Ergebnis 1 bis 10 von 60

Thema: Meopta Meostigmat 1.0/50mm Umbau für NEX und auch µFT

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.01.2013
    Beiträge
    294
    Danke abgeben
    77
    Erhielt 61 Danke für 38 Beiträge

    Standard Klasse teilchen.

    Du bist echt flott und das nächte Meostigmat ist inkl. Projektor am Sonntag für nicht mal 20 € ind erBucht über den Tisch.
    Aber ich freu mich jetzt erst mal über mein Xenon obgleich das Meostigmat eher zu meinem Geldbeutel paßt.
    Bin auf die Ergebnisse der Expedition gespannt.

    Grüße Frederik

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Und nu ist es so gut wie fertig..

    Die Vignettierungen sind wieder angestiegen, da ich nun das korrekte Unendlich erreiche. Mehr kann man aber nicht von der Bildkreisausleuchtung erwarten, wenn man komplett unendlich erreichen will.

    Aber wer macht schon Aufnahmen von Landschaften bei Blende 1 ?

    Ich jedenfalls nicht und so reicht mir das, was ich mit dieser Maschine und den nachfolgenden Bildern "auf den Weg" gebracht habe. Das Meostigmat erhielt heute den angesprochenen 12mm Tubus und ein "tiefergelegten" M39 Eingelgering in den Zebra Adapter, der das genaue Unendlichmaß (war mit dem ersten Versuchsaufbau nur experimentell ermittelt) und läßt sich damit nun spielfrei fokussieren.



    Alle Bilder Meostigmat 1/50mm .. keine Crops..Blende gibt es am Objektiv nicht !

    So sieht die "coole" alte Drehbank aus..

    Name:  drehbank.jpg
Hits: 2469
Größe:  187,9 KB


    Und diese nachfolgenden, auf die Schnelle im Supermarkt aufgenommenen Bildchen gibt das Meostigmat 1/50mm nach dem Umbau..

    Name:  Badem1.jpg
Hits: 1474
Größe:  292,2 KB

    Name:  Badem2.jpg
Hits: 1361
Größe:  250,7 KB

    Name:  Badem3.jpg
Hits: 1274
Größe:  336,3 KB


    Für die Portraitdistanz, dem Haupteinsatzbereich und Grund weshalb ich dieses Objektiv umgebaut habe, finde ich es absolut genial.

    Die Vignettierungen stören mich hier so gut wie gar nicht mehr.


    Der nutzbare Schärfebereich im Bildkreis entspricht in etwa dem was ein µFT Sensors mit Super - Schärfe und Kontrast ausleuchten würde.
    Für aussermittige Sujets ist es daher am APS-C Sensor nicht geeignet. Zentral aber ergibt sich eine wunderbare Freistellung mit einem gnadenlos guten Bokeh..
    und einer fast 3D Freistellung.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (05.02.2013 um 22:17 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  4. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.379 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Unglaublich! Deine Leistung, Henry und die des Objektivs!!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  5. #4
    Administrator
    Registriert seit
    29.01.2011
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    1.652
    Danke abgeben
    2.897
    Erhielt 2.672 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Klasse Leistung, Henry. Ich bin begeistert!

  6. #5
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.01.2013
    Beiträge
    294
    Danke abgeben
    77
    Erhielt 61 Danke für 38 Beiträge

    Standard Gewicht

    Hi Henry,
    was wiegt denn Dein neuer Sportskamerad?
    Jetzt mit Adapter.
    Grüße Frederik

  7. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Frederik Beitrag anzeigen
    Hi Henry,
    was wiegt denn Dein neuer Sportskamerad?
    Jetzt mit Adapter.
    Grüße Frederik
    Moin,

    mit Adapter wiegt das Vollmantelgeschoß satte 334 Gramm.

    Es hat einen Überstand vom Kamerabajonett an gemessen von 72mm und wie gesagt einen Durchmesser von 52,5mm (noch ohne Kleidchen)

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  8. #7
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.01.2013
    Beiträge
    294
    Danke abgeben
    77
    Erhielt 61 Danke für 38 Beiträge

    Standard Tolle Werte

    Dagegen hat das Xenon mit 840 gr. ja schon eine galaktische Masse.

    Grüße Frederik

Ähnliche Themen

  1. Meopta Meostigmat 1/50mm
    Von Helge im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 90
    Letzter Beitrag: 19.06.2022, 20:09
  2. Meopta Meostigmat 1.3/35mm Umbau für NEX
    Von hinnerker im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 30.07.2014, 09:35
  3. Meopta Meostigmat ... auch bei mir gelandet!
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.03.2014, 07:21
  4. Meopta Meostigmat 1/70mm Umbau - Lösungsansatz
    Von hinnerker im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 08.08.2013, 20:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •