Ergebnis 1 bis 10 von 743

Thema: VNEX - Vergrößerungsobjektiv und umgebaute Kameraobjektive - Bilderthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.429 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Ja, dieses kleine Ding steht auch noch auf dem Plan für die Entdeckungsreisen in diese Fix-Kamera Klassen.

    Sieht auch sehr witzig aus an der NEX, wie ich finde. Ich mag diese Miniatiur - Warzen, die kaum "auftragen" vor der Kamera. Genial, obgleich es bedauerlicherweise keine Blende hat, ist auch das kleine 24mm/2.8 aus der Pentax 11oer Serie. Das muß so dicht an den Sensor ran, das man es nur in dem Spezialtubus für den M39 Einsatz des Zebra Adapters versenkt einbauen und dadurch nutzen kann..

    Das Ding ist in dem Tubus so tief verschwunden, das man es überhaupt nur mit einem Trick auf unendlich fokussieren kann. Man nehme einfach die 6mm Verbindungsmutter zu Hilfe. Diese passt zwar nur mit ca. einer Umdrehung auf das eng geschnittene Gewinde des Zusatztubus - der zum fokussieren bei solchen Objektiven genutzt werden soll - und schon hat man etwas, womit man überhaupt anfassen und Fokussieren kann. Es gibt für diese Pentax 110er zwar auch Adapter, die direkt passen, aber die sind selten und eben auch nicht grad billig. Da ist es schon nett, wenn man sich so im VNEX System behelfen kann. So sieht das dann nachher aus

    Name:  Pentax 110.JPG
Hits: 799
Größe:  349,8 KB

    Macht ein sauberes Bokeh.. und ist gut scharf, wenn man den Punkt trifft. Hier mal ein Bild auf die Schnelle...

    Name:  Pentax-110_2.JPG
Hits: 785
Größe:  88,7 KB

    und ein Crop auf den Fokuspunkt, wegen der Grundschärfe im Nahbereich..

    Name:  Pentax-110_3.jpg
Hits: 751
Größe:  182,8 KB


    Vielen Dank für das Zeigen des Minotar..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  3. #2
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    15.07.2012
    Ort
    Essen
    Beiträge
    179
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    20
    Erhielt 155 Danke für 59 Beiträge

    Standard

    ...mit dem Minotar bin ich noch nicht ganz fertig - wenn ich den endgültigen Adapter verklebt habe, mache ich ein paar mehr Bilder. Hoffentlich ist das graue Wetter dann auch vorbei. Ich krieg' so langsam den Winterblues.

    Hab' übrigens mit dem Händler auf Ebay einen Deal gemacht und die Baldix-Kamera erstanden. Ich brauche wohl noch mehr Adapterplatten, glaube ich .

    Gruß

    KH

  4. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Ja, dieses kleine Ding steht auch noch auf dem Plan für die Entdeckungsreisen in diese Fix-Kamera Klassen.
    Damit meinst du jetzt aber nicht die Minox 35, oder? Denn die hatte keinen Fixfokus, sondern konnte seht gut fokussiert werden, nur eben geschätzt.

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Sieht auch sehr witzig aus an der NEX, wie ich finde. Ich mag diese Miniatiur - Warzen, die kaum "auftragen" vor der Kamera. Genial, obgleich es bedauerlicherweise keine Blende hat, ist auch das kleine 24mm/2.8 aus der Pentax 11oer Serie. Das muß so dicht an den Sensor ran, das man es nur in dem Spezialtubus für den M39 Einsatz des Zebra Adapters versenkt einbauen und dadurch nutzen kann..

    Das Ding ist in dem Tubus so tief verschwunden, das man es überhaupt nur mit einem Trick auf unendlich fokussieren kann.
    Oder man hierfür eben mal nicht das VNEX, sondern einen passenden Adapter Pentax110-NEX.

    Das ganze System hatte ich ja an der NEX schonmal vorgestellt.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    61
    Beiträge
    1.899
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.375
    Erhielt 4.792 Danke für 692 Beiträge

    Standard

    Heute begleitete mich das VNEX in die Ladenburger Altstadt. Mit von der Partie war ein Vergrößerungsobjektiv Voss 3,5/50mm.
    Ein kleines, sehr leichtes (nur 47g!) und schlichtes Vergrößerungsobjektiv made in Japan mit M39-Anschluß, 10 Blendenlamellen und Abblendmöglichkeit bis f16. Unendlich am VNEX ist kein Problem.

    Name:  IMG_2692.JPG
Hits: 825
Größe:  95,7 KB

    Von diesem Objektiv war ich anfangs maßlos enttäuscht: Blass und farblos präsentierten sich die Ergebnisse, so wie hier im direkten Vergleich mit dem Wray Supar, das ich weiter oben schon mal vorgestellt hatte:

    Name:  DSC0000 Voss 3,5-50.jpg
Hits: 820
Größe:  184,0 KB

    Des Rätsels Lösung war nach langem Suchen ein hauchfeiner Schleier, der sich im Bereich der Blende auf die Linsen gesetzt hatte und bei gerader Durchsicht nicht erkennbar war. Erst bei extrem schräger Durchsicht war dies zu erkennen.
    Nun, frisch gereinigt zeigt das Objektiv seine volle Leistung, und die ist durchaus beachtlich:

    Name:  DSC04117 Voss 3,5-50 .JPG
Hits: 809
Größe:  229,1 KB
    Offenblende

    und der 100% CROP daraus:
    Name:  DSC04117 Voss 3,5-50 a.jpg
Hits: 802
Größe:  291,9 KB

    Und im Nahbereich:

    Name:  DSC04134 Voss 3,5-50 .JPG
Hits: 800
Größe:  127,1 KB
    f 5,6

    Und auch hier der 100% CROP:
    Name:  DSC04134 Voss 3,5-50 a.jpg
Hits: 894
Größe:  237,2 KB

    An Schärfe, Farben und Kontrasten gibt es nichts zu meckern, nur an den äußersten Bildrändern und Kanten kommt es bei Offenblende zu einem leichten Schärfeabfall. Abgeblendet kein Thema mehr.
    Mal wieder so ein 1-Euro-Schnapper, der äußerlich eher schlicht und unscheinbar daherkommt, aber (zumindest mich) durchaus überzeugen kann und jede Menge Spaß macht.
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  6. 8 Benutzer sagen "Danke", Loeffel :


  7. #5
    Hardcore-Poster Avatar von Santos
    Registriert seit
    08.05.2010
    Ort
    Wilstedt
    Beiträge
    721
    Bilder
    14
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 106 Danke für 53 Beiträge

    Standard

    wow...... fantastische Bilder, große Klasse!

    LG Santos
    Sony NEX 7, LA-EA2, Sigma 17-70 - Canon FD Macro 50 3,5, Minolta Macro 100 3,5, Minolta MD 35-70 3,5, Canon FD 50 1,4

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Santos :


  9. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.473
    Erhielt 7.084 Danke für 2.429 Beiträge

    Standard

    Die erste Biene des Jahres 2013
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  10. #7
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard

    Schon beachtlich Stefan was Du aus dieser unscheinbaren Linse herausholst!
    Gruss Fraenzel

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", Fraenzel :


  12. #8
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.429 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Loeffel Beitrag anzeigen
    .....
    Und auch hier der 100% CROP:
    Name:  DSC04134 Voss 3,5-50 a.jpg
Hits: 894
Größe:  237,2 KB

    An Schärfe, Farben und Kontrasten gibt es nichts zu meckern, nur an den äußersten Bildrändern und Kanten kommt es bei Offenblende zu einem leichten Schärfeabfall. Abgeblendet kein Thema mehr.
    Mal wieder so ein 1-Euro-Schnapper, der äußerlich eher schlicht und unscheinbar daherkommt, aber (zumindest mich) durchaus überzeugen kann und jede Menge Spaß macht.
    Danke fürs Zeigen der Abbildungsleistung.

    Es erinnert mich an meinen Patterson 4 Linser.. mit ähnlich guten Ergebnissen.

    Wenn man sich mal überlegt, was ein vergleichbares Makro im DSLR Bereich so an Talern kostet... so macht sich ein VNEX zusammen mit einem V-Objektiv in Windeseile selbst bezahlt

    Vom "Fun" dabei gar nicht erst zu reden.. klein, leicht, kompakt und großartige Leistungen.. selbst gegen Unendlich, wie der Crop auf die Türme zeigt..

    Für eine umgerechnetes 3.5/75mm am Crop schon eine famose Leistung.. da muss so ein "Kit-Objektiv" schwer arbeiten, um eine solche Leistung zu bringen..


    Aber wer oder was "zur Hölle" ist VOSS.. handelt es sich hier um den Voss, der auch die Hände bei den Diax Kameras im Spiel hatte?
    Und wo hast Du diesen Exoten ausgegraben?

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  14. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    61
    Beiträge
    1.899
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.375
    Erhielt 4.792 Danke für 692 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen

    Aber wer oder was "zur Hölle" ist VOSS.. handelt es sich hier um den Voss, der auch die Hände bei den Diax Kameras im Spiel hatte?
    Und wo hast Du diesen Exoten ausgegraben?

    LG
    Henry
    Das Teil habe ich in der Bucht gefunden ... wollte keiner haben für einen Euro 2 min vor Schluß. Da habe ich mich dann erbarmt, aber auch nur einen Euro maximal geboten.

    Manchmal (nicht immer!) ist es doch lohnend, nicht nur auf die großen Namen zu setzen, sondern nach solchen Exoten zu schauen. Oft für "Appel und Ei" zu kriegen, erweitern sie den eigenen Erfahrungshorizont und es ist nicht viel verloren, wenn mal eine "Lusche" dabei ist.
    Gelegentlich ist auch eine Perle darunter, so wie hier.

    An den Diax-Voss dachte ich auch zunächst, made in Japan spricht aber wohl erst mal dagegen. Ich habe hier noch ein Dunar 3,5/75mm V-Objektiv herumliegen, das sieht fast genauso aus, kommt ganz offensichtlich aus der gleichen Schmiede. Ich denke eher, daß das irgendwelche No-Name Objektive sind, die unter allen möglichen Bezeichnungen (wo auch immer die herkommen mögen) in den Handel gelangt sind. Da aber irgendwelche Fakten ans Tageslicht zu bekommen ist schwierig bis nahezu unmöglich.
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  15. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    61
    Beiträge
    1.899
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.375
    Erhielt 4.792 Danke für 692 Beiträge

    Standard

    Kurze Ergänzung:

    Voss-Vergrößerungsobjektive sind offenbar öfter mit Vergrößerern der Firma Bogen in den Siebzigern vertrieben worden:

    Bogen Photo Corp.
    Englewood, New Jersey

    Ich habe im Netz Typenschilder dieser Vergrößerer sowohl mit "made in U.S.A." als auch "made in Japan" gefunden.
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

Ähnliche Themen

  1. Industar 96u - 1 (3,5 / 50) Vergrößerungsobjektiv
    Von ulganapi im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.06.2022, 19:00
  2. Stativaufnahmen - Bilderthread
    Von Rob70 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.04.2022, 15:16
  3. Für Sony E-Mount umgebaute Meostigmat 1.4/70mm.. wer hat noch nicht und will nochmal?
    Von hinnerker im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 10.01.2016, 06:48
  4. VNEX - Vergrößerungsobjektiv und umgebaute Kameraobjektive - Bilderthread
    Von hinnerker im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 91
    Letzter Beitrag: 26.09.2012, 20:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •