... was mich immer noch mit meiner altehrwürdigen 1Ds zufrieden sein läßt. Klar, die Fähigkeiten der neuen Gehäuse sind schon toll, aber brauche ich sie wirklich und sind sie mir das viele Geld wert? (Noch) nicht.
Jörg
... was mich immer noch mit meiner altehrwürdigen 1Ds zufrieden sein läßt. Klar, die Fähigkeiten der neuen Gehäuse sind schon toll, aber brauche ich sie wirklich und sind sie mir das viele Geld wert? (Noch) nicht.
Jörg
Ich wiederhole mich:
Für Besitzer eine 5D Mk2 gibt es keinen/kaum Grund, die 6D zu kaufen.
Für Besitzer einer Mk3 gibt es noch weniger Grund - (bei der Mk3 würde mich nerven, dass man die Mattscheibe nicht wechseln kann)
Wenn ich aber jetzt eine Kamera NEU anschaffe, würde ich die 6D auf Grund der mir zusagenden Ausstattungsmerkmale vorziehen. Denn das ist ganz einfach: da macht man eine Checkliste, was gefällt, was muss sein, was brauche ich nicht, sucht dann, welche Kamera passt und gut ist’s. Bei mir kam die 6D dabei heraus, bei Henry und fast allen Kollegen die 5D Mk2, und alle sind zufrieden.
Moin Willi,
die von Dir für Dich wichtigen Teile Deiner Checkliste sind verstanden und es geht den meisten in ihren Kritiken hier doch gar nicht um Deine persönliche Entscheidung zugunsten der 6D..
Freu Dich einfach über Deine schöne, neue Kamera.. niemand will sie "schlecht-reden"..
Vielmehr sehe ich in den Kommentaren derjenigen, die wie ich die 5D MKII präferieren und anscheinend wenig von der 6D halten, eher so etwas wie eine "Generalkritik" an den Marktstrategien, die Canon damit an den Tag legt.
Statt nun, wie FD - ler sagte, einen würdigen Nachfolger zu bauen, der mit mindestens den gleichen Ausstattungsfeatures daherkommt und sie in dem Preissegment zu etablieren, den die 5D MKII in den Jahren erreicht hat, bauen sie in wichtigen Teilen die Kamera herunter, führen sie in den Markt in der gleichen Posititon ein, die von der alten 5D MKII eigentlich gut besetzt war.. und nehmen - quasi schlagartig die exzellente 5D MKII vom Markt..
Damit hat der Kunde, das ist die eigentliche Kritik an Canon, nur noch die Wahl zwischen einer in wichtigen Teilen abgespeckte Kleinbildkamera mit einem Haufen für die meisten Fotografen nicht wichtiger Features.. oder gleich zur teuereren 5D MKIII greifen zu müssen.
Nach oben hin machen sie die 5D MKIII Kiste, welche in der Liga der 5D MKII anzusiedeln wäre, deutlich teuerer und limitieren sie mit dem sonderbaren Sucher.
Nach unten hin specken sie wichtige und in der Herstellung vermutlich deutlich teuerere Features wie die Legierungen und die 1/8000 ab.
Aus meiner Sicht hat Canon mit der 5D MKII eine viel zu gute Kamera in den Markt gebracht, die in vielen Belangen (Filmerei in FullHD, LCD Display, alle notwendigen Features in guter Qualität, Metalllegierungen, 1/8000, Mattscheibenwechseloption, elektronische Einspiegelung Gitternetz und tausend andere Dinge) die "großen" Kameras der 1er Serie in ihrem Preis nachhaltig haben sinken lassen und ich vermute, die 5D MKIII dürfte bisher gegenüber der exzellenten Vorgängerin auch nicht die hinreichende Akzeptanz gefunden haben.
Mit dieser extremen Akzeptanz der 5D MKII, so meine Vermutung, hat Canon nicht gerechnet und korrigiert das Angebot im KB Segment nun unten herum, in dem sie die 5er aus dem Markt nehmen.
So ist es jetzt die 6D in meinen Augen nur eine Art "Produktbereinigung" um die Abstände zwischen deren KB-Kameras im "Amateur-Segment" wieder herzustellen und die exzellente 5D MKII - die in meine Augen besser ausgestatte Kamera - aus dem Markt zu ziehen mit der Begründung, einige elektronische Gimmicks eingebaut zu haben.
Aber letztlich ist es mir egal. Beide Kameras werden im Preis weiter fallen und bei einer günstigen Gelegenheit werde ich zusehen, mir noch eine zweite 5D MKII "zu bunkern".. So kann ich in Ruhe abwarten, was da noch im Markt passiert.
Sollten dann wirklich elementar neue Dinge kommen.. wie z.B. Kombo - Sucher oder die 1/16.000 Sekunde, eine deutlich höhere Anzahl von Kreuzsensoren sowie entsprechend lange Akkulaufzeiten.. vielleicht, aber wie erkennbar ist da eigentlich nix revolutionäres, was einen Umstieg von dieser exzellenten Kamera rechtfertigen würde..
Diese Haltung ist vermutlich das, was Canon solche Kopfschmerzen bereitet, dass sie die 5D MKII vom Markt nehmen... sie störte einfach in dem Segment, trotz ihrer Umsatzzahlen.
Eigentlich ganz einfach.. die 5D MKII hat den Markt überschwemmt, die absetzbaren Stückzahlen gingen zurück.. damit auch der Straßenpreis. Geld läßt sich so kaum verdienen.. also kommt das nächste Kameramodell, mit einem Einführungspreis um 2.000 Euro.. - weil ist ja das neuere Modell, vermutlich deutlich billiger herzustellen.. dann rutscht der Straßenpreis im nächsten halben Jahr auf 1.500 und man hat noch genug "Marge" in der Herstellung der Kamera, wenn sie auf das Niveua gesunken ist.
Der "Dumme" ist mal wieder der User.. dem eine erstklassige Kamera nun genommen wird.
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Ich werde in nächster Zeit auf jeden Fall einen Praxisvergleich vornehmen, Thema "Low Light".
Folgende Kameras: 5D, 5D2 und 6D.
3xvoll.jpg
Welches Objektiv soll ich verwenden? Ich denke an ein Weitwinkel mit den typischen Sensor-Problemen im Randbereich, etwa das 2.5/24er Tamron …
Geändert von praktinafan (10.01.2013 um 15:36 Uhr)
Willi - damit Du mich richtig verstehst:
Die Sony A77 rauscht bei ISO 1600 so viel, wie die Canon 6D zwischen ISO 6400 und ISO 12800.
Die 6D kann 2 Blendenstufen mehr, im Low Light Bereich.
Auch die Bewertung von DxO zeigt diesen Umstand auf.
Da kommt die A77 auf brauchbare 701 ISO (DxO-Messverfahren) und die EOS 6D auf 2400 ISO.
Die APS-C Canon 7D liegt bei ca. 750 ISO.
Hier kann man die Kameras nebeneinander vergleichen:
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Ein erster Testschuss bei ISO 6400, Blende 11, 1/15 vom Stativ.
5D Mk2
8369302759_431b41e463_n.jpg
Test ISO 6400: EOS 5D Mk2 von praktinafan auf Flickr
6D
8369301667_1d7ea94751_n.jpg
Test ISO 6400: EOS 6D von praktinafan auf Flickr
Geändert von hinnerker (14.09.2013 um 06:34 Uhr)
ich kann jetzt auf diesen (verkleinerten) Bildern keinen signifikanten Unterschied im Rauschverhalten sehen. Wobei in meinen Augen die größte Crux bei Canon nicht das allgemeine Rauschen ist, sondern das Banding, das abhängig von den Lichtverhältnissen auch schon bei deutlich geringeren ISOs in den Schattenbereichen unangenehm auffallen kann.
Das ist auch der größte Unterschied zwischen der 5D1 und 5DII, bei der MarkII setzt das Banding später ein, auf Pixellevel in 100% Ansicht sind die Unterschiede im Rauschen nämlich auch nicht so gravierend, aber spätestens auf die gleiche Ausgangsgröße umgesetzt profitiert die MarkII durch ihre 21MP gegen 12MP.
Bei der MarkIII setzt das Banding noch später ein, bei der 6D wird es wohl ähnlich sein.
Natürlich nicht, dafür stehen die Bilder ja auch auf flickr!
Um die Sache abzukürzen: zwei Bilder, 100% crop, extrem aufgehellt. Ihr könnt ja raten, welches Bild von welcher Kamera kommt …
crop_hell.jpg
crop_hell (1).jpg
Das erste ist von der 5D MII
Also in den hohen Auflösungen bei flickr sehe ich zumindest auf meinem Büromonitor auch erst bei sehr genauem Hinschauen überhaupt irgendwelche Unterschiede, dann allerdings mit Vorteil für die 6D. Dementsprechend vermute ich, dass bei den beiden aufgehellten Crops das obere von der 6D ist. Da sieht man dann schon etwas deutlicher den Unterschied, aber in Anbetracht der extremen Aufhellung ist das immer noch im Rahmen. Ich bin jedenfalls beruhigt, dass ich mit meiner 5DII offensichtlich noch nicht "veraltet" bin.