Eines verstehe ich nicht: wenn Du die Linse für 300€ eingestellt hast, muss Dir doch klar gewesen sein, dass dies keine Wald - und Wiesenlinse ist, sondern schon etwas besonderes. Man legt nicht oft 300€ und mehr für ein Altglas, zumal für ein sehr unbekanntes, auf den Tisch. Es war also kein Versehen, sondern doch eher eine klare Entscheidung von Dir, die Du jetzt wohl bereust?
Zu einer "klaren" Entscheidung hätte ich mich selber mit dem Objektiv beschäftigen müssen vor dem Verkauf!
Im nachhinein ein klares Versehen.
Grundsätzlich:
Ich stelle keine Linsen zum Verkauf ohne mich vorher informiert zu haben (bei Ebay ähnliche Artikel anschauen), wieviel sie preislich wert sind.
Genau hier liegt ja der Punkt: Ich habe es sofort zum Verkauf gestellt ohne Sie vorher selber zu testen, um herauszufinden, was Sie für mich wert sein könnte.
Da ich ja keine Erfahrungen mit Kern-Linsen hatte, habe ich zunächst gedacht, achja Vintage-Hype, verkauft sich bestimmt gut....
Objektiv-Hypes werden ja von so Leuten wie uns gestartet und befeuert. Beim Meyer Trioplan 100 war und bin ich sehr aktiv dabei, beim Minolta Rokkor 58/1.2 bin ich nur ein Mitschwimmer im Strom.
Nach meiner Erfahrung mit den beiden Optiken würde ich mal sagen an Hypes ist oft was dran :-)
Bei reinen Sammleroptiken ist´s noch was anderes, da wirds dann extrem.
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
Hallo, Moin,
klar, kann ich bestätigen, aber auch abseits - weswegen ich die vielen technischen Themen hier so spannend finde, kann man auf wirkliche Perlen stoßen, denkt an das VNEX-System, aber auch die anderen Themen zur Adaption eigentlich unadaptierbarer Optiken, für die es am Markt keine brauchbaren Lösungen für bezahlbares Geld gibt.
Manchmal lohnt es sich geradezu auch mal abseits räubern zu gehen, habe gestern eine Roeschlein Telenar an Henry gesendet w.g. Adaption Paxette - das Teil hat die Haptik und Anmutung eines Steinheil, wenn es auch noch ordentliche Bilder macht könnte das "mein" Portraitobjektiv an der 400D werden, so gut passt es zu dem kleinen Body. Ich glaube immer noch daran, dass Aufmerksamkeit und vertiefter Kenntniserwerb auch bei solchen Hobbies wie dem unseren hilfreich ist und zu nachhaltigem Fortschritt führt.
Jörg
Ja klar gibt es ausserhalb der Hypes auch genug sehr gute Optiken.
Die Meisten werden wohl auch in naher Zukunft nicht extrem in der Käufergunst ansteigen. Für die Massen muß es einigermaßen gut bedienbar sein, nicht zu schwierig oder zu teuer im Umbau, und auch nach was aussehen. Ich denke die Vergrößerungs- und Projektionsoptiken sind so ein Fall.
Gerade mal die extrem lichtstarken Röntgenoptiken sind extrem im Preis angestiegen, trotz schlechter Adaptierbarkeit. Ich glaub da liegen immer mehr in Bastelschränken in Wartestellung :-)
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de