Seite 7 von 21 ErsteErste ... 5678917 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 203

Thema: Canon 6D erste Erfahrungen

  1. #61
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von FD-ler Beitrag anzeigen
    Könntet ihr zu diesen Punkten (WIFI-Raw, AF, silent) mal was berichten?
    Der "Silent"-Mode ist überzeugend, endlich kann ich sehr diskret auch mit der SLR fotografieren, ich habe allerdings keinen Vergleich zur 5D Mk3.

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", praktinafan :


  3. #62
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von FD-ler Beitrag anzeigen
    Ansonsten bin ich von Canon aber etwas enttäuscht, weil sie den Sensor zu sehr vernachlässigen und Nikon hier grad an sich vorbeilassen. In Anbetracht wirklicher Sensor-Performance (Dynamik) ist hier eine Nikon D600 mit ähnlich kleinem Gehäuse für mich bereits die bessere Entscheidung.
    Woher hast du diese Information, dass die Dynamik des Canon-Sensors nicht so gut sein soll? Ich würde es gerne auch nachlesen, danke.

    Ich machte heute etliche Testaufnahmen (Panorama), die Durchzeichnung von den Lichtern bis in die Tiefen ist gut.

    Mir stehen keine Mess-Methoden zur Verfügung, die das mit numerischen Werten beweisen können, aber wenn ich hier von der Lampenspiegelung im Fenster bis in den Schatten des schwarzen Stativs noch Zeichnung im Bild habe, dann wird mir das reichen, denke ich.
    Wenn es mehr sein soll, dann muss ich mit HDR ran.

    test_Dynamik.jpg

  4. #63
    Hardcore-Poster Avatar von FD-ler
    Registriert seit
    19.12.2009
    Ort
    Berlin / Hamburg
    Beiträge
    572
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 104 Danke für 80 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Woher hast du diese Information, dass die Dynamik des Canon-Sensors nicht so gut sein soll? Ich würde es gerne auch nachlesen, danke.
    Ich orientiere mich immer am Sensorvergleich von DxO, auch wenns mit Vorsicht zu genießen ist. Auf die Dynamik-Messung kann man sich aber in der Regel verlassen.
    Es ist allgemein bekannt, dass Canon in den Lichtern mehr Reserven hat (hier also besser immer überbelichten), während Nikon aktuell in den Schatten mehr Reserven hat (hier also bessser auf die Lichter belichten).

    Du findest im Netz genug Bild-Beispiele für die Reserven der Nikon in den Schatten (bei nachträglicher Bearbeitung) - ich selber habe noch keine Vergleiche gemacht, kann mir aber die mindestens 2 Blenden mehr bei Nikon (aktuell D800/600/7000) schon insgesamt plausibilisieren.
    Gruß Marcus

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", FD-ler :


  6. #64
    Spitzenkommentierer Avatar von fbjochen
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Bad Urach
    Alter
    45
    Beiträge
    1.489
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 132 Danke für 40 Beiträge

    Standard

    Nachdem ich mich mit Willi kurz geschlossen habe, kann ich nun sagen, dass auch WLAN funktioniert. Mein Problem war, dass ich die Kamera nicht mit meiner FritzBox verbinden konnte. Der Fehler daran war, dass ich den anderen Weg gehen muss.

    Die Kamera dient als WLAN Zugangspunkt, das heißt ich muss mit dem PC / Smartphone die Kamera suchen und so die entsprechenden Einstellungen dann treffen. So bekam ich dann die Verbindung sowohl mit dem Smartphone als auch mit meinem Laptop innerhalb von 10 Minuten hin. Eine feine Sache ist natürlich, dass ich so keine Funkfernsteuerung für die Kamera anschaffen muss. Besonders Klasse finde ich, dass ich das Live View Bild auf das Smartphone übertragen kann.

    LG Jochen
    I schwätz schwäbisch! Ond du?

    Erfahrungs- und Testberichte findet ihr in unserer übersichtlichen Excell-Tabelle KLICK
    Für die Recherche von Objektivdaten findet ihr hier eine Linkliste KLICK
    Wer eine
    Reparaturwerkstatt für Altglas sucht, findet hier eine Adressliste KLICK


    Body: Canon EOS 6D und Sony Nex 5
    AF Objektive: Canon 70-300
    MF Objektive: Vivitar 3,5/17mm, Vivitar 2,0/28mm, Tokina 2,8/28mm, Lydith 3,5/30mm, Rikenon 2,8/35mm, Canon FD 1,2/50mm, Nikkor-S 1,4/50mm, Yashica ML 1,9/50mm, Summicron 2,0/50mm,
    Focotar 4,5/50mm, Yashica DS-M 1,7/55mm,
    Carl Zeiss Biotar 1,5/75mm, Tokina AT-X 2,5/90mm, Trioplan 2,8/100mm, Rolleinar 2,8/105mm, Carl Zeiss Sonnar 4,0/135mm, Orestegor 4,0/200mm

  7. #65
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von fbjochen Beitrag anzeigen
    Besonders Klasse finde ich, dass ich das Live View Bild auf das Smartphone übertragen kann.
    Dieses Feature ersetzt somit (zumindest teilweise) das fehlende Klapp/Schwenkdisplay. Geht bei sowas auch die 5x und 10x Zoomoption ?

  8. #66
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von OpticalFlow Beitrag anzeigen
    Dieses Feature ersetzt somit (zumindest teilweise) das fehlende Klapp/Schwenkdisplay. Geht bei sowas auch die 5x und 10x Zoomoption ?
    Ja, Zoomen kann man da auch. Und alle wesentlichen Parameter einstellen ... ISO, Blende, Zeit ... kann also mehr als ein simples Klappdisplay

    Dank WLAN/WIFI auch durch die Mauer, man braucht also nicht – wie bei IR-Steuerungen – eine Sichtverbindung zur Kamera.

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", praktinafan :


  10. #67
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von fbjochen Beitrag anzeigen
    Und weiter bin ich mit Henry einer Meinung, dass die Straßenpreise, der 6D noch fallen werden. Ich sehe die 6D in einem halben Jahr zwischen 1.800 und 1.900 EUR.

    LG Jochen
    Da brauchste Du nicht so lange warten.. das ist heut schon so..

    http://www.ebay.de/sch/Digitalkamera...&_nkw=canon+6D

    Ich seh die in einem halben Jahr eher bei 1.500 bis 1.600 Euro..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  11. #68
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen

    Hinweis: Die Steuerung der 5D ("tethered shooting") vom Computer aus kann man ausführen. Das ist nichts neues. Aber Live-Bild geht natürlich nicht.

    Ich zitiere nun einen ganz blöden Satz von dir:

    Kann ich sehr wohl. Was soll der Unsinn?

    Deine dicken Ausführungen zur Livebild-Steuerung per Computer sind echt komisch. Ich mache das seit langem, das musst du mir nicht erklären, danke. Neu ist halt die kabellose Übertragung, sorry, wenn du das nicht verstanden hast. Kabel am Set sind immer auch eine Stolperfalle!

    Noch ein Hinweis: die kabellose Fernsteuerung sollte auch von einem Android-Gerät aus funktionieren, meines Wissens.

    Dein Hinweis, dass es Quatsch wäre, dann auch noch extra ein solches Gerät kaufen zu müssen und das in die Anschaffungskosten einrechnen zu müssen, ist natürlich richtig. Naja, vielleicht gibt’s ja in ein paar Jahren die EOS 6D beim Kauf des iPhone 7, 8 oder 9 als Giveaway dazu.
    Das war kein blöder Satz, sondern lediglich die Vermutung das Du als Besitzer der 5D classic diese Option der 5D MKII das Bild per LiveView Bildeinspielung direkt auf einen beliebigen Bildschirm oder eben über das Canon Tool bislang vielleicht nicht aus eigener Anschauung kennen könntest. Insofer ging es mir nicht darum, Dir zu nahe zu treten, sondern auf diese Option hinzuweisen, wenn es für Dich etwas neues ist, ein Bild direkt Live im PC zu haben und nach dem Bildschirmbild zu fokussieren beispielsweise.

    Ich nutze diese 5D MKII Option schon jahrelang, z.B. für das Einstellen des Unendlichkeitspunktes von Objektiven und Symmetrierungsarbeiten nach Umbauten etc.
    Es klang halt so, als sei das neu für Dich, weil Du selbst dieses Feature im Posting davor so hervorgehoben hattest. Und das klang zunächst so heraus, eben weil ich gerade eine Abwägung des praktischen Nutzen der 5D MKII und der neuen 6D vor Augen hatte und darin nun nichts besonderes sehen konnte, was neu wäre.

    Selbstverständlich hast Du Recht, das in einem Spezialfall wie diesem, wo von einem Hochstativ oder Aufnahmemast Panorama-Bilder gefertigt werden sollen, eine Funkübertragung auf ein Display schon seinen Reiz hat, statt nun ein 6 oder 8 Meter langes Kabel vom Mast hängen zu haben. Nur dürfte natürlich so ein Anwendungsfall in der allgemeinen Fotografie nicht so häufig vorkommen, dass dies ein wirklich häufig genutztes Feature wäre.

    Was mich aber noch interessieren würde, wären die Akkulaufzeiten mit dem neuen elektronischen Schnickschnack. Insbesondere die Optionen bei zugeschaltetem GPS und WLAN sowie der Nutzung des LiveView-Bildes für die von Dir angeführte Hochstativanwendung mit Übertragung via WLAN und gleichzeitem GPS Koordinatenempfang.

    Danke
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  12. #69
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Meine große Hoffnung zur EOS 6D war, dass die Versprechungen hinsichtlich guter "Low Light"-Eigenschaften nicht nur auf den Autofokus, sondern auch auf die Bildqualität zielen.

    Ich bin sehr zufrieden. Diese Canon toppt alles, was ich bisher zu hoffen wagte, bei ISO 6400 entspricht die Qualität der Bilder mindestens der der EOS 5D – bei ISO 400

    Bei den ersten beiden Bildern ist nur die Farbtemperatur korrigiert, beim Nachthimmel gar nix. Kein Entrauschen, keine Schärfungen.


    Zaun von praktinafan auf Flickr


    Ente von praktinafan auf Flickr

    Naja, etwas langweilig ist es schon, das Himmelbild:



    Sterne von praktinafan auf Flickr

    Natürlich ist der Dynamikumfang bei ISO 6400 nicht mehr so pralle, im Zweifel also lieber Stativ und bis ISO 400 ...

  13. 2 Benutzer sagen "Danke", praktinafan :


  14. #70
    Ist oft mit dabei Avatar von Canonier
    Registriert seit
    03.12.2011
    Ort
    Köln
    Beiträge
    243
    Danke abgeben
    167
    Erhielt 84 Danke für 42 Beiträge

    Standard Wusstet ihr....

    ... das es zwei Versionen der 6D gibt? Eine N und eine WG Version, wobei die N Version kein WLAN und GPS haben soll.
    Infos darüber sollen auch in der Bedienungsanleitung stehen.

Seite 7 von 21 ErsteErste ... 5678917 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Erste Erfahrungen mit der Sony alpha 7r
    Von urmelchen im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 07.02.2015, 06:14
  2. Bresson Schnittbildmattscheibe Canon EOS 60D - erste Eindrücke
    Von BiNo im Forum Mattscheiben und sonstige Einstellhilfen
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 30.04.2014, 01:31
  3. Schnittbildmattscheibe Canon Ec-B für Canon 1D Einser - gute Erfahrungen an 1 Ds II
    Von Kunibert11 im Forum Mattscheiben und sonstige Einstellhilfen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.05.2012, 11:24
  4. Die erste Canon SLR hatte ein Nikon Objektiv
    Von Hercules im Forum Allgemeines
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.09.2007, 13:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •