Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 203

Thema: Canon 6D erste Erfahrungen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Willi - damit Du mich richtig verstehst:

    Die Sony A77 rauscht bei ISO 1600 so viel, wie die Canon 6D zwischen ISO 6400 und ISO 12800.

    Die 6D kann 2 Blendenstufen mehr, im Low Light Bereich.

    Auch die Bewertung von DxO zeigt diesen Umstand auf.

    Da kommt die A77 auf brauchbare 701 ISO (DxO-Messverfahren) und die EOS 6D auf 2400 ISO.
    Die APS-C Canon 7D liegt bei ca. 750 ISO.

    Hier kann man die Kameras nebeneinander vergleichen:

    http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Padiej :


  3. #2
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.131 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Ein erster Testschuss bei ISO 6400, Blende 11, 1/15 vom Stativ.

    5D Mk2
    8369302759_431b41e463_n.jpg
    Test ISO 6400: EOS 5D Mk2 von praktinafan auf Flickr

    6D
    8369301667_1d7ea94751_n.jpg
    Test ISO 6400: EOS 6D von praktinafan auf Flickr
    Geändert von hinnerker (14.09.2013 um 06:34 Uhr)

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", praktinafan :


  5. #3
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von mol
    Registriert seit
    19.10.2010
    Ort
    Ortenau
    Beiträge
    224
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    102
    Erhielt 127 Danke für 52 Beiträge

    Standard

    ich kann jetzt auf diesen (verkleinerten) Bildern keinen signifikanten Unterschied im Rauschverhalten sehen. Wobei in meinen Augen die größte Crux bei Canon nicht das allgemeine Rauschen ist, sondern das Banding, das abhängig von den Lichtverhältnissen auch schon bei deutlich geringeren ISOs in den Schattenbereichen unangenehm auffallen kann.
    Das ist auch der größte Unterschied zwischen der 5D1 und 5DII, bei der MarkII setzt das Banding später ein, auf Pixellevel in 100% Ansicht sind die Unterschiede im Rauschen nämlich auch nicht so gravierend, aber spätestens auf die gleiche Ausgangsgröße umgesetzt profitiert die MarkII durch ihre 21MP gegen 12MP.
    Bei der MarkIII setzt das Banding noch später ein, bei der 6D wird es wohl ähnlich sein.

  6. #4
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.131 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von mol Beitrag anzeigen
    ich kann jetzt auf diesen (verkleinerten) Bildern keinen signifikanten Unterschied im Rauschverhalten sehen.
    Natürlich nicht, dafür stehen die Bilder ja auch auf flickr!

    Um die Sache abzukürzen: zwei Bilder, 100% crop, extrem aufgehellt. Ihr könnt ja raten, welches Bild von welcher Kamera kommt …

    crop_hell.jpg

    crop_hell (1).jpg

  7. 2 Benutzer sagen "Danke", praktinafan :


  8. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von Canonier
    Registriert seit
    03.12.2011
    Ort
    Köln
    Beiträge
    243
    Danke abgeben
    167
    Erhielt 84 Danke für 42 Beiträge

    Standard

    Das erste ist von der 5D MII

  9. #6
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.131 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Canonier Beitrag anzeigen
    Das erste ist von der 5D MII
    Nein, das ist von der 6D.

    Das Rauschen der 5D 2 ist in den Tiefen viel deutlicher sichtbar und "bunter", die 6D kann also noch wesentlich gefahrloser hohe ISO vertragen, so zumindest meine Beobachtung.
    Die 5D 2 ist natürlich in den normalen Anwendungen mindestens genauso gut und hat sogar ein ein paar Pixel mehr.

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", praktinafan :


  11. #7
    Ist oft mit dabei Avatar von Canonier
    Registriert seit
    03.12.2011
    Ort
    Köln
    Beiträge
    243
    Danke abgeben
    167
    Erhielt 84 Danke für 42 Beiträge

    Standard

    Was mich interessieren würde ist was die Kamera HDR mäßig drauf hat

  12. #8
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.257
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.505 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Also in den hohen Auflösungen bei flickr sehe ich zumindest auf meinem Büromonitor auch erst bei sehr genauem Hinschauen überhaupt irgendwelche Unterschiede, dann allerdings mit Vorteil für die 6D. Dementsprechend vermute ich, dass bei den beiden aufgehellten Crops das obere von der 6D ist. Da sieht man dann schon etwas deutlicher den Unterschied, aber in Anbetracht der extremen Aufhellung ist das immer noch im Rahmen. Ich bin jedenfalls beruhigt, dass ich mit meiner 5DII offensichtlich noch nicht "veraltet" bin.

  13. #9
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Not that big deal..

    Danke für's Zeigen..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  14. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.365 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen

    Hier kann man die Kameras nebeneinander vergleichen:

    http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
    Da ich mir die Frage stelle ob ich von meiner 60D auf dei 6D upgrade, habe ich natürlich auch diese beiden auf dem Link oben verglichen.
    Da hätte ich jetzt ein eindeutiges Ergebnis zu Gunsten der 6D erwartet. Habe ich aber nicht so empfunden.

    Die wesentlichen Argumente für das Upgrade sind bei mir eigentlich:

    + Vollformat und damit mehr und ein größeres Angebot an Weitwinkel
    + weniger Rauschen bei hohen ISO´s
    + quasi gleiche Grösse und Gewicht des Body´s zu 60D
    + bessere Nutzung meiner manuellen Linsen durch helleres Sucherbild etc.

    +/- Klappdisplay, werde ich nicht vermissen da Bildübertragung zum Smartphone möglich.
    +/- GPS nutze ich nicht

    - Belichtungszeit nur 1/4000s
    - 1000€ drauf legen
    - Nur noch 24-85/3.5-4.5 statt 17-50/2.8 nutzbar oder Folgekosten für neues 24-70/2.8 (Puh !)


    Lohnt dat für nen Amateur ?

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Erste Erfahrungen mit der Sony alpha 7r
    Von urmelchen im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 07.02.2015, 06:14
  2. Bresson Schnittbildmattscheibe Canon EOS 60D - erste Eindrücke
    Von BiNo im Forum Mattscheiben und sonstige Einstellhilfen
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 30.04.2014, 01:31
  3. Schnittbildmattscheibe Canon Ec-B für Canon 1D Einser - gute Erfahrungen an 1 Ds II
    Von Kunibert11 im Forum Mattscheiben und sonstige Einstellhilfen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.05.2012, 11:24
  4. Die erste Canon SLR hatte ein Nikon Objektiv
    Von Hercules im Forum Allgemeines
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.09.2007, 13:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •