Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: E.Zuiko Auto-T 1:2.8 f=100mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von das_tanzende_ES
    Registriert seit
    11.12.2008
    Beiträge
    622
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 33 Danke für 20 Beiträge

    Standard

    Auch Crop wäre schon mal ein Anfang. Die Linse bekommt man ja eher selten zu sehen.
    {Canon EOS 5D Mark II; Tamron 28-75/2.8; 430EX}
    {Leica R5, Leica Summicron-R 50/2.0; Tamron 35-80/2.8-3.8}
    {Fuji X100; NEX; OM-4}

    "Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist."
    Douglas Adams

  2. #2
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    08.09.2012
    Ort
    Bodensee
    Beiträge
    44
    Danke abgeben
    22
    Erhielt 20 Danke für 8 Beiträge

    Standard

    Respekt Helge,

    Klasse Bericht über das Olympus 100 mm F2,8 - Danke
    nur jetzt wirds erstmal nichts mehr um ca. 100 € ..

    Grüße

    Paulee
    Canon Eos 5 D II und lecker Alt-Glas......

  3. #3
    Gesperrt
    Registriert seit
    21.07.2013
    Beiträge
    441
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    236
    Erhielt 762 Danke für 197 Beiträge

    Rotes Gesicht

    Zitat Zitat von Paulee Beitrag anzeigen
    Respekt Helge,

    Klasse Bericht über das Olympus 100 mm F2,8 - Danke
    nur jetzt wirds erstmal nichts mehr um ca. 100 € ..

    Grüße

    Paulee
    Kommt drauf an wo man wohnt. Hab meins heut für 38 Franken geholt in einem Berner Fotogeschäft.
    Gruss sb69

  4. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    23.07.2013
    Beiträge
    5
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 14 Danke für 5 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,
    ich bin nun auch in Besitz eines Olympus OM Zuiko 100mm/f2.8.
    Anbei ein paar Bilder des Objektivs. Leider ist der bestellte Adapter noch nicht eingetroffen. Sobald das der Fall ist, werde ich einige Fotos machen und bei Interesse hier einstellen. In jedem Fall ist es unglaublich kompakt. Die 28mm bis 50mm Minolta-Objektive, die ich zum Vergleich heranziehen kann, spielen in etwa in der gleichen Liga. Das MC 100mm/f2.8 von Minolta ist dagegen ein riesiger Trümmer.

    Von der Seite sieht man, wie kurz es minimal sein kann.
    Name:  DSC06635.jpg
Hits: 1419
Größe:  100,0 KB

    Und die charakteristische Silbernase, sowie ein paar unbedeutende Gebrauchsspuren auf dem Glas.
    Name:  DSC06631.jpg
Hits: 1383
Größe:  100,9 KB

    Auf dem hinteren Glas sind mit viel Mühe ebenfalls kleine Fehler sichtbar - allerdings nicht auf diesem Bild.
    Name:  DSC06634.jpg
Hits: 1380
Größe:  101,8 KB

    Die hier verwendete Kamera ist eine Sony Nex-3 (hier mit Minolta MD 50mm/f2.0), die auch das Olympus aufnehmen wird.

    Schönen Gruß,
    HB

  5. 2 Benutzer sagen "Danke", Herbert Baxter :


  6. #5
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    23.07.2013
    Beiträge
    5
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 14 Danke für 5 Beiträge

    Standard Adapter angekommen

    Der Adapter ist angekommen.
    Ich habe ein paar Fotos gemacht, um einen Eindruck zu bekommen, den ich hier auch weitergeben möchte.

    Ich fange mal an mit den CAs. Das ist mir relativ wichtig. Ich mag es nicht, wenn an jeder Kante bunte Farben zu sehen sind, die da (zumindest für mich) nicht hingehören.
    Die Bilder sind freihand (!) in der Reihenfolge mit f2.8; f4; f5.6 gemacht. Es handelt sich um 100% Ausschnitte der Bildmitte.
    Name:  CA_2.8.jpg
Hits: 1334
Größe:  150,5 KB
    Name:  CA_4.jpg
Hits: 1330
Größe:  143,9 KB
    Name:  CA_5.6.jpg
Hits: 1357
Größe:  143,9 KB
    Bei offener Blende sind lila/rosa Farbspiele an den Kanten auszumachen. Das habe ich aber auch schon viel schlimmer gesehen. Spätestens bei 5.6 ist es dann vollends vernachlässigbar.

  7. 3 Benutzer sagen "Danke", Herbert Baxter :


  8. #6
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    23.07.2013
    Beiträge
    5
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 14 Danke für 5 Beiträge

    Standard

    Nun also das Bokeh. Die Freistellmöglichkeiten bei Kopf/Schulter-Portraits waren der Hauptgrund für den Kauf dieses Objektivs. Die Bilder sind wieder aus der Hand und z.T. leicht verwackelt. Das entspricht der angedachten Nutzung des Objektivs und ist für mich deswegen zur Beurteilung dieses Teilaspekts geeignet. Der Schärfeeindruck ist nach wie vor gut, allerdings taugen die Fotos nicht für die Beurteilung der Schärfe des Objektivs (bei der Göße ohnehin nicht). Entsprechende Fotos mache ich später (morgen).

    Fotos in Reihenfolge von offener Blende bis 22.
    Name:  DSC06717.jpg
Hits: 1337
Größe:  94,3 KB

    Name:  DSC06718.jpg
Hits: 1350
Größe:  96,8 KB

    Name:  DSC06719.jpg
Hits: 1322
Größe:  99,9 KB

    Name:  DSC06720.jpg
Hits: 1350
Größe:  101,5 KB

    Name:  DSC06721.jpg
Hits: 1338
Größe:  108,4 KB

    Name:  DSC06722.jpg
Hits: 1322
Größe:  112,6 KB

    Name:  DSC06723.jpg
Hits: 1344
Größe:  119,3 KB

    Ich persönlich finde das Bokeh wirklich toll. Insgesamt sehr ruhig. Kein nervigen Eigenheiten, die man gutmütig als Charakter bezeichnen könnte. Mal sehen, wie die Highlights aussehen werden. Aber auch das zu einem späteren Zeitpunkt.

  9. 3 Benutzer sagen "Danke", Herbert Baxter :


  10. #7
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    23.07.2013
    Beiträge
    5
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 14 Danke für 5 Beiträge

    Standard

    In Ermangelung einer Minibar oder eines Vitrinenschrankes habe ich ein simples Setup für das Provozieren von Highlights gewählt. Bär vor Baum. Diese Highlights sind vielleicht etwas softer als in anderen Setups, aber was soll's.
    Reihenfolge wie gehabt.

    Name:  DSC06750.jpg
Hits: 1306
Größe:  82,7 KB

    Name:  DSC06751.jpg
Hits: 1301
Größe:  85,1 KB

    Name:  DSC06752.jpg
Hits: 1291
Größe:  90,7 KB

    Name:  DSC06753.jpg
Hits: 1320
Größe:  96,5 KB

    Name:  DSC06754.jpg
Hits: 1310
Größe:  100,1 KB

    Name:  DSC06755.jpg
Hits: 1327
Größe:  107,4 KB

    Name:  DSC06756.jpg
Hits: 1329
Größe:  114,5 KB

    Man sieht schön die 6 Blendenlamellen. Insgesamt auch hier ein positives Fazit. Die Ränder der Highlights sind kaum bis gar nicht ausgeprägt aber es bilden sich minimale Farbsäume. Ich bilde mir ein, minimale grün/blau-Färbungen speziell an den oberen Rändern zu erkennen. Das ist aber so wenig, dass es bei normalen Fotos völlig egal ist. Hier ein 100% Ausschnitt bei Blende 8, bei dem es sichtbar ist:

    Name:  DSC06753_01.jpg
Hits: 1326
Größe:  98,7 KB

    Ohne Stativ ist es mit vernünftigen Fotos zur Beurteilung der Schärfe etwas schwierig. Da fällt mir aber noch etwas ein. Hier noch ein Teaser, wie nach minimaler Bearbeitung (Entrauschen und ganz minimales Nachschärfen) ein 100% Crop bei f2.8 aussehen kann. Die Kamera lag dabei auf dem Fensterrahmen auf. Finde ich beachtlich.

    Name:  100%_EBV.jpg
Hits: 1329
Größe:  103,9 KB

  11. 2 Benutzer sagen "Danke", Herbert Baxter :


Ähnliche Themen

  1. Zuiko Auto-T 2.0/100mm
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 85
    Letzter Beitrag: 04.11.2023, 19:43
  2. Olympus E. Zuiko Auto-T 100mm f3.5 (für Pen-F) an Sony Alpha 6500
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 26.03.2020, 11:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •