der menschliche Organismus jederzeit "klarkommt"..

    Diese Sporen tun erstmal niemandem irgendwas, auch nicht dem Objektiv... und sie sitzen, weil in der Luft vorhanden, damit logischerweise auch in jedem Objektiv in den Hohl- und Zwischenräumen.. schlicht, weil sie der gleichen Atemluft ausgesetzt sind, wie wir Menschen.

    Kritisch werden die in der Luft vorhandenen Sporen in Bezug auf die Ausbreitung zum Glaspilz erst, wenn sie ein entsprechendes Milieu (dunkel, feuchtwarm) vorfinden und zudem noch organisches Material um sich haben, von dem sie sich ernähren können.

    Deshalb z.B. sind Objektive, die damals in den als "chic" geltenden und edlen Lederköchern steckten, oftmals häufiger davon betroffen, wenn sie nach der Verbannung in den Keller nach Jahren wieder ans Tageslicht kommen. Verwendet bloß keine dieser Lederköcher mehr.. Leder ist ein organisches Material.. !

    Denn das, was man gemeinhin auf den Linsen als Geflecht sieht, ist genaugenommen nicht mal der Pilz, sondern es sind die Ausscheidungsprodukte auf dem Weg in das Innere einer verkitteten Linse, die sich in die Vergütung frißt.

    Dies bedeutet, dass die Sporen nur unter geschilderten Bedingungen eine Chance haben, überhaupt zu diesen Pilzkolonien zu werden, die wir auf Bilder ja schon vielfach gesehen haben.

    Solange Du Deine Objektive trocken und mit Luftzirkulation im Lebensbereich von Dir lagerst (also keine dunklen feuchten Keller) ist da gar nichts los.

    Glaspilz ist keine Krankheit, die übertragbar wäre

    LG
    Henry

    p.s.: Ja, die beiden Adapter kamen vorgestern bei mir an.. lieben herzlichen Dank dafür..
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  7. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.06.2010
    Beiträge
    1.006
    Danke abgeben
    2.092
    Erhielt 672 Danke für 204 Beiträge

    Standard

    Nochmals vielen Dank für die ausführliche Klarstellung!
    Um mich hatte ich natürlich keine Angst :-)

    LG
    Thomas

  8. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Ich dachte erst auch, nur Staub zu sehen. Aber der diffuse Fleck ist das, was mir eher "Sorgen" bereitet.
    Sowas kommt nicht einfach so. Wenn das außen wäre, dann könnte es einfach so Schmier oder Abrieb der Vergütung sein, aber innen wäre das etwas eigenartig (wenn auch nicht unmöglich).

    Die Glaspilze in der Verkittung sind bei mir bisher sehr selten (1mal), meist befinden sie sich auf freien Oberflächen, recht häufig in der Nähe der Aperturblende. Oder auch wirklich aussen auf der Front oder Rücklinse.
    Das sie meist an den Rändern anfangen habe ich auch so festgestellt, aber ab und an gibts halt auch welche die irgendwo sonst zu wachsen beginnen, z.B.: http://blog.imcphoto.net/helios-58mm...ngus-cleaning/

    Diese Spinnennetz-Strukturen bei fortgeschrittenem Glaspilz sind das Myzel und gehört genauso wie der Kern (Fruchtkörper) zum Pilz.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  9. #8
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Hallo Henry,
    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Hallo Thomas,

    Fungus ist nicht ansteckend..

    In unserer Atemluft befinden sich unglaubliche Mengen von Pilzsporen, mit denen der menschliche Organismus jederzeit "klarkommt"..

    Diese Sporen tun erstmal niemandem irgendwas, auch nicht dem Objektiv... und sie sitzen, weil in der Luft vorhanden, damit logischerweise auch in jedem Objektiv in den Hohl- und Zwischenräumen.. schlicht, weil sie der gleichen Atemluft ausgesetzt sind, wie wir Menschen.

    Kritisch werden die in der Luft vorhandenen Sporen in Bezug auf die Ausbreitung zum Glaspilz erst, wenn sie ein entsprechendes Milieu (dunkel, feuchtwarm) vorfinden und zudem noch organisches Material um sich haben, von dem sie sich ernähren können.

    Deshalb z.B. sind Objektive, die damals in den als "chic" geltenden und edlen Lederköchern steckten, oftmals häufiger davon betroffen, wenn sie nach der Verbannung in den Keller nach Jahren wieder ans Tageslicht kommen. Verwendet bloß keine dieser Lederköcher mehr.. Leder ist ein organisches Material.. !

    Denn das, was man gemeinhin auf den Linsen als Geflecht sieht, ist genaugenommen nicht mal der Pilz, sondern es sind die Ausscheidungsprodukte auf dem Weg in das Innere einer verkitteten Linse, die sich in die Vergütung frißt.

    Dies bedeutet, dass die Sporen nur unter geschilderten Bedingungen eine Chance haben, überhaupt zu diesen Pilzkolonien zu werden, die wir auf Bilder ja schon vielfach gesehen haben.

    Solange Du Deine Objektive trocken und mit Luftzirkulation im Lebensbereich von Dir lagerst (also keine dunklen feuchten Keller) ist da gar nichts los.

    Glaspilz ist keine Krankheit, die übertragbar wäre

    LG
    Henry

    p.s.: Ja, die beiden Adapter kamen vorgestern bei mir an.. lieben herzlichen Dank dafür..
    Wie ist es mit den originalen Lederköchern von Canon aus der FD-Serie? Ich hab für manche Objektive noch sehr gut erhaltene, fast wie neu. Hm, schade, wenn die auch zu Glaspilz führen könnten...

    LG
    Wavegide

  10. #9
    Ist oft mit dabei Avatar von Kai E.
    Registriert seit
    17.06.2012
    Ort
    Kiel
    Alter
    44
    Beiträge
    455
    Danke abgeben
    157
    Erhielt 179 Danke für 106 Beiträge

    Standard

    Hallo Waveguide,

    ich denke, letztlich ist es egal, von welchem Hersteller der Köcher ist.
    Es geht ja erstmal darum, Luft und Licht ans Objektiv zu lassen.
    In einem Köcher hast du weder das Eine noch das Andere - da fühlt der Pilz sich wohl.

    Sicher, wenn du dein Objektive mit beiden Deckeln im Regal stehen hast, kommt auch kein Licht ran. Aber immerhin hast du schonmal eine gewisse Luftzirkulation. Wenn du dann noch deine Objektive gelegentlich benutzt, kommt auch noch genug Licht ran.

    Ansonsten habe ich mir mal sagen lassen, dass es sinnvoll ist, bei Objektiven, die als reines Sammlerobjekt gesehen werden und daher permanent ungenutzt in der Vitrine (oder im Regal) stehen, die Deckel abzunehmen. So kommt immer Licht ran... und optisch siehts auch spannender aus
    Beste Grüße,
    Kai

  11. #10
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waveguide Beitrag anzeigen
    Hallo Henry,

    Wie ist es mit den originalen Lederköchern von Canon aus der FD-Serie? Ich hab für manche Objektive noch sehr gut erhaltene, fast wie neu. Hm, schade, wenn die auch zu Glaspilz führen könnten...

    LG
    Wavegide
    Leder ist Leder... und Leder ist nun ein organisches Material. Organisches Material gibt einem eventuell wachsendem Pilz Nahrung. So einfach ist das.
    Solange die darin zu lagernden Objektive noch keinen Fungus aufweisen, ist ja auch nix los. Nur wenn die Objektive dauerhaft in den Behältern eingepackt gelagert werden sollen und zudem das im dunklen, feuchtwarmen Keller ohne Tageslichteinfluss geschieht, ist absolut davon abzuraten.

    Diese Eigenschaft von Lederköchern führte dazu, das Objektivköcher heutzutage (neben den Preisaspekten) nicht mehr zum Verstauen von Objektiven angeboten oder mitgeliefert werden.

    Ich würde vielleicht bei gut erhaltenen Köcher mit einem Fungizid den Innenbereich behandeln und die Dinger dann wieder verwenden. Solange die nicht nach "Keller" riechen, hätte ich da erstmal keine Bedenken, obgleich mir Köcher aus modernen Kunststoffmaterialien deutlich lieber sind.

    Doch bevor man sich für seinen Objektivpark nun noch dutzende neue Köcher besorgt, wenn eigentlich saubere Lederköcher vorhanden sind, sollte man die alten behandeln und weiternutzen... so meine Ansicht dazu...

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Hanimex 500mm mit Pilz
    Von SiNe im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 13.10.2022, 11:36
  2. Tokina 80-400 hat Pilz
    Von Ilias im Forum Problemlöser
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 02.11.2015, 09:40
  3. Wie ansteckend ist Pilz?
    Von tho im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 22.03.2013, 13:05
  4. Pilz im Glas???
    Von fbjochen im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 16.03.2010, 15:05
  5. Pilz, Fungus oder was ist das???
    Von mopsymops im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.03.2009, 20:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •